Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Kann Blockchain-Technologie ein Mittel gegen Gestaltungen zur Umgehung der Besteuerung von Dividendenzahlungen sein?

Forschende der FAU Nürnberg-Erlangen, der Frankfurt University of Applied Sciences und des Fraunhofer FIT haben im Auftrag des Bundesministeriums der... [mehr]

Fachkräfte für den sozial-ökologischen Wandel gesucht

Das BIBB und das Umweltbundesamt (UBA) haben ein gemeinsames Positionspapier mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht, wie der sozial-ökologische... [mehr]

Drei Europa-Preisträger*innen der DFG auch beim European Union Contest for Young Scientists in Katowice erfolgreich

Jungforscher*innen erhalten zwei Sonderpreise / Vorbereitung mit Mentorenprogramm und Coaching [mehr]

Lungentag 2024: Aktuelle Informationen über Allergien und Asthma für jedermann

Der Deutsche Lungentag 2024 bietet am 28.September, 11.00 - 13.00 Uhr Informationen über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse bei... [mehr]

GDNÄ-Tagung 2024: Jugend und etablierte Wissenschaft im persönlichen Austausch

Mehr als fünfhundert Teilnehmer, darunter hundertfünfzig Schülerinnen, Schüler und Studierende, hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen aus Chemie,... [mehr]

GDNÄ wählt Ferdi Schüth zum Vizepräsidenten und künftigen Präsidenten

Professor Ferdi Schüth ist neuer Vizepräsident der Naturforschergesellschaft GDNÄ. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung wird die... [mehr]

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in... [mehr]

Eva-Maria Neher erhält Alexander-von-Humboldt-Medaille

Im Rahmen der 133. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) in Potsdam wurde die Alexander-von-Humboldt-Medaille an die... [mehr]

Cumming Global Centre und Uni Bonn kooperieren

Pandemien soll künftig mit einem einzigartigen Programm der Kampf angesagt werden: Ein Milliardär und Forschende der Universitäten Melbourne und Bonn... [mehr]

Aktuelle Ausschreibung: Förderungsschwerpunktprogramm 'Krebs und Armut'

Soziale Ungleichheiten und soziale sowie finanzielle Folgen bei Krebserkrankungen [mehr]

Chancen der Digitalisierung entdecken auf der TechFusion 2024

Unter dem Motto »Konvergenz der Zukunftstechnologien« lädt das Blockchain Reallabor in Hürth zu spannenden Demonstrationen und Keynotes mit... [mehr]

Nach Landtagswahlen: Hochschulstandorte müssen attraktiv bleiben

Gemeinsame Erklärung des Vorstands der Landesrektorenkonferenz Sachsen, der Thüringer Landespräsidentenkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz: ... [mehr]

Mit Berufsbildung die Transformation nachhaltig meistern

Auftaktveranstaltung des Förderprogramms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ Mit einer Fachtagung im BIBB ist heute das neue... [mehr]

Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“: HRK startet Pilotphase mit vier Hochschulen

Nachhaltige Entwicklung rückt für Hochschulen immer stärker ins Zentrum ihrer strategischen Ausrichtung. Sie richten entsprechende Kompetenzzentren... [mehr]

Internationalisierung nur mit ausreichend Wohnraum für Studierende erfolgreich | Pressemitteilung von DAAD und DSW

Zum Auftakt ihrer gemeinsamen Veranstaltung „Campus der Zukunft: Wohnraum für internationale Studierende“ am heutigen Montag, 9.9.24, in Köln fordern... [mehr]

Historikerin Petra Terhoeven wird Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Rom

Am 1. Oktober 2024 tritt die Historikerin Petra Terhoeven die Nachfolge von Martin Baumeister als Direktorin des Deutschen Historischen Instituts... [mehr]

KI, Medizin, Recht und Diversität: GI ernennt vier Informatik-Talente zu Junior-Fellows

Vier junge Menschen, die die Informatik voranbringen: Am 24. September 2024 werden Franziska Boenisch, Dr. Daniel Braun, Bettina Finzel und Mareike... [mehr]

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus... [mehr]

Spermienkonkurrenz: ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler

Neandertaler verschwanden erstaunlich schnell, nachdem anatomisch moderne Menschen ihren Lebensraum in Europa und Westasien besiedelten. Unterschiede... [mehr]

Stiftungsprofessuren 'Onkologische Pflege'

Ausschreibung der Deutschen Krebshilfe [mehr]