Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Zweiter Workshop zur Studienorientierung war ein voller Erfolg – Nächster Termin schon im Januar
Veröffentlicht am:04.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Impulse für die kulturelle Erwachsenenbildung
Bonn, 4. Dezember 2014. „Kulturelle Bildung“ war das Thema des diesjährigen 17. DIE-Forum Weiterbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung... [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Quarg-Vonscheidt von der Hochschule Koblenz referiert bei der 3. Flüssigbodentagung
Veröffentlicht am:04.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Hoffnung für Epilepsiepatienten
Wenn viele Nervenzellen im Gehirn gleichzeitig feuern, kommt es zu einem epileptischen Anfall. Medikamente verringern die Erregbarkeit der gestörten... [mehr]
Experimentierklausel, Franchiseangebote, Weiterentwicklung der Akkreditierungsregeln
Akkreditierungsrat verabschiedet auf der 81. Sitzung umfangreiches Arbeitsprogramm [mehr]
Stipendienfeier an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Mit Hilfe von Spenden privater Förderer, zahlreicher Unternehmen und dem Bundesbildungsministerium kann die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in diesem... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhält Qualitätssiegel für Internationalisierung
Zum Abschluss einer Fachkonferenz zur Internationalisierung in Berlin überreichte Professor Dr. Dieter Lenzen, Vizepräsident der... [mehr]
Neue Big-Data-Infrastruktur für Journalisten
Fraunhofer IAIS, dpa-infocom, Deutsche Welle und Neofonie starten Forschungsprojekt
Ebola, Islamischer Staat, Ukraine – Nicht nur bei den großen... [mehr]
GI-Präsident Liggesmeyer übergibt Handlungsempfehlungen zur Zukunft der digitalen Gesellschaft
Veröffentlicht am:03.12.2014
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Buntes aus... [mehr]
Erste Abschlussfeier im Studiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)
Veröffentlicht am:02.12.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Netzwerken für Innovation: Die Innovation Days 2014 finden in München statt
Am 1. und 2. Dezember steht München für zwei Tage ganz im Zeichen der Innovation: Die führenden deutschen Forschungsorganisationen laden zum dritten... [mehr]
Deutsche Innovationen weltweit vernetzen
Veröffentlicht am:02.12.2014
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Einmündungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbessern
Zu den Ergebnissen des 7. Integrationsgipfels in Berlin erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser:... [mehr]
Kulturelle Bildung: DIE verleiht den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Bonn, 1. Dezember 2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) hat gestern in einer... [mehr]
Wie Kommunen für ausländische Fachkräfte attraktiv werden können
Veröffentlicht am:01.12.2014
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]
Handel mit großen Wohnungsbeständen wächst
Großteil machen Transaktionen von Beständen mit mehr als 10.000 Wohnungen aus [mehr]
Ebola: ein Virus und seine Folgen
Die Leibniz-Gemeinschaft und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden ein zur Podiumsdiskussion in der Reihe
Das Forum mit Harald Asel:
... [mehr]
Tagung von KMK und HRK zur Qualifikation Inklusion im Lehramtsstudium
Veröffentlicht am:01.12.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Erfolgreich bei der Internationalisierung: 29 Hochschulen erhalten HRK-Zertifikate
Veröffentlicht am:01.12.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Gemeinschaft als Zukunftsweg
Als starkes Netzwerk will Leibniz die Herausforderungen der Gesellschaft angehen.
Mit kooperativer Wissenschaft bündelt die Leibniz-Gemeinschaft die... [mehr]