Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar: Freie Studienplätze für das Sommersemester

Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden... [mehr]

Eröffnung der Dauerausstellung „Wasser – Leben im Fluss "

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) eröffnete heute mit der Ausstellung „Wasser –... [mehr]

Global Think Tank Ranking \ BICC behauptet sich unter den weltweit besten Think Tanks

Gesellschaftlich relevante Themen wie Flucht oder die Motivation von Gewaltakteuren gehören zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten des BICC... [mehr]

Führungskräfte-Know-How für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa

● Dritter Kurs des Klaus-Töpfer-Fellowship feiert im BfN seinen Abschluss ● Vier Trainingsmodule an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN [mehr]

Neuer Masterstudiengang „Medical Immunosciences and Infection“

Die Universität Bonn bildet künftig Nachwuchswissenschaftler für Immunologie und Infektiologie aus. An der Medizinischen Fakultät der Universität... [mehr]

BBSR-Studie untersucht börsennotierte Wohnungsunternehmen

Analyse zeichnet differenziertes Bild [mehr]

Der Friedens- und Demokratisierungsprozess in Myanmar

Die Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus in Kooperation mit dem BICC (Bonn International Center for Conversion) Der Friedens- und... [mehr]

Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Im März treffen sich rund 10.000 Fachleute aus aller Welt, um an bundesweit vier Standorten über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren / Größter... [mehr]

Für Kurzentschlossene noch Studienplätze zum Sommersemester 2017 frei

Für Kurzentschlossene, die noch in diesem Sommersemester ein Studium beginnen wollen, bietet der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen... [mehr]

Neues Warnsystem zu extremen Hungersnöten

Der Hunger hat weltweit abgenommen, aber seine Ursachen sind komplexer geworden. Kriege, Klima und gestörte Märkte sind neben Armut und mangelhafter... [mehr]

Rituale für Liebe, Krankheit und Tod

Handlungen und Worte, die Unglück abwehren oder Glück herbeiführen sollen: Wir nennen so etwas „Magie“ oder „Zauberei“ und blicken mit einer Mischung... [mehr]

Spezialist für effizientes Datenmanagement gesucht?

Ob in Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen –überall fallen heute große und heterogene Datenmengen an. Um das Potential zu heben,... [mehr]

Prof. Dr. Markus Neuhäuser neuer Dekan im Fachbereich Mathematik und Techniker am RheinAhrCampus

An der Hochschule Koblenz hat zum Ende des Wintersemesters die Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik gewechselt: Zum neuen Dekan wurde... [mehr]

„Allen Unkenrufen zum Trotz“ Neues Projekt sorgt für Schutz der Gelbbauchunken in Bayern

„Allen Unkenrufen zum Trotz“– der Name ist Programm für ein Projekt, das die Verbesserung der Lebensbedingungen der bundesweit stark gefährdeten... [mehr]

Feierliche Einführung der Honorarprofessur von Prof. Dr. Jan Werner am WesterWaldCampus

Im Rahmen des 44. Keramischen Kolloquiums fand nun die feierliche Einführung der Honorarprofessur von Prof. Dr. rer. nat. Jan Werner am... [mehr]

Helmholtz Perspektiven mit neuem Design und Konzept

„Auf die Perspektive kommt es an!“ Mit diesem Motto starten die Helmholtz Perspektiven, das Forschungsmagazin der Helmholtz-Gemeinschaft, ins Jahr... [mehr]

Neue politische Idee für Europa: Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft

Am morgigen Dienstag wird die HRK eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft fordern. Zu ihrem jährlichen Strategietag in... [mehr]

Innovationen besser messen

Neue Forschungsförderung des BMBF soll Methoden zur Erfassung von Innovationen verbessern und dabei digitale Möglichkeiten stärker nutzen [mehr]

Helmholtz-Gemeinschaft übernimmt Federführung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat zum 1. Januar 2017 turnusgemäß die einjährige Federführung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen übernommen. Die... [mehr]

Fachschaft Bauingenieurwesen der Hochschule Koblenz übergibt Spende an Lebenshilfe Koblenz e.V.

Die Fachschaft Bauingenieurwesen der Hochschule Koblenz hat der Lebenshilfe Koblenz e.V. 1.500 Euro gespendet. Das Geld ist der Erlös einer Tombola... [mehr]