Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Universität Bonn gehört mit ihren Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen und Graduiertenkollegs zur Spitzengruppe der deutschen Universitäten. Das Forschungspotential einer Universität und ihre wissenschaftliche Exzellenz werden nirgends deutlicher als in diesen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekten. Sie tragen entscheidend zur Leistungsfähigkeit der Hochschulforschung und ihrer Schwerpunktbildung bei und erhöhen die internationale Sichtbarkeit der durchgeführten Forschungsarbeiten.
DFG-geförderte Verbundprojekte wirken außerdem signifikant strukturbildend und sind das beste Instrument, die begabtesten Forscher und Nachwuchskräfte durch externe Begutachtung zu identifizieren. Die Universität Bonn ist nicht nur stolz auf ihre Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen und Graduiertenkollegs, sie unterstützt auch nach besten Kräften die Einwerbung weiterer DFG-geförderter Verbundprojekte, zum Beispiel in ihrer Berufungspolitik und durch die gezielte Mittelzuweisung zur Stärkung der Grundausstattung der betreffenden Bereiche.
Die Universität Bonn ist eine international operierende, kooperations- und schwerpunktorientierte Forschungsuniversität. Anerkannte Stärken bilden ihr wissenschaftliches Profil. Dieses Profil wird die Universität Bonn in den kommenden Jahren weiter festigen und schärfen.
Dies geschieht beispielsweise durch die zielgerichtete Umwidmung freiwerdender Professuren, eine entsprechende Berufungspolitik und durch den weiteren Ausbau bereits bestehender Anreizinstrumente für Forschungsengagement.
Adresse
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 73-0
E-Mail: kommunikation
uni-bonnde
kommunikation uni-bonnde