Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Acht neue Forschergruppen, eine neue Klinische Forschergruppe

Themen von Niedertemperatur-Verbrennung bis Darmkrebsforschung / 23 Millionen Euro Fördermittel für drei Jahre [mehr]

Schüler und Schülerinnen auf Schnupperkurs im Forschungsmanagement

Der DLR Projektträger in Bonn kooperiert erstmals mit einer Schule im Bereich der schulischen Praxisphasen... [mehr]

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen ermöglichen Forschungsaufenthalte im Ausland

Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder... [mehr]

Viel Neues bei Sanitär Heizung Klima -- Ausbildung für Anlagenmechaniker SHK modernisiert

Auch im Bereich Sanitär, Heizung, Klima hält die Digitalisierung Einzug. Vernetzte Systemtechnik wie Smart Home-Systeme und das Thema Nachhaltigkeit... [mehr]

Grundstein für Campuserweiterung in Rheinbach gelegt

Am Montag, 4. Juli 2016 wurde am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) mit der Grundsteinlegung für den mittlerweile zweiten... [mehr]

Tüfteln im Team - GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der DPG und der Universität Ulm

Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Ulm. Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 können beim bundesweiten... [mehr]

„Uses of the Past“– BMBF unterstützt europäische Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Wie, wozu und unter welchen Rahmenbedingungen wird Geschichte geschrieben, (neu-)interpretiert und „genutzt“? Diese Frage leitet die Bekanntmachung... [mehr]

Uni Bonn siegt bei Roboter-Weltmeisterschaft

Das Team NimbRo der Universität Bonn hat am gestrigen Sonntag bei der RoboCup-WM in Leipzig souverän das Fußballturnier der Humanoid-TeenSize-Klasse... [mehr]

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: DFG-Senatskommission legt 52. MAK- und BAT-Werte-Liste vor

Übergabe an Bundesarbeitsministerin durch DFG / 86 Änderungen und Neuaufnahmen / Hohe Zahl neuer MAK-Werte [mehr]

Finale IYPT Physik-Weltcup in Jekaterinburg - Deutsches Team wird Vizeweltmeister

Nur dem hoch favorisierten Team aus Singapur müssen sich die Deutschen geschlagen geben – Schweiz und Taiwan folgen auf Plätzen 3 und 4. [mehr]

Michael Geffert erhält den Hans-Ludwig-Neumann-Preis

Die renommierte Astronomische Gesellschaft verleiht Dr. Michael Geffert vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn den... [mehr]

Hochschule Koblenz freut sich über einen Geldautomaten der Sparkasse Koblenz am RheinMoselCampus

Zentral gelegen im Foyer am Haupteingang verfügt die Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus ab sofort über einen Geldautomaten der Sparkasse.... [mehr]

IHK fördert Professur für duales Studium an Hochschule Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz macht sich weiter für ein breiteres Angebot an ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen in der... [mehr]

Marcus Hasselhorn trifft Johanna Wanka: Integration durch Bildung?

"Leibniz debattiert" am 4. Juli 2016 in Berlin Soeben ist der nationale Bildungsbericht von einem wissenschaftlichen Konsortium vorgelegt worden.... [mehr]

Kleine Fächer – große Potenziale

BMBF baut Förderung der Kleinen Fächer weiter aus und fördert künftig exzellente Nachwuchswissenschaftler [mehr]

Bundespräsident Gauck empfängt Humboldtianer in Schloss Bellevue

Zur Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung sind am 7. Juli über 670 internationale Wissenschaftler zu Gast beim Bundespräsidenten. [mehr]

Empfehlung des Rates für Informationsinfrastrukturen: Orientierung für Forschungsdatenmanagement

Als sehr hilfreiche und fundierte Stellungnahme zum aktuellen Zustand des Forschungsdatenmanagements in Deutschland hat der Präsident der... [mehr]

Eine Wespe zum Geburtstag

Zum 370. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz erhält eine neu entdeckte Wespen-Art den Namen des Universalgelehrten. Das Zoologische... [mehr]

Reinhold Motorsport unterstützt Rennsportteam der Hochschule Koblenz

Rennsportbegeisterte Studierende der Hochschule Koblenz wirken derzeit in einem ganz besonderen Projekt mit. Im März wurde auf Initiative von Prof.... [mehr]

Ministerialrätin Heidecke informierte sich am RheinAhrCampus Remagen über regionlae Kooperationen

Ministerialrätin Heidecke informierte sich am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz über Kooperationen mit dem regionalen Mittelstand [mehr]