Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Bayreuther Fraunhofer-Projektgruppen verbessern mit Smart Devices die digitale Produktion

Das Konsortium mit dem Titel »SmartDe’s@Work – Smart Devices in der Produktion«, an dem die Bayreuther Projektgruppen Wirtschaftsinformatik des... [mehr]

Kooperation mit Kuba

Kubas Hochschulen wollen sich international stärker vernetzen und mit ihrer Forschung zur Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige... [mehr]

Internationaler Forschungspreis für französische Deutschlandhistorikerin Miard-Delacroix

Der Internationale Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg, der 2017 zum dritten Mal verliehen wird, geht an die... [mehr]

Stellungnahme der Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot des US-Präsidenten Trump

Wissenschaft ist international Wissenschaftliche Erkenntnisse können nur in einem offenen, freien und internationalen Diskurs gewonnen werden.... [mehr]

Volksverschlüsselung muss kommen

Gesellschaft für Informatik unterstützt Initiative des Fraunhofer SIT zur Volksverschlüsselung und fordert mehr Anstrengungen seitens der... [mehr]

Deutsches Historisches Institut Washington DC eröffnet Außenstelle GHI WEST an der UC Berkeley

Zum 1. Februar 2017 öffnete die Außenstelle GHI WEST des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington DC an der University of California in... [mehr]

Dritter Tag der Forschung an der Hochschule Koblenz stieß erneut auf gute Resonanz

Der diesjährige „Tag der Forschung" am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz bot allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erneut die... [mehr]

Mini-Maikäfer decken drohende Fragmentierung Südafrikanischer Wälder auf und helfen beim Schutz

Die Überreste der Naturwälder Südafrikas beherbergen eine einzigartige und wertvolle Tierwelt, die über lange evolutionäre Zeiträume erhalten blieb.... [mehr]

Wohnungen für jede Lebensphase

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet Architekten, Planern und Bauherren eine Handlungshilfe, mit der sie Wohnungen... [mehr]

Hochschulpartnerschaft mit Universität Kathmandu

Astrid Funke, Kölner Rechtsanwältin und am Fachbereich Sozialversicherung der H-BRS nebenberuflich Professorin für Europarecht, knüpfte im Zuge ihrer... [mehr]

WBZ der Hochschule Koblenz u.Wirtschaftsförderung des Kreises AW luden zum Unternehmerfrühstück

Alle sprechen davon, aber was bedeutet eigentlich die Digitalisierung der Geschäftswelt? Eine Annäherung an diesen ebenso weitreichenden wie... [mehr]

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar: Freie Studienplätze für das Sommersemester

Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden... [mehr]

Eröffnung der Dauerausstellung „Wasser – Leben im Fluss "

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) eröffnete heute mit der Ausstellung „Wasser –... [mehr]

Global Think Tank Ranking \ BICC behauptet sich unter den weltweit besten Think Tanks

Gesellschaftlich relevante Themen wie Flucht oder die Motivation von Gewaltakteuren gehören zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten des BICC... [mehr]

Führungskräfte-Know-How für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa

● Dritter Kurs des Klaus-Töpfer-Fellowship feiert im BfN seinen Abschluss ● Vier Trainingsmodule an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN [mehr]

Neuer Masterstudiengang „Medical Immunosciences and Infection“

Die Universität Bonn bildet künftig Nachwuchswissenschaftler für Immunologie und Infektiologie aus. An der Medizinischen Fakultät der Universität... [mehr]

BBSR-Studie untersucht börsennotierte Wohnungsunternehmen

Analyse zeichnet differenziertes Bild [mehr]

Der Friedens- und Demokratisierungsprozess in Myanmar

Die Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus in Kooperation mit dem BICC (Bonn International Center for Conversion) Der Friedens- und... [mehr]

Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Im März treffen sich rund 10.000 Fachleute aus aller Welt, um an bundesweit vier Standorten über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren / Größter... [mehr]

Für Kurzentschlossene noch Studienplätze zum Sommersemester 2017 frei

Für Kurzentschlossene, die noch in diesem Sommersemester ein Studium beginnen wollen, bietet der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen... [mehr]