Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Science Diplomacy: DLR Projektträger stärkt die Wissenschaftsdiplomatie

Die schwierigen Verhandlungen beim G20-Gipfel und beim UN-Klimagipfel haben gezeigt, dass die aktuellen geopolitischen Spannungen die internationale... [mehr]

Kostengünstiger Sensor erfasst den Pegel von Flüssen

Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstand von Flüssen rund um die Uhr überwachen lässt. Der... [mehr]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsgruppe Energietechnik der Hochschule Koblenz mit bis zu 877.000 Euro

Die Forschungsgruppe Energietechnik (FGET) im Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz forscht seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der... [mehr]

Neue Schlegel-Professorin an der Uni Bonn

Die Universität Bonn hat erneut eine herausragende Schlegel-Professorin berufen, die aus Exzellenzmitteln finanziert wird. Die Juristin Shu-Perng... [mehr]

Leibniz-Auszubildendenpreise gehen nach Dresden, Aachen und Saarbrücken

Die Leibniz-Gemeinschaft hat ihren Auszubildenden-Preis 2022 an zwei Chemielaborantinnen aus Dresden und Saarbrücken sowie einen Chemielaboranten aus... [mehr]

Leibniz-Promotionspreise gehen nach Tübingen und Jena

Die diesjährigen Trägerinnen der Leibniz-Promotionspreise sind die Bildungsforscherin und Psychologin Magdalena Novak vom Leibniz-Institut für... [mehr]

Globaler Militarisierungsindex 2022

Alljährlich reflektiert der Globale Militarisierungsindex (GMI) des BICC (Bonn International Centre for Conflict Studies) auf Basis der aktuellsten... [mehr]

Sechs neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für sechs internationale Spitzenforschende – zwei von ihnen arbeiten auf dem Gebiet der KI [mehr]

Leibniz-Einrichtungen in Hannover, Potsdam, Dresden und Leipzig evaluiert

Die Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen... [mehr]

Matthias Braun erhält Spitzenförderung

Frisch an die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn berufen und gleich eine der höchstrangigsten Spitzenförderungen der Europäischen... [mehr]

Unerwartete Hirnleistungs-Einbußen bei Epilepsie

Bei schweren Epilepsien hilft oft nur ein chirurgischer Eingriff - meist mit großem Erfolg. Während sich die Hirnleistung nach einer erfolgreichen... [mehr]

DAAD zieht positive Bilanz für Programm „HAW.International“

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zieht nach drei Jahren Förderung eine erste positive Bilanz seines Programms „HAW.International“ zur... [mehr]

HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Fortschritte bei der angemessenen Berücksichtigung von Frauen auf... [mehr]

Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Krankheit und die Behandlungen belasten die Betroffenen häufig seelisch und körperlich... [mehr]

Student der Hochschule Koblenz forscht bei Unternehmen zum Thema 5G - Mobiles 5G-Campusnetz vor Ort im Einsatz

Der Mobilfunkstandard 5G ist eines der Themen, mit dem sich an der Hochschule Koblenz das IOTLAB um Prof. Dr. Wolfgang Kiess sowie das... [mehr]

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen... [mehr]

HRK: Energiepreis-Abfederung für Hochschulen weiter konsequent angehen – Mitgliederversammlung würdigt erste Maßnahmen

Die aktuellen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme und Strom stellen die deutschen Hochschulen trotz ambitionierter eigener Energiesparmaßnahmen... [mehr]

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger... [mehr]

G20-Gipfel: Bildung, Forschung und Innovation im Fokus

In Bali ist am 16. November 2022 der G20-Gipfel zu Ende gegangen. Bei den vorausgegangenen Ministertreffen für Bildung, Forschung und Innovation ging... [mehr]

Das Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung an der Hochschule Koblenz informierte über aktuelle Projekte

In seiner Herbstveranstaltung informierte das Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung (IIFD) an der Hochschule Koblenz die über 60 anwesenden... [mehr]