Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Den Digitalen Wandel umfassend erforschen
Veröffentlicht am:16.09.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]
Die Rockband „Genesis“ im Blick der Wissenschaft
Mit ohrwurmhaften Melodien und opulenten Bühnenshows hat die britische Rockband „Genesis“ ('No Son Of Mine', 'I Can't Dance') sich in die Geschichte... [mehr]
Woher kam die Macht des Dalai Lama?
Wer herrschte über Tibet – der Dalai Lama oder die Kaiser Chinas? In seinem Buch „The Dalai Lama and the Emperor of China“ untersucht der Tibetologe... [mehr]
Neuer Institutsleiter: Professor Stefan Decker führt als zweite Spitze das Fraunhofer FIT
Professor Stefan Decker trat zum 1. September 2015 als zweiter Institutsleiter zusätzlich zu Professor Matthias Jarke in die Führung des... [mehr]
Lebensmittel im Blickpunkt: Tafeltrauben nur selten mit zu hohen Pflanzenschutzmittelrückständen
Auch Schwermetallbelastung stellt kein Problem dar [mehr]
„Von nah bis fern“– Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis legt Maßstäbe an
Im Oktober fällt der Startschuss für die dritte Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis. Das Motto der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Hochschule... [mehr]
Deutsche Physik-Meisterschaft für Schülerinnen und Schüler - Es geht wieder los!
Mit dem neuen Schuljahr startet das German Young Physicists´ Tournament
(GYPT) in eine neue Runde. [mehr]
Sport zwischen Folter und Freiraum
Stundenlanges Exerzieren in glühender Hitze oder eisiger Kälte: In Konzentrations- oder Straflagern wurde Sport häufig als Folterinstrument... [mehr]
Prof. Dr. Beck erneut unter den 40 führenden Köpfen im Personalmanagement gewählt
Veröffentlicht am:10.09.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
Bonn, 10. September 2015. Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für... [mehr]
Pressetermine zu den „Highlights der Physik“ in Jena vom 22. bis zum 26. September 2015
Im Internationalen Jahr des Lichts zieht es die „Highlights der Physik“ in die Lichtstadt Jena. Vom 22. bis 26. September 2015 geht es um aktuelle... [mehr]
Meere brauchen Schutzgebiete und eine naturverträglichere Nutzung
Veröffentlicht am:09.09.2015
Veröffentlicht von:Franz August EmdeBundesamt für Naturschutz
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Wissenschaftliche... [mehr]
»Open Roberta« macht Programmieren zum Kinderspiel
Das Fraunhofer IAIS ist mit dem Projekt »Open Roberta – Spielerisch Programmieren lernen« Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb... [mehr]
Wärmepumpe schlägt oft Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmepumpen ermöglichen die klimaschonende und effiziente Gewinnung von Strom und Wärme. Das ist Thema der neuen Ausgabe von Physikkonkret der... [mehr]
Die Achillesferse des HI-Virus
Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, auf welche Weise Körperzellen das Erbgut so genannter Retroviren entdecken können. Zu dieser... [mehr]
Stammzellen für die Medikamentenentwicklung
Das Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn und die LIFE & BRAIN GmbH haben nun mit der in Straßburg ansässigen KSILINK eine... [mehr]
Privatsphäre schützen: GI-Dissertationspreis für Dominik Herrmann
Veröffentlicht am:08.09.2015
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Personalia
Wettbewerbe / Auszeichnungen
... [mehr]
Einzelmoleküldetektionsmaschine zur Nukleinsäure-Analytik
Fraunhofer FIT präsentiert auf der BIOTECHNICA vom 6.-8. Oktober 2015 eine Einzelmoleküldetektionsmaschine zur Messung ultrakleiner... [mehr]
Deutsches Historisches Institut Moskau feiert zehnjähriges Jubiläum
Das Deutsche Historische Institut Moskau feiert am 15. September 2015 im Staatlichen Historischen Museum in Moskau sein zehnjähriges Bestehen. [mehr]
von Kaven-Ehrenpreis 2015 an Tobias Oertel-Jäger
Mathematiker für die Untersuchung topologischer, geometrischer und probabilistischer Aspekte in dynamischen Systemen ausgezeichnet [mehr]