Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Innovationspreis für "micrOzone"

Mit dem diesjährigen Innovationspreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) wurde jetzt Professor Dr. Gerd Knupp für das Forschungsvorhaben... [mehr]

Patientenkongress "Was Allergiker wissen müssen"

Der Deutsche Lungentag e. V. lädt ein zum Patientenkongress in Berlin. [mehr]

Forscher kritisieren schwer verständliche IPCC-Berichte

Der Klimawandel ist in aller Munde - doch die Botschaften des Weltklimarats IPCC werden von politischen Entscheidungsträgern und Laien kaum... [mehr]

Nobelpreis für Wirtschaft – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Veröffentlicht am:12.10.2015 Veröffentlicht von:Benedikt BastongDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kategorie:Wettbewerbe / Auszeichnungen Buntes... [mehr]

Gastprofessur „Frauen- und Geschlechterforschung Rhl.-Pfalz“ an die Hochschule Koblenz vergeben

Veröffentlicht am:12.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Stadt(t)räume im 20. Jahrhundert

Vortrag in der Reihe „Leibniz-Lektionen“ am 19. Oktober um 17.30 Uhr in der Urania: Stadt(t)räume im 20. Jahrhundert [mehr]

Pflanze überlebt dank raffinierter Recycling-Strategie

Die Acker-Schmalwand Arabidopsis schützt ihre Samen mit Vitamin E gegen oxidativen Stress und hält sie so länger keimfähig. Forscher der Universität... [mehr]

Gute Noten für besseres Licht

Veröffentlicht am:12.10.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

Forschungsstipendium für klinische Pneumologie

Die Deutsche Atemwegsliga schreibt den mit 10.000 EURO dotierten und von GlaxoSmithKline, München, gestifteten Forschungsstipendium für klinische... [mehr]

Warum und wozu soll der Mensch erzogen werden?

Alanus Hochschule legt Publikation zu Menschenbildern der Pädagogik vor Was macht den Menschen aus? Diese Frage bewegt die unterschiedlichsten... [mehr]

Deutschlandstipendium unterstützt Ehrenamt und wirkt Fachkräftemangel entgegen

Veröffentlicht am:12.10.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Unterschrift in Neu Delhi für enge Zusammenarbeit

BVL vereinbart Kooperation mit zwei indischen Lebensmittelsicherheitsbehörden [mehr]

Simone Lässig ist neue Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington D. C.

Prof. Dr. Simone Lässig tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Hartmut Berghoff als Direktorin des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Washington... [mehr]

Thomas Schulz ist mit Google-Buch „Zu Gast auf dem Sofa“

Für den Autor Thomas Schulz – und nicht nur für ihn – ist Google einer der mächtigsten Konzerne der Welt. So übermächtig, dass auf verschiedenen... [mehr]

Nobelpreis für Chemie – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Veröffentlicht am:07.10.2015 Veröffentlicht von:Benedikt BastongDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kategorie:Wettbewerbe / Auszeichnungen Buntes... [mehr]

Best Practice – Soziale Faktoren nachhaltiger Architektur

Veröffentlicht am:07.10.2015 Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]

DPG gratuliert Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald zum Physik-Nobelpreis

Zusammen mit Physikerinnen und Physikern der Deutschen Physikalischen Gesellschaft verfolgten zahlreiche Medienvertreter im Magnus-Haus Berlin live... [mehr]

Kommentar: "Der Fall Kundus"

Katja Mielke und Conrad Schetter, Wissenschaftler am BICC, fordern in ihrem Kommentar "Der Fall Kundus: Ein Plädoyer für eine kritische... [mehr]

Preis für Hochschulkommunikation 2015: Unsere Hochschule – unsere Stadt

Veröffentlicht am:06.10.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik ... [mehr]

Ergebnisse der 84. Sitzung des Akkreditierungsrates

Vereinfachte Akkreditierung für Studienprogramme mit internationalem Doppel-Abschluss (Joint Degrees) [mehr]