Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Exciting physics: Junge Kreative konstruieren Kaleidoskope, Tauchboote oder Sortiermaschinen
Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in der Lichtstadt Jena [mehr]
Langer Abend der Studieninformation an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Was soll ich studieren?
Nachteulen, Spätaufsteher und alle Anderen haben am 25. Juni die Möglichkeit, sich ausführlich über das Studienangebot der... [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - August 2015
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im August 2015 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
Artenvielfalt als Grundlage unserer Existenz
Wie sieht die Verteilung der Biodiversität auf unserem Planeten aus? Wo finden wir die Hauptzentren der Biodiversität? Wie ändert sich die... [mehr]
Workshop zur Studienorientierung mit guter Resonanz
Veröffentlicht am:16.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Richard Wagner aus ungewöhnlicher Perspektive
Inwieweit verfolgten der Komponist Richard Wagner und der britische Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien ähnliche Mythoskonzeptionen? Wo tauchen... [mehr]
Ein Büro für Wunschvermittlung und künstlerisch gestaltete Besucherzonen in der JVA
Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fördert Studentenprojekte der Alanus Hochschule [mehr]
Talk im Forum Verantwortung: Die schwierige Suche nach dem Glück
Über die schwierige Suche nach dem Glück und ob wir es überhaupt finden können, diskutiert im „Forum Verantwortung“ auf Einladung der Hochschul- und... [mehr]
Aus dem Labor in den Alltag – Helmholtz fördert fünf Unternehmensgründungen
Berlin, 16. Juni 2015 - Nachhaltige Fischzucht-Anlagen oder eine beschleunigte Medikamentenzulassung – Wissenschaft kann vielfältigen Nutzen im... [mehr]
Schützt ein gesunder Lebensstil vor Alzheimer?
Hat die langjährige Ernährungsweise einen Einfluss darauf, ob man im fortgeschrittenen Alter zum Beispiel an Alzheimer erkrankt? Kann ein gesunder... [mehr]
Erinnerung: Presseeinladung Workshop "Klimawandel im Südwesten Deutschlands"
Einladung zum Journalisten-Workshop zu Extremwetter, Risikovorsorge und Strategien für weniger Treibhausgase [mehr]
GI-Fachbereich: Digitale Technologien nicht zur Massenüberwachung einsetzen
Veröffentlicht am:16.06.2015
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Buntes aus der Wissenschaft
... [mehr]
20 Jahre Hochschule Bonn-Rhein-Sieg werden groß gefeiert
Einladung der Medienvertreter zum Festtag anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. [mehr]
Umfrage: wb-web-Portal für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung
Bonn, 15. Juni 2015. Interessierte Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, bis zum 29. Juni 2015 an der zweiten großen wb-web-Umfrage teilzunehmen! [mehr]
Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-Fahrzeuge
Veröffentlicht am:15.06.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Bundesregierung nominiert 7 Leuchtturmprojekte Elektromobilität
Veröffentlicht am:15.06.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Regionalkonferenz an der Hochschule Koblenz informiert über das duale Studium
Veröffentlicht am:15.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Wolfgang Lück erhält einen ERC Advanced Grant
Dr. Wolfgang Lück, Professor am Mathematischen Institut und Direktor am Hausdorff Research Institute des Exzellenzclusters für Mathematik und... [mehr]
Hochschulleitung der St. Edward's University aus Austin/Texas zu Gast an der Hochschule Koblenz
Veröffentlicht am:15.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Wie soll Europa der Krise begegnen?
„Leibniz-Debatte“ 1/2015 mit Hans-Werner Sinn & Richard David Precht
Hans-Werner Sinn und Richard David Precht diskutieren zum Auftakt der neuen... [mehr]