Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Demografischer Wandel dämpft Steuereinnahmen
Die Alterung der Gesellschaft und der Bevölkerungsrückgang beeinträchtigen mittel- und langfristig die Steuereinnahmen in Deutschland. Bis zum Jahr... [mehr]
DPG-Lehrerpreis geht an drei engagierte Physik-Lehrerinnen und -Lehrer aus Bonn, Hannover & Renchen
Am 11. November 2016, dem Tag der DPG, erhalten drei herausragende Lehrkräfte die Auszeichnung im Physikzentrum Bad Honnef überreicht. Am gleichen... [mehr]
Mit vier Klicks zum Ziel: Internet-Version des Datenreports
BIBB-Daten und Analysen zur beruflichen Bildung noch besser zugänglich
Wie viele Verträge wurden für welche Ausbildungsberufe abgeschlossen? Wie... [mehr]
Erster Weltkrieg: Nationalstolz an der Heimatfront
Die Universität Bonn ist Mitherausgeber eines Bonn-Buchs zur Stadtgeschichte mit dem Titel „Der Erste Weltkrieg in Bonn – Die Heimatfront 1914-1918”.... [mehr]
Unternehmertum und Wirtschaftsbeziehung sind Thema der Afrika-Konferenz
Am Donnerstag und Freitag, 10./11. November 2016, findet am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die dritte Konferenz... [mehr]
Wirtschaftsweisen mahnen weitere Reformen an
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sagt eine anhaltende Wachstumsdynamik für Deutschland vorher, mahnt... [mehr]
Neue Informationsstelle für offene Bildungsmaterialien
BMBF fördert Aufklärung und Beratung / Quennet-Thielen: "Wollen zentrale Anlaufstelle für Fragen zu offenen Bildungsmaterialien schaffen" [mehr]
Braucht Forschung Tierversuche? Stefan Treue trifft Theresia Bauer
Diskussion in der Reihe „Leibniz debattiert“ am 7. November in Berlin [mehr]
Ausbilder erfahren digitale Kompetenzen
Workshops helfen beim Einsatz digitaler Medien in beruflicher Ausbildung/ Wanka: "Die Weiterbildungen sind ein Erfolg und werden fortgesetzt" [mehr]
#Berlin5GWeek – Wahrheit und Mythos der neuen Supertechnologie
Vom 31. Oktober bis zum 4. November 2016 findet im Fraunhofer-Forum die #Berlin5GWeek statt. Anlässlich der internationalen Tagung diskutieren... [mehr]
Umfrage zum IT-Controlling in Unternehmen
Welche Bedeutung hat das IT-Controlling in Unternehmen? Neue Umfrage im Rahmen der Langzeitstudie. [mehr]
8 Objekte, 8 Museen – eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen
Einladung zur Eröffnung der ersten Gemeinschaftsausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen [mehr]
Informationen nutzen – Lebensmittelkrisen verhindern
Symposium widmet sich dem präventiven Verbraucherschutz [mehr]
Vom Hochschuldach bis zum Moselkraftwerk: Jugendliche besuchten Ferienkurs „Saubere Energien"
Spannend fand ich unseren Ausflug auf das Dach der Hochschule. Dort hat uns ein Professor die Solarzellen gezeigt und erklärt. Eine besondere... [mehr]
Vortrags- und Übungsreihe zu IT in der Siedlungswasserwirtschaft
In Kooperation mit der Barthauer Software GmbH veranstaltet Prof. Dr.-Ing. Lothar Kirschbauer vom Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz eine... [mehr]
Prof. Dipl.-Ing. Henrike Specht ist neue Professorin für Städtebau an der Hochschule Koblenz
Seit dem Wintersemester 2016/17 lehrt im Studiengang Architektur eine neue Professorin mit den Schwerpunkten Städtebau und Städtebauliches Entwerfen:... [mehr]
"Professorin an FH/HAW: ein attraktives und erreichbares Ziel?!“– Infoveranstaltung am 18.11.
Zum Infoabend "Professorin an FH/HAW: ein attraktives und erreichbares Ziel?!“ lädt die Hochschule Koblenz am Freitag, 18. November 2016, von 17:00... [mehr]
Großer Besucherandrang bei der 2. MINT-Messe der Hochschule Koblenz
Nach dem Erfolg der MINT-Messe am RheinMoselCampus im vergangenen Jahr öffnete die Hochschule Koblenz in diesem Jahr wieder ihre Pforten für alle... [mehr]
Zwei Goldmedaillen und viele Silbermedaillen für die Lehre
Miteinander Lehren und Lernen lautete das Motto für den diesjährigen Lehrpreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Die Jury um Prof. Dr. Iris... [mehr]
DLR Projektträger stärkt den internationalen Wissenschaftsstandort Bonn
Der DLR Projektträger (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR) baut seinen Hauptsitz in Bonn weiter aus. Mit der Einweihung eines neuen... [mehr]