Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Neuer Professor für Mikroprozessortechnik des Fachbereichs Ingenieurwesen an der Hochschule Koblenz
Veröffentlicht am:21.07.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - 22. - 30. September 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt vom 22. – 30. September 2014 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - 01. - 21. September 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt vom 01. – 21. September 2014 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
Leibniz-Institute und Museen in Hamburg, Frankfurt/Main, Potsdam, Speyer und Düsseldorf evaluiert
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat nach Abschluss der wissenschaftlichen Evaluierung von fünf Einrichtungen Bund und Ländern empfohlen, vier... [mehr]
Forscher formulieren Strategien gegen den Hunger
Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen eine Weltkarte von Strategien gegen den Hunger veröffentlicht. Sie beschreibt diejenigen... [mehr]
Neue Mitglieder im Senat der Leibniz-Gemeinschaft
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat heute neun neue Mitglieder für eine jeweils vierjährige Amtszeit hinzu gewählt. Dem obersten Beratungsgremium... [mehr]
Erste Runde Weiterbildung Inklusionspädagogik an der Hochschule Koblenz erfolgreich abgeschlossen
"Weiterbildung zur Inklusionspädagogin / zum Inklusionspädagogen" heißt das neue Weiterbildungsangebot der Hochschule Koblenz, das von September 2013... [mehr]
Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2012 vor
Bonn, 17.07.2014. Zum elften Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung... [mehr]
Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege steigt kräftig
Neue BIBB-Veröffentlichung: „Gesundheitsfachberufe im Überblick“
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in einer aktuellen Studie Daten und... [mehr]
Bakteriengift soll Krebszellen zerstören
Lebensmittelkeim im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs [mehr]
„Arbeitswelt der Zukunft“: Einladung Presseseminar der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
- Presseseminar „Arbeitswelt der Zukunft“
- Veranstalter: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- 25.-26. August 2014 in Frankfurt am Main
-... [mehr]
INTERREG B: BBSR geht mit neuer Website zur transnationalen Zusammenarbeit online
Internetauftritt www.interreg.de veranschaulicht Möglichkeiten, die die staatenübergreifende Kooperation für Kommunen und Regionen bietet. [mehr]
Deutschland ist weltoffen
Bericht über internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern vorgestellt / Wanka: ''Wir brauchen Hochschulen mit Willkommenskultur'' [mehr]
Lernen wird leichter!
Bonn, 14. Juli 2014. Wer hat sich nicht schon damit gequält, neue Dinge zu lernen? Dabei wird „Lernen können“ immer wichtiger. Wer es nicht... [mehr]
Wie Muslime sich die Hindu-Kultur aneigneten
Mehr als ein halbes Jahrtausend lang regierten muslimische Herrscher in Indien. Sie ließen zahlreiche Texte aus den indischen Sprachen ins Persische... [mehr]
Ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen
BBSR veröffentlicht Planungshandbuch für die flexible Anpassung von Wohnungen [mehr]
DFG fördert weltweit erstes Magnetic Particle Imaging-Gerät
Pioniertechnologie für biomedizinische Bildgebung / Einweihung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf [mehr]
HRK-Präsident: Niedersachsen handelt gegen Koalitionseinigung
Veröffentlicht am:10.07.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:„Die... [mehr]
Duale Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen verbessert Karrierechancen
Datenbank „AusbildungPlus“ bietet bundesweiten Überblick
Vor fehlendem Nachwuchs in der dualen Berufsausbildung wird zurzeit allerorts gewarnt. „Um... [mehr]