Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Blackbox KI – EU-Forschungsprojekt blickt ins »Innenleben« industrieller KI
Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Eingang in industrielle Anwendungen. Doch KI agiert in weiten Teilen wie eine Blackbox: Die Berechnungen... [mehr]
Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs
Gemeinsam mit Partnern hat das Fraunhofer FIT für die Deutsche Energieagentur (dena) einen sicheren Weg des Datenaustauschs im Energiesystem... [mehr]
Preisverleihung der Alexander von Humboldt-Professuren am 13. Mai in Berlin
Mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis werden 12 Preisträger*innen ausgezeichnet, die nun an deutsche Hochschulen wechseln.... [mehr]
Start des Virtual Brain Twin-Projekts
In der Europäischen Union sind psychische Störungen ein wachsendes Problem. Der Bedarf an wirksamen Behandlungen war noch nie so groß wie heute. Die... [mehr]
Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt
Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das... [mehr]
Zu wenig Kita-Personal in Rheinland-Pfalz
KOBLENZ. Die anhaltende Herausforderung des Personalmangels in Kitas in Rheinland-Pfalz steht im Mittelpunkt eines aktuellen Experteninterviews mit... [mehr]
Einzigartiger Meteorit „Elmshorn“ nun im Museum der Natur Hamburg zu sehen
Es ist ein Meteorit der Superlative, der am 25. April 2023 vom Himmel in Elmshorn bei Hamburg stürzte: Aus wissenschaftlicher wie kulturhistorischer... [mehr]
Wohin soll es gehen? Junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben
Wohin soll es gehen? So lautet das Motto einer heute beginnenden zweitägigen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN)... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat gewählt: Marion Halfmann soll im Herbst auf Präsident Hartmut Ihne folgen
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Marion Halfmann ist in der Sitzung der Hochschulwahlversammlung (Dienstag, 23. April) nahezu einstimmig zur... [mehr]
Klima- und Umweltethik im Fokus
Die Europäische Union will Klimawandel und Umweltzerstörung bekämpfen und den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und... [mehr]
Konferenz von HRK und BMBF diskutiert erfolgreiche Diversitätsprojekte
Starke Impulse für die Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen
Innovative Wissenschaft lebt von der Berücksichtigung vielfältiger... [mehr]
Haushaltsroboter der Uni Bonn gewinnen German Open
Bei den RoboCup German Open-Meisterschaften vom 18. bis 20. April in Kassel erzielte in der @Home-Liga der Haushaltsroboter das Team NimbRo der... [mehr]
'TheMuseumsLab': DAAD fördert internationale Vernetzung von Museumsfachkräften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt sein Austauschprogramm zur Vernetzung und Qualifizierung von Museumsfachkräften aus den Ländern... [mehr]
Ausschreibung für DPG-Auszeichnungen 2025 gestartet
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft schreibt ihre Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf unterschiedlichen Gebieten der Physik... [mehr]
Neue Schmetterlingsart entstand vor 200.000 Jahren durch Kreuzung zweier anderer Arten
Bei der Entstehung neuer Arten denken wir an einen Prozess, bei dem sich eine angestammte Art in mindestens zwei neue Arten aufspaltet. Nun hat ein... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt System zur Erkennung von Explosivstoffen
Im EU-Projekt TeamUP unterstützen Forscherinnen und Forscher aus 23 europäischen Institutionen Einsatzkräfte bei der Abwehr von Gefahren durch... [mehr]
Mehr als 120 Forschende aus 35 Ländern bei Netzwerktagung in Magdeburg
Stipendiat*innentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 24. bis 26. April an der Universität Magdeburg
[mehr]
Hochschule Macromedia erhält FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education“®
Ausgezeichnetes online- und Blended Learning_Studium an mehreren Standorten in Deutschland
Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission... [mehr]
Einladung an Unternehmen zur Entwicklung neuer Demonstratoren für das FAIR Data Spaces Projekt
Fraunhofer lädt im Rahmen des Projekts FAIR Data Spaces Unternehmen ein, bei der Verbesserung des Datenaustauschs und der Zusammenarbeit innerhalb... [mehr]
Quantenlichtquelle auf Rundreise durch Europa
Der World Quantum Day am 14. April 2024 ist der Startschuss der QuanTour. Das Open Science Projekt läutet das Quantenjubiläumsjahr unter dem Motto... [mehr]