Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Planungssicherheit für kommende Jahre
Leibniz-Präsident Matthias Kleiner dankt Bund und Ländern für politische Weichenstellungen in der Wissenschaftspolitik. Leibniz-Gemeinschaft sieht... [mehr]
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise am 11. November in Berlin
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka überreicht internationalen Nachwuchswissenschaftlern die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten... [mehr]
Mlynek begrüßt die Entscheidungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern
Helmholtz-Präsident Jürgen Mlynek begrüßt die heutigen Beschlüsse der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), den Hochschulpakt, den Pakt für... [mehr]
DFG begrüßt Beschlüsse von Bund und Ländern in der GWK
DFG begrüßt Beschlüsse von Bund und Ländern in der GWK
„Entscheidungen von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit des... [mehr]
Auch in 2015 steigen die Forschungshaushalte
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
GWK will Dynamik der Exzellenzinitiativen auch für die Zukunft erhalten
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Wegweisende Entscheidungen für das deutsche Wissenschaftssystem
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Pressekonferenz anlässlich der 23. Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am 30.10.2014
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Rebekka KöttingGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
HRK zur GWK: Erleichterung über Verständigung – aber Programmpauschale bleibt unzureichend
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Prof.... [mehr]
Vier innovative betriebliche Modelle der Inklusion in der dualen Berufsausbildung ausgezeichnet
Verleihung des „Hermann-Schmidt-Preises 2014“
Ziel einer inklusiven dualen Berufsausbildung muss es sein, die Ausbildung behinderter Menschen künftig... [mehr]
Warum bringt Hybridmais höhere Erträge?
Die Weltbevölkerung wächst, bis 2050 müssen die landwirtschaftlichen Erträge deshalb um 70 Prozent gesteigert werden. Eine wichtige Rolle spielt... [mehr]
Nord- und Ostsee ist wichtiges Aufenthalts- und Durchzugsgebiet
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Franz August EmdeBundesamt für Naturschutz
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
wissenschaftliche... [mehr]
Gutes Studierendenurteil ist Ansporn für die Hochschulen
Veröffentlicht am:30.10.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:„Der... [mehr]
Pressegespräch "Fukushima heute" am 31.10.14 in Düsseldorf
Pressegespräch "Fukushima heute"
u.a. mit Ranga Yogeshwar und dem General Manager von TEPCO Teruaki Kobayashi
am 31. Oktober 2014, 20.15 Uhr
im... [mehr]
Ringvorlesung: Ursachen für Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
Die Ringvorlesung "Äußerer Wohlstand - innere Armut" ist interdisziplinär angelegt, denn das Thema lässt sich aus vielen Perspektiven heraus... [mehr]
Evolution der Konkurrenzfähigkeit
Alle Lebewesen sind Konkurrenzdruck ausgesetzt. Individuen unterscheiden sich aber stark darin, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen. Zum... [mehr]
Betriebe setzen auf Praktika und die Arbeitsagentur – weniger auf das Internet
BIBB REPORT untersucht Akquiseverhalten von Unternehmen
Bei der Suche nach Jugendlichen für ihre freien Lehrstellen setzen Betriebe auch in Zeiten... [mehr]
- Erinnerung - Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, 30. Oktober 2014, 12.30 Uhr
Einladung zur Pressekonferenz
am
Donnerstag, 30. Oktober 2014, 12.30 Uhr
10117 Berlin, Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
Saal 1.088
anlässlich der 23.... [mehr]