Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Presseeinladung: Tagung "Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland"
Veröffentlicht am:19.11.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]
Leibniz-Gemeinschaft zur Versuchstierstatistik 2014
Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Versuchstierzahlen für 2014 veröffentlicht. Mit 2.798.463 Tieren, die für... [mehr]
Forschungsprojekte zu „Finanzsystem und Gesellschaft“ gehen an den Start
Am 24. und 25. November 2015 findet im Universitätsclub Bonn die Kick-off-Veranstaltung der Förderinitiative „Finanzsystem und Gesellschaft“ statt,... [mehr]
Grünes Licht für Professorinnen
Unter dem Titel „Grünes Licht für Professorinnen“ hat die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein Programm aufgelegt, das... [mehr]
Deutschland für digitales Zeitalter gut gerüstet
BIBB-Analyse zu künftigen Qualifikationsanforderungen bei IT-Kompetenzen
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert von allen Erwerbstätigen... [mehr]
Blick über den Tellerrand - neues Leibniz-Journal zur Ernährung
Das neue Leibniz-Journal widmet sich der Ernährung. Dabei geht es nicht nur um gesundheitliche Aspekte, sondern auch um Fragen der Welternährung und... [mehr]
Forum Gesundheitsforschung eingerichtet
Veröffentlicht am:17.11.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Toxikologische Kompetenz liegt im Revier
Publikationsanalyse sieht die Professoren Jan Hengstler (IfADo) und Thomas Brüning (IPA) auf den Plätzen 1 und 2 der meistzitierten Köpfe in der... [mehr]
Max Weber Stiftung und Universität Münster machen vorderorientalische Musikhandschriften öffentlich
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) wollen das Orient-Institut Istanbul... [mehr]
Absolvent der Hochschule Koblenz gewinnt 17. Keramikpreis der Frechener Kulturstiftung
Veröffentlicht am:16.11.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Roboter der Uni Bonn überzeugt beim DLR SpaceBot Camp
Welcher Roboter ist bestens darauf vorbereitet, fremde Planeten zu erkunden? Beim SpaceBot Camp des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)... [mehr]
Stabilität im Neuronenfeuer
Kortikale Interneurone verringern das Rauschen in neuronalen Antworten
Bonn, 16.11.2015. Wissenschaftler des Bonner Forschungszentrums caesar haben... [mehr]
Datenschätze heben, Patientenversorgung verbessern
Veröffentlicht am:16.11.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz startet in die nächste Runde
Veröffentlicht am:16.11.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
1. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz erfährt großen Zuspruch
Veröffentlicht am:16.11.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Studie zur Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität von Fünftklässlern gestartet
Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule und Universität Kassel
Wie wirkt sich Kulturelle Bildung auf die Kreativität von Fünftklässlern aus?... [mehr]
Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem BMBF
Bildung ist für eine gelungene Integration zentral. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach... [mehr]
Fossile Bienen waren wählerische Sammler
Die Vorläufer der Honigbienen waren vor 50 Millionen Jahren ziemlich wählerisch, was das Futter für ihren Nachwuchs anbelangte. Das zeigt eine Studie... [mehr]
Freihandelsverträge CETA und TTIP: Weiter offene Fragen zur Hochschulbildung
Veröffentlicht am:12.11.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Unternehmen und Stiftungen verbessern das Leben in benachteiligten Stadtquartieren
Veröffentlicht am:12.11.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]