Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Kernkräfte und schnelle Teilchen: Beschleuniger- und Kernphysiker tagen an der TU Darmstadt
Frühjahrstagung des Fachverbands Physik der Hadronen und Kerne sowie des Arbeitskreises Beschleunigerphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft... [mehr]
Extremereignisse im Gehirn
Physiker der Universitäten Bonn und Oldenburg haben ein Modell entwickelt, dessen Verhalten – obwohl es auf strengen Regeln basiert – sich scheinbar... [mehr]
Alzheimer: Neues stark neurotoxisches Peptid entdeckt
Wissenschaftler der Universitäten Bonn, Ulm und Göttingen haben im Gehirn von Alzheimer-Patienten ein neues Peptid entdeckt, das auf Nervenzellen... [mehr]
Forscher der Hochschule Koblenz und Universität Bonn entwickeln neue mathematische Methode
Aus Fehler lernen! - In nahezu allen Bereichen der Wissenschaft, Wirtschaft und Technik spielen mathematische Modelle und Computersimulationen eine... [mehr]
Im März ist Regensburg das europäische Zentrum der Physik
Die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft führt 6.000 Physikerinnen und Physiker zusammen / Für Lehrerinnen und Lehrer ist ein Tag... [mehr]
Schlag nach beim BIBB: Berufsbildungsbegriffe Deutsch – Englisch
Mitten im Meeting mit ihren internationalen Projekt- und Geschäftspartnern – und gerade jetzt haben sie eine englische Übersetzung für Fachbegriffe... [mehr]
TREE forscht für eine nachhaltige Zukunft
Seit dem 1. Februar 2016 ist das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der... [mehr]
Mehr als 220 internationale Nachwuchsforscher aus 50 Ländern in Düsseldorf
Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 29. Februar bis 2. März an der Universität Düsseldorf
Eröffnungsvortrag von Sofja... [mehr]
Junge Köpfe liefern Lösungen für die Mobilität von morgen
David Blum (13), Jonas Blum (15) und Luca Majewski (15) heißen die stolzen Hauptgewinner der Open Roberta Challenge. Das Team mit dem Namen... [mehr]
Unterhaltsamer „Abend der offenen Tür“ in der Hochschul- und Kreisbibliothek
„Und hier darf man rein?“ Bei Lesung und Musik gibt es am Donnerstag, 3. März 2016, ab 19.30 Uhr eine im doppelten Sinne unterhaltsame Möglichkeit,... [mehr]
Gravitationswellen, Fusionskraftwerke, Quantencomputer und das Leben im All
Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 29. Februar bis 4. März... [mehr]
Wissenschaftler erforschen Fehlbildungen des Gesichts
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Menschen. In den meisten Fällen sind hierfür genetische... [mehr]
H-BRS startete mit knapp 600.000 Euro zusätzlich aus Landesmitteln ins neue Jahr
Mit einem Antrag, die instrumentelle Ausstattung zur Spurenanalytik des Instituts für Detektionstechnologien (IDT) zu verbessern, sowie einem Projekt... [mehr]
Solarien-Studie: Wer? Wie oft? Warum?
Deutsche Krebshilfe fördert bundesweite Erhebung zum Nutzerverhalten [mehr]
Physikerinnen und Physiker diskutieren in Hamburg über aktuelle Grenzen der Physik
Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Hamburg / Vom 29. Februar bis 4. März 2016 diskutieren... [mehr]
Deutschland baut Mikroelektronik aus
Bundesregierung beschließt neue Förderung der Mikroelektronik / Wanka: "Wir brauchen mehr Innovationen und Arbeitsplätze in der digitalen Wirtschaft" [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - April 2016
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im April 2016 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
BBSR-Studie: Mit Partizipation öffentliche Räume in Innenstädten beleben
Sowohl die Innenstadt als auch der öffentliche Raum sind zentrale Handlungsfelder der Stadtentwicklung. Bislang lag der Fokus jedoch vor allem auf... [mehr]
Neue Publikation: „Warum Afghanistan kein sicheres Herkunftsland ist“
2015 sind 150.000 Menschen aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Sie fliehen vor Verfolgung, Gewalt und Perspektivlosigkeit in ihrem Land. Die... [mehr]