Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Nobelpreis für Physik – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Veröffentlicht am:06.10.2015 Veröffentlicht von:Benedikt BastongDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kategorie:Wettbewerbe / Auszeichnungen Buntes... [mehr]

DAAD Preis für Studentin des RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:06.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Feierlicher Auftakt des Studienjahres der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus Remagen

Veröffentlicht am:06.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Einladung zur Konferenz „Gendergerechte Führungskultur an Hochschulen“ am 19./20.10. in Göttingen

Veröffentlicht am:06.10.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:Sehr... [mehr]

Nobelpreis für Medizin – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Veröffentlicht am:05.10.2015 Veröffentlicht von:Benedikt BastongDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kategorie:Wettbewerbe / Auszeichnungen Buntes... [mehr]

Physikerinnen treffen sich in Göttingen

Vom 15. bis 18. Oktober 2015 treffen sich international bekannte Physikerinnen in Göttingen zum wissenschaftlich Austausch. [mehr]

Leibniz-Expertenservice: Flucht und Migration

Die Leibniz-Gemeinschaft bietet allen Redaktionen von sofort an einen Expertenservice zum Thema „Flucht und Migration“ an. So werden Kontakte zu... [mehr]

Reiseführer durch die geologische Vergangenheit

Die Erde wandelt ständig ihr Gesicht: Bevor der Rhein durch seine Uferpromenaden festgezurrt wurde, wechselte er häufig sein Flussbett. Der... [mehr]

Bildung als Schlüssel zur Integration

Mit der anhaltenden Flüchtlingswelle kommen viele Kinder und Jugendliche aus Krisengebieten nach Deutschland. Bildungsforscher der... [mehr]

Sechs neue Forschergruppen, eine neue Kolleg-Forschergruppe

Themen von Mythen-Forschung über Neurodegeneration bis zu Mehr-Teilchen-Systemen / Insgesamt 16 Millionen Euro für erste Förderperiode [mehr]

Alphabetisierung: Von anderen Ländern lernen? Ergebnisworkshop des DIE-Forschungsprojektes EU-Alpha

Bonn, 1. Oktober 2015. Was sind gute Handlungsansätze und Kampagnen für die Verbesserung der grundlegenden Lesekompetenzen in der Gesellschaft eines... [mehr]

Impulse aus dem Blick zurück

BIBB-Zeitschrift BWP: „25 Jahre Deutsche Einheit – Berufsbildung Ost und West“ Der Transformationsprozess der Berufsbildung seit der... [mehr]

Einheit Deutschland - 25 Jahre Wirtschaft- und Währungsunion

Die Leibniz-Gemeinschaft und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein: Einheit Deutschland 25 Jahre... [mehr]

Neue Glücksformel für das Arbeitsleben

Der mathematische Ökonom Prof. Dr. Christian Bayer vom Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn belegt in einer neuen Studie einen... [mehr]

Isabel Münch und Alfons Kemper neue Fellows der Gesellschaft für Informatik

Veröffentlicht am:01.10.2015 Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V. Kategorie:Personalia Wettbewerbe / Auszeichnungen ... [mehr]

Koordinierungsstelle soll Umsetzung der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt sicherstellen

Die Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt eine unabhängige Koordinierungsstelle zur Einhaltung der Ziele des Nagoya-Protokolls. Damit will die... [mehr]

Mehr als 12 Mrd. € von Bund und Ländern für die gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung

Veröffentlicht am:30.09.2015 Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Kategorie:Wissenschaftspolitik ... [mehr]

Nachhaltigkeit strukturell in beruflicher Bildung verankern

BIBB fördert neue Modellversuche – Anträge ab sofort möglich Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums... [mehr]

DAAD ehrt italienische Rechtswissenschaftler

Mittner-Preis für herausragende Nachwuchsforschung Bonn, 29.09.2015. In diesem Jahr geht der Ladislao Mittner-Preis an zwei exzellente italienische... [mehr]

Pflanzenschädling programmiert Wurzeln um

Mikroskopisch kleine Fadenwürmer (Nematoden) leben wie die Maden im Speck: Sie dringen in Wurzeln von Rüben, Kartoffeln oder Sojabohnen ein und... [mehr]