Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Jörg Bagdahn als Sprecher der HRK-Mitgliedergruppe HAW/FH wiedergewählt
Bei ihrer Sitzung in Fulda hat die Mitgliedergruppe Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW/FH) in der... [mehr]
Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz in Fulda
Diskussion zum Umgang mit illiberalen Tendenzen innerhalb und außerhalb der Hochschulen
Die Jahresversammlung 2024 der Hochschulrektorenkonferenz... [mehr]
Bio-Landbau führt bei Pflanzen zu Erbgut-Anpassungen
Pflanzen passen sich mit der Zeit genetisch an die speziellen Verhältnisse der Bio-Landwirtschaft an. Das zeigt eine Langzeit-Studie an der... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Medizintourismus: Umsatz deutscher Kliniken steigt 2022 auf 880 Millionen Euro
Im Jahr 2022 haben sich nach Erhebungen der Forschungsstelle Medizintourismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) rund 182.200 Patientinnen und... [mehr]
Reminder - Einladung zum Online-Pressegespräch: Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Mietspiegeln
Dienstag, 14. Mai 2024, Beginn: 10:00 Uhr, online via Webex
[mehr]
DFG fördert 17 neue Graduiertenkollegs
Themen reichen von erklärbarer KI in der Medizin über Wasserstoff als Energieträger bis zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Systemen / Rund 123... [mehr]
Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht
BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Stellungnahme
Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung... [mehr]
BIBB-Präsident Esser: „2,9 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss können wir uns nicht leisten“
BIBB veröffentlicht Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024
Das BIBB hat den Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende... [mehr]
„Grenzenlos studieren. Europa wählen!“ und „Hochschulen wählen Europa“: Aufrufe zur Teilnahme an der Europawahl
HRK-Prüfsteine zur Wissenschaftspolitik veröffentlicht
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der freie zusammenschluss von student*innenschaften... [mehr]
Einladung zum Online-Pressegespräch: Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Mietspiegeln
Dienstag, 14. Mai 2024, Beginn: 10:00 Uhr, online via Webex
[mehr]
30 Jahre Exzellenz in Bildungsqualität: FIBAA feiert bedeutendes Jubiläum
Die renommierte Qualitätssicherungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) feiert in diesem Jahr mit ihren... [mehr]
Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas
Diskussionsveranstaltung am 15. Mai 2024 im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin
[mehr]
Entwirren oder Verstricken? Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung beleuchtet Verflechtung als Konzept
Unter dem Titel „Harmful Entanglements“ findet am 14. und 15. Mai 2024 die diesjährige Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung (MWS) statt. Sie... [mehr]
Demografischer Wandel: Wohnungswirtschaft vor großen Herausforderungen
Die Wohnungswirtschaft steht vor der Aufgabe, die wachsende Zahl älterer Menschen mit bezahlbarem und altersgerechtem Wohnraum zu versorgen. Doch... [mehr]
KI soll Ackerbau umweltfreundlicher machen
Drohnen, die Äcker gezielt nach Unkräutern absuchen; Roboter, die kranke Pflanzen individuell erkennen und behandeln: Was wie eine ferne Zukunft... [mehr]
Zukunft entdecken: Open Day an der Hochschule Koblenz am 16. Mai
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz lädt herzlich zum Open Day ein, der am 16. Mai von 8 bis 14 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung richtet sich an... [mehr]
DAAD-Themenwoche 'Europäische Hochschulen': Grenzüberschreitend für Europa
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet am 5. Mai die „Woche der Europäischen Hochschulen“. Unter der Schirmherrschaft von... [mehr]
33 Jahre danach: Ostdeutsche in Führungspositionen des gesamtdeutschen Sports – Eine Analyse von Lutz Thieme
REMAGEN. Ostdeutsch sozialisierte Personen sind auch in Führungspositionen im Sport mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung... [mehr]
Künstliche Intelligenz hilft dabei, das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen nach Corona-Infektionen abzuschätzen
Fraunhofer SCAI leitet das Konsortium des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts COMMUTE. Vier Jahre lang arbeiten führende Fachleute... [mehr]
Heizung, Fenster, Dämmung: Viele Mieterhaushalte wünschen sich besser ausgestattete Wohnung
Ob Gebäudedämmung, moderne Fenster oder eine effiziente Heizung: Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der Ausstattung von Mietwohnungen nach wie vor... [mehr]