Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Schwierige Ausbildungsplatzsuche – Höhere Übernahmequote
BIBB untersucht Erfolgschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in der dualen Berufsausbildung... [mehr]
Wie sich Bakterien ihre Schutzanzüge maßschneidern
Eine Art Schutzanzug bewahrt viele Bakterien vor chemischer und mechanischer Verletzung und hilft Ihnen, sich vor dem menschlichen Immunsystem zu... [mehr]
Hochschule Koblenz ernennt neue Professorin für den Fachbereich Ingenieurwesen
Veröffentlicht am:15.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Lehrbücher von Deutscher UNESCO-Kommission ausgezeichnet
Zwei Lehrbücher der Professoren Reiner Clement, Wiltrud Terlau (beide Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Manfred Kiy (FH Köln) wurden jetzt von der... [mehr]
DFG prämiert internationale Forschungsmarketingkonzepte
Zum ersten Mal drei Universitäten für strategische Ideen ausgezeichnet / 75 000 Euro je Preisträger für Umsetzung / Wettbewerb im Rahmen von... [mehr]
HRK-Präsident zum Hochschulpakt: Entscheidung für die Hochschulen – mit deutlichen Lücken
Veröffentlicht am:12.12.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Nach... [mehr]
Duales System vor großen Herausforderungen
Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2014
Während der Trend zum Studium mit rund 500.000 Studienanfängern pro Jahr unvermindert anhält, ist die Zahl... [mehr]
Was von der Wissenschaftsförderung am Ende bleibt | Ergebnisse der 7. iFQ-Jahrestagung
Am 1. und 2. Dezember 2014 fand die 7. Jahrestagung des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) in der... [mehr]
BBSR startet Nachwuchswettbewerb „Zukunftsbilder einer grünen Stadt“
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lobt unter dem Motto „Zukunftsbilder einer grünen Stadt“ einen Ideenwettbewerb für... [mehr]
„DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ mit breiter Themenpalette für 2015
Bonn, 11. Dezember 2014. Die „DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ widmet sich 2015 sowohl drängenden Fragen der Erwachsenenbildung als auch der... [mehr]
Stipendienfeier an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
91 Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhalten in diesem Studienjahr ein Stipendium: 82 Deutschlandstipendien und fünf DAAD-Stipendien, die... [mehr]
„Nichts ist beständiger als der Wandel“– Absolventenfeier Werkstofftechnik am WesterWaldCampus
Veröffentlicht am:11.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Studierende der Hochschule Koblenz beim Stipendiaten- und Alumnitag der AUMUND Fördertechnik
Veröffentlicht am:11.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Fachvortrag zur Teilerneuerung Europabrücke Koblenz stark besucht
Veröffentlicht am:11.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Fünf neue Forschergruppen, vier neue Kolleg-Forschergruppen
Themen vom Völkerrecht im globalen Wandel bis zu Karbonaten im Erdmantel / Rund 23,5 Millionen Euro für erste Förderperiode [mehr]
Zwei Studentinnen der Hochschule Koblenz gewinnen Hochschulpreis der Bauwirtschaft des Landes RLP
Veröffentlicht am:11.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Stefan Grimme erhält einen Leibniz-Preis
Prof. Dr. Stefan Grimme vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Bonn erhält für seine herausragenden... [mehr]
„Forschung von allerhöchster Qualität“: DFG vergibt Leibniz-Preise 2015
Acht Wissenschaftler erhalten wichtigsten deutschen Förderpreis und je 2,5 Millionen Euro Preisgeld / Verleihung am 3. März 2015 / Appell für mehr... [mehr]
Helmholtz-Präsident Jürgen Mlynek gratuliert HZDR
Die Europäische Union investiert 410 Millionen Euro in den Aufbau eines europaweiten Forschungsnetzwerks zur Rohstoffforschung, die Koordination des... [mehr]