Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Nachhaltigkeit strukturell in beruflicher Bildung verankern

BIBB fördert neue Modellversuche – Anträge ab sofort möglich Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums... [mehr]

DAAD ehrt italienische Rechtswissenschaftler

Mittner-Preis für herausragende Nachwuchsforschung Bonn, 29.09.2015. In diesem Jahr geht der Ladislao Mittner-Preis an zwei exzellente italienische... [mehr]

Pflanzenschädling programmiert Wurzeln um

Mikroskopisch kleine Fadenwürmer (Nematoden) leben wie die Maden im Speck: Sie dringen in Wurzeln von Rüben, Kartoffeln oder Sojabohnen ein und... [mehr]

Hochschule Koblenz begrüßt 1.740 Erstsemester und wächst damit auf fast 9.000 Studierende

Veröffentlicht am:28.09.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Jena hat alle Erwartungen übertroffen

Rekord: Mehr als 53.000 Interessierte bei den „Lichtspielen“ Jena, 28. September 2015 – Das 15. Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“, das... [mehr]

Das neu gegründete Zentrum für Hochschul-IT an der Hochschule Koblenz wuirde eröffnet

Veröffentlicht am:28.09.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Erasmus+ in Deutschland: Perspektiven für deutsche Hochschulen

Bonn, 25.09.2015. Am 28. September eröffnet DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland gemeinsam mit Vertretern der Europäischen Kommission und des... [mehr]

Bernd Rendel-Preis 2015 zeichnet frühe Erfolge in den Geowissenschaften aus

Der Blick in die Erde und auf die Sonne - Eleanor Berryman und Benedikt Soja erhalten Auszeichnung im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen... [mehr]

Wichtiger Erfolg in der Stammzellforschung

Einem internationalen Team unter Leitung der Universität Bonn ist ein schwieriger Schritt in der Stammzellforschung geglückt: Die Wissenschaftler... [mehr]

Europa-Preisträger der DFG erfolgreich beim EU Contest for Young Scientists in Mailand

„Jugend forscht“-Ausgezeichnete präsentieren ihre Ergebnisse vor internationaler Jury / Ein erster, ein dritter und drei Sonderpreise / Vorbereitung... [mehr]

Erfinder der Uni Bonn: Notausschalter gegen Gerinnungshemmung prämiert

Für ihre Erfindung eines Mittels, das die Wirkung gerinnungshemmender Mittel kurzfristig außer Kraft setzen kann, sind Prof. Dr. Bernd Pötzsch, Prof.... [mehr]

BIBB-Präsident Esser übergibt ersten GOVET-Jahresbericht

Positive Bilanz internationaler Berufsbildungszusammenarbeit Beim „Runden Tisch Internationale Berufsbildungszusammenarbeit“ in Berlin hat der... [mehr]

Wie Handys zum “digitalen Burnout” führen

Smartphones machen abhängig, unproduktiv und unglücklich: Das ist das Fazit von Alexander Markowetz, Forscher der Universität Bonn. Der... [mehr]

Zukunft gestalten mit »Open Roberta«– Schülerwettbewerb zum selbstfahrenden Auto gestartet

Die Internationale Automobil-Ausstellung zeigt aktuell eindrucksvoll: In Zukunft werden uns selbstfahrende Autos auf unseren Straßen begegnen. Aber... [mehr]

Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf

BIBB-Dossier mit aktuellen Informationen Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen sind dringliche Probleme, die kurzfristig... [mehr]

Schwarze Listen schützen den Tropenwald

Die Behörden Brasiliens veröffentlichen regelmäßig „Schwarze Listen“ mit Kommunen, die an der Spitze der illegalen Abholzung stehen. Dieses... [mehr]

Deutschland für ausländische Studierende weiterhin attraktiver Hochschulstandort

Statistisches Bundesamt meldet: rund sieben Prozent mehr ausländische Studierende in Deutschland – Zahl auf 321.569 angestiegen [mehr]

Ausstellung "Große Architektur für die Kleinsten" an der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:24.09.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

DFG schreibt Communicator-Preis 2016 aus

50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit [mehr]

IPA-Forscherin mit Dermatologie-Preis ausgezeichnet

Prof. Manigé Fartasch erhält Carrié-Schneider-Preis Professor Dr. med. Manigé Fartasch, Forscherin und Dermatologin am Institut für Prävention und... [mehr]