Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

HRK: Nachfolge Exzellenzinitiative - Richtige Grundsatzentscheidungen. Änderungsbedarf bei Verfahren

Nachbesserungen bei den Plänen für eine „Bund-Länder-Initiative zur Förderung der Spitzenforschung an Universitäten“ in Nachfolge der... [mehr]

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn erhält 29 neue Stellen

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) in Bonn wird 23 neue Personalstellen sowie... [mehr]

Wahlen zum HRK-Präsidium

Das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat ab August ein neues Mitglied: Die Mitgliederversammlung wählte in Berlin Prof. Dr. Monika... [mehr]

Helmholtz fördert gemeinsame Innovationslabore mit Partnern aus der Wirtschaft

Die Helmholtz-Gemeinschaft stärkt die Schnittstelle zwischen industrieller und außeruniversitärer Forschung weiter – und richtet dazu sieben... [mehr]

Über die Entdeckung der Gravitationswellen

Neue Ausgabe von Physikkonkret berichtet in kompakter und allgemeinverständlicher Form über die bahnbrechende Entdeckung / Deutsches Know-how trug... [mehr]

HRK-Jahresversammlung an der Freien Universität Berlin

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat das Thema „Hochschule und Wirtschaft - Spielräume und Grenzen der Partnerschaft“ in den Mittelpunkt ihrer... [mehr]

Karim Khakzar wird Sprecher der HRK-Mitgliedergruppe Fachhochschulen

Die Mitgliedergruppe Fachhochschulen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute in Berlin Prof. Dr. Karim Khakzar zu ihrem neuen Sprecher... [mehr]

Nach drei Jahrzehnten bestätigt – neue äthiopische Giftschlangenart aus Puffottern-Verwandtschaft

Nach 30 Jahren klärte sich jetzt endlich der Status einer neuen, spektakulären Giftschlangenart, die 1986 das erste Mal mit nur einem Exemplar... [mehr]

PM: Deutsche Hochschulen sind international gut aufgestellt

Studie des British Council bestätigt Deutschland exzellentes Ergebnis bei der Internationalisierung seiner Hochschulen [mehr]

Studie zeigt, wie das Gehirn in den Merkmodus schaltet

Forscher aus Deutschland und den USA haben einen wichtigen Mechanismus identifiziert, mit dem das Gedächtnis vom Erinnerungs- in den Merkmodus... [mehr]

1,5 Millionen Euro für Immuntherapie am Auge

Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für starken Sehverlust im Alter. Prof. Dr. Harald Neumann vom... [mehr]

H-BRS punktet beim CHE-Ranking in Elektrotechnik und Angewandten Naturwissenschaften

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) erhält im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das morgen im neuen ZEIT-Studienführer... [mehr]

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sagt zum heute beschlossenen Mutterschutzgesetzes:

Anlässlich der heute im Kabinett beschlossenen Reform des Mutterschutzgesetzes sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka: [mehr]

Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven: Der Rückzug des Permafrosts

Dauergefrorener Boden ist ein Phänomen der nördlichen Polarregion und ihrer Umgebung, könnte man meinen. Doch seine Entwicklung hat Auswirkungen auf... [mehr]

Humboldt-Professur holt internationale Forscherstars nach Deutschland

Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen und der Präsident der Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz... [mehr]

Sind Einhörner real?

Das Internationale Zentrum für Philosophie der Universität Bonn und die Philosophen der Sorbonne in Paris vertiefen ihre Kooperation. Grundlage ist... [mehr]

Girls‘Day an der Hochschule Koblenz war ein voller Erfolg

KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Wie baut man einen Ottomotor zusammen? Was haben ein Blumentopf, Omas Hüftgelenk und ein Handy gemeinsam? Warum ist der... [mehr]

Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz

Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus führte durch die eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe [mehr]

PM: Flüchtlinge auf dem Weg an die Hochschule unterstützen

Berlin/Bonn, 29.04.2016. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) engagieren sich... [mehr]

PM: Sprache und Kommunikation in einer digitalen Welt

DAAD lädt zum Stipendiatentreffen nach Potsdam ein Bonn, 28.4.2016. Wie verändert sich Kommunikation durch neue Technologien? Über diese und... [mehr]