Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Nebeninhalt springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Unternehmensbesuche

(finden in diesem Semester sowohl digital als auch vor Ort in Präsenz statt)

WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH

15.06.2023, 12:00 – 13:00 Uhr

Termin digital

Sprache: Deutsch

Beschreibung: Science meets Consulting... ist die Maxime, die unsere Arbeit prägt: Seit über 40 Jahren steht das WIK für unabhängige Forschung und Beratung in den Bereichen Telekommunikation, Digitalisierung, Internet- und Datenökonomie, Smart Energy, Post und Logistik. Unser Anspruch ist, wissenschaftliche Kompetenz mit praxisorientierter Beratungsleistung zu verknüpfen.

Dank unseres zuwendungsfinanzierten Forschungsprogramms können wir unabhängig von fachlichen Vorgaben wissenschaftliche Projekte mit State-of-the Art Methoden durchführen und aktuellen Fragestellungen vertieft nachgehen. Die Ergebnisse werden als Diskussionspapiere, Kurzstudien oder WIK Working Paper veröffentlicht. Darüber hinaus bieten wir seit über 20 Jahren Regulierungsbehörden, Ministerien, anderen Organisationen und Unternehmen im In- und Ausland Beratung über unsere Tochter WIK-Consult GmbH an.

Wir ermöglichen unseren Kunden ihre Entscheidungen im Marktgeschehen auf ein solides wissenschaftliches Fundament zu stellen. Marktforschungs- und Studienergebnisse sind immer das Resultat sorgfältiger Recherche und wissenschaftlicher Analyse. Je nach Fragestellung kommen unterschiedlichste qualitative und quantitative Methoden zur Anwendung. So bereiten wir Entscheidungsprozesse vor, versachlichen Diskussionen durch Fakten, helfen bei der Formulierung von Strategien und vertiefen das Grundlagenwissen. Die Wissenschaft gibt den Takt vor, bestimmt unser Denken, unser Handeln, unsere Empfehlungen. Qualität, Validität und Unabhängigkeit sind die Maßstäbe unserer Arbeit. Unsere Auftraggeber und Partner können sich auf unsere Ergebnisse verlassen. Öffentliche Diskussionen durch Fakten zu versachlichen, Entscheidungen wissenschaftlich zu untermauern und damit für bessere Lösungen zu sorgen, bleibt auch in Zukunft der Anspruch des WIK.

Das WIK schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und ist als Think Tank in allen Bereichen der modernen Kommunikationswelt etabliert.

Wen suchen wir: Wir suchen Studierende und Absolvent*innen der Fachbereiche VWL, BWL und Wirtschaftsinformatik bzw. verwandter Disziplinen als Werkstudierende, für Abschlussarbeiten, Praktika, den Direkteinstieg, in Vollzeit und Teilzeit. Sie sollten Interesse an Themen der Digitalisierung, E-Commerce, Wettbewerbspolitik und Nachhaltigkeit mitbringen.

Karriereseite: https://www.wik.org/ueber-uns/karriere

Workshops

(finden in diesem Semester alle digital statt)

 

Next stop: job
Studierende treffen Arbeitgeber in der Region Bonn

In Kooperation mit:

Bündnis für Fachkräfte Bonn Rhein/Sieg

www.buendnis-fuer-fachkraefte.de



Hinweis für Arbeitgeber

Sollten Sie interessiert sein, sich Studierenden der fünf Hochschulen der Region als Arbeitgeber zu präsentieren, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir freuen uns, wenn Sie Studierenden die Möglichkeit geben, Sie als Arbeitgeber und die Optionen für Nebenjobs im Studium, Praktika und als Einstieg nach dem Hochschulabschluss kennenzulernen.

Dabei handelt es sich bei der Veranstaltung „Next stop: job“ um eine Informationsveranstaltung, in der Sie den Studierenden Ihr Unternehmen in einer Online-Veranstaltung oder im Rahmen einer Präsentation vor Ort vorstellen. Es handelt sich nicht um eine Jobmesse.


Rhein-Sieg-Kreis

Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung

Marvin Höweler

Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg

Tel.: 02241 / 13 27 77

Stadt Bonn

Amt für Wirtschaftsförderung
Stabsstelle Wissenschaft

Juliane Kozdras

Berliner Platz 2
53103 Bonn

Tel.: 0228/ 77 44 37

Kreis Ahrweiler

Abteilung Wirtschaftsförderung


Sarina Welkten

Wilhelmstraße 24-30
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: 02641 / 975 383