Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Neue Europäische Hochschulallianzen gefördert – 20 deutsche Hochschulen sind dabei
Zu der heutigen Bekanntgabe der weiteren 24 von der EU geförderten Europäischen Hochschulallianzen sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz... [mehr]
Smart Data in mittelständischen Unternehmen: Gemeinsames Forschungsprojekt von TU Berlin und Hochschule Koblenz
In mittelständigen Unternehmen stößt Digitalisierung oft an ihre Grenzen. Ein neu gestartetes Forschungsprojekt der Hochschule Koblenz gemeinsam mit... [mehr]
Deutsche Hochschulen bringen europäische Vernetzung voran
Zweiter Pilot der „Europäischen Hochschulen“ ausgewählt (gemeinsame Pressemitteilung von DAAD und BMBF)
[mehr]
DFG würdigt frühe Erfolge in den Geowissenschaften
Anja Allabar und Milad Asgarimehr erhalten Bernd Rendel-Preis 2020 / Verleihung bei der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft –... [mehr]
Japan und die Olympischen Spiele
Am 24. Juli 2020 hätten die 32. Olympischen Spiele im neuen Olympiastadion von Tokyo eröffnet werden sollen. Was für Japan ein glorreiches Jahr 2020... [mehr]
Studentisches Projekt an der Hochschule Koblenz wirbt um weitere Kooperation mit chinesischer Hochschule
Bereits seit dem Jahr 2007 bereichert eine Kooperation mit der Technischen Universität im chinesischen Qingdao die internationalen Beziehungen der... [mehr]
Internationaler Peter P. Chen Award für Prof. Matthias Jarke vom Fraunhofer FIT
Seit 2008 verleiht die internationale Informatik-Community alljährlich den Peter P. Chen Award an eine Person, die in ihrer wissenschaftlichen... [mehr]
DFG fördert elf neue Graduiertenkollegs
Themen von optimiertem künstlichem Sehen über Digitalisierung in der Medizin bis zur Wahrnehmung des Ostseeraums / 56 Millionen Euro für zunächst... [mehr]
GBOL III untersucht „Dark Taxa“: Neues Großprojekt zur Erforschung von Deutschlands unbekannter Biodiversität gestartet
Mit einer Förderung von 5,3 Millionen Euro sollen insbesondere zwei kaum bearbeitete Tiergruppen in Deutschland erfasst werden, über deren Arten man... [mehr]
Fraunhofer-Umfrage »Homeoffice«: Ist digitales Arbeiten unsere Zukunft?
Im April 2020 hatte Fraunhofer FIT eine Homeoffice-Umfrage gestartet: . Mittlerweile haben über 2000 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt.... [mehr]
Aufwärtstrend beim dualen Studium hält an - BIBB legt Auswertung der Datenbank „AusbildungPlus“ vor
Der Aufwärtstrend beim dualen Studium hat sich auch im Jahr 2019 fortgesetzt – wenngleich die Zuwachsraten gemäßigter ausfielen als in den Jahren... [mehr]
Deutsche Krebshilfe bringt 2019 116 neue Projekte und Initiativen gegen Krebs auf den Weg
Bonn (gwb) –„Krebspatienten dürfen auch in herausfordernden Zeiten – wie der COVID-19-Pandemie – nicht aus dem Blickfeld geraten“, so Gerd... [mehr]
Stärkung grenzüberschreitender Forschung – Neue Kooperation zwischen Centre Marc Bloch und Max Weber Stiftung
Das Centre Marc Bloch und die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) haben im Juni 2020 ein umfassendes... [mehr]
Wenn das Lungenepithel das Immunsystem um Hilfe ruft
Anlässlich der grassierenden Coronavirus-Pandemie findet am Mittwoch, 15. Juli 2020, von 16 bis 17 Uhr deutscher Zeit ein Webseminar der britischen... [mehr]
Virtuelle Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring-Nachwuchsförderprogramms der Hochschule Koblenz
Die neue Runde des seit vielen Jahren bestehenden Mentoring-Nachwuchsförderprogramms des Gleichstellungsbüros der Hochschule Koblenz wäre eigentlich... [mehr]
Mehr als 150 Millionen Euro für Erasmus+
Deutsche Hochschulen erhalten Förderungen in Rekordhöhe für ihren europäischen und internationalen Austausch im Rahmen von Erasmus+. Im Vergleich zum... [mehr]
Moos-Protein korrigiert Erbgut-Fehler anderer Pflanzen
Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer molekularer Redakteure, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Forscher der Universität Bonn... [mehr]
Corona-Nothilfefonds: Rund 10.000 Euro Spenden für betroffene Studierende der Hochschule Koblenz
KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Mit einer Spendensumme in Höhe von rund 10.000 Euro aus einem neu geschaffenen Corona-Nothilfefonds können nun 30... [mehr]
HRK-Senat: Priorität für Gesundheitsschutz – so viel Präsenzlehre wie möglich
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sich einhellig zu einer absoluten Priorität des Gesundheitsschutzes bei der Gestaltung des... [mehr]
Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look - Europass ist nun europäisches Karrieremanagement-Portal
Das neue Europass-Portal geht mit deutlich erweiterten Funktionen sowie taufrischem Design online und löst den bisherigen Europass-Lebenslauf-Editor... [mehr]