Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Rektorenkonferenzen Europas wollen Zusammenarbeit mit Großbritannien sichern
Die Präsidenten von Rektorenkonferenzen aus 24 europäischen Staaten haben sich für eine weitere Zusammenarbeit mit den britischen Hochschulen auch... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist besorgt um ihre Partner in der Türkei
Die Berichte der internationalen und türkischen Medien erfüllen die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) mit großer Sorge. Mehr als 15.000 Personen im... [mehr]
Zertifikat „Professionelle Hochschullehre“ kommt allen zugute
Die Zahl derer, die in Nordrhein-Westfalen bisher in der hochschuldidaktischen Weiterbildung (hdw) das Zertifikat „Professionelle Hochschullehre I... [mehr]
Geförderte im Emmy Noether-Programm sehen Nachwuchspakt und WissZeitVG kritisch
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor der Berufung sehen das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz und den Nachwuchspakt kritisch. Das... [mehr]
An der Uni Bonn wird in Kürze die 15.000ste „eKlausur“ geschrieben erstellt
Prüfungsphase hat begonnen. Immer öfter schreiben Studierende an der Universität Bonn ihre Klausuren „digital“: Ende des Monats wird bei den... [mehr]
Hochschule Koblenz stellte aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Flüssigboden vor
Als „unterirdische Revolution“ für den Straßen- und Tiefbau wurden Flüssigböden in Fachkreisen vor fast 20 Jahren gefeiert. Bis heute aber besteht... [mehr]
Beginn der Bewerbungsfrist für das Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz
Am 14. Oktober geht das Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz in die zweite Runde. Das Programm richtet sich an Frauen am Ende und/oder... [mehr]
Licht und Schatten bei Schutz- und Sicherheitsausbildungen
BIBB-Evaluation zu Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Mit der Einführung von zwei dualen Ausbildungsberufen in den Schutz- und... [mehr]
Anwendung des Tierarzneimittels Velactis® nach Todesfällen bei Milchkühen gestoppt
Deutsche Behörden veranlassen sofortigen Rückruf [mehr]
Daniela Braun neue Vizepräsidentin für Lehre der Hochschule Koblenz – Dietrich Holz wiedergewählt
Am 1. September 2016 übernimmt Prof. Dr. Daniela Braun das Amt der Vizepräsidentin für Lehre und Diversity Management an der Hochschule Koblenz. Ihr... [mehr]
HRK-Präsident protestiert gegen Umgang mit Hochschulangehörigen in der Türkei
„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen... [mehr]
RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz entwickelt neues System zur Analytischen Röntgenbildgebung
REMAGEN/BERLIN/HAMBURG. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz arbeiten an der Entwicklung eines neuen... [mehr]
Vom Schutzdach zum Nutzdach -- Ausbildung für Dachdecker/-innen modernisiert
Das Dachdeckerhandwerk bleibt seinen Traditionen treu und modernisiert sich gleichzeitig fortlaufend. Neue Verarbeitungstechniken sind zu beherrschen... [mehr]
Bekämpfung gefährlicher Bakterien ohne Antibiotika
Viele Patienten, die an Leberzirrhose leiden, sterben an unbehandelbaren bakteriellen Infektionen. Ein Forscherteam der Universität Bonn und der TU... [mehr]
Marketingstudierende gewinnen den „Best Project Award“ an der Hochschule Koblenz
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz hat im Rahmen seiner Absolventenfeier zum Sommersemester 2016 den begehrten „Best... [mehr]
Weniger büffeln, mehr lernen!
Ein neues Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) stellt kompakt die Kernideen der aktuellen DPG-Studie zum Physikunterricht... [mehr]
Encelejda Kasneci, Juliane Krämer, Melanie Stilz und Matthias Weidlich werden zu GI-Junior-Fellows
In diesem Jahr ernennt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) mit Encelejda Kasneci, Juliane Krämer, Melanie Stilz und Matthias Weidlich vier... [mehr]
Zusammenhang zwischen Immunzellen und Fettstoffwechsel aufgedeckt
Mangelernährung schwächt den Organismus. Trotzdem schaffen es bestimmte Immunzellen auch in Hungerzeiten, sich bestimmter Parasiten zu entledigen.... [mehr]
Neuer Professor in der Elektro- und Informationstechnik: Prof. Dr.-Ing. Thomas Preisner
Dr.-Ing. Thomas Preisner ist an der Hochschule Koblenz zum neuen Professor für Elektro- und Informationstechnik ernannt worden. Künftig wird er den... [mehr]