Veröffentlicht am: | 25.06.2014 |
Veröffentlicht von: | Eva Tritschler Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Kategorie: | Schule und Wissenschaft Pressetermine |
Pressetermin am Samstag, 28. Juni 2014,um 14.30 Uhr im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin: Lego-Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche
075/03/06-2014
Sankt Augustin, 25. Juni 2014
Bereits zum vierten Mal veranstalten Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen Lego-Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Das Motto lautet in diesem Jahr „Tierisch was los auf dem Lego-Bauernhof: Bauer, Hühner, Schweine & Co.“ Am Freitag, 27. Juni 2014, bekommen die rund 100 teilnehmenden Schüler Aufgaben, um dann die ganze Nacht durch und am folgenden Vormittag zu programmieren, zu testen und weiterzutüfteln, bis um 13 Uhr im Audimax am Campus Sankt Augustin der Wettkampf beginnt. Da werden Schweine getrieben, Heuballen gestapelt und Vögel von den Feldern verscheucht. Die Aufgaben fördern die Kreativität und Geduld der „Jungbauern“– und machen auch den Zuschauern des Wettkampfs einen Riesenspaß.
Zum Pressetermin
am Samstag, 28. Juni 2014,
um 14.30 Uhr
ins Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin
laden wir Sie herzlich ein. Sie haben die Gelegenheit, Aufnahmen vom Wettbewerb zu machen, außerdem stehen Ihnen Prof. Dr. Irene Rothe als Projektverantwortliche und Nils Gockel, der für die Pressearbeit im Projekt zuständig ist, zur Verfügung.
Bei den vergangenen Wettbewerben verbrachten bis zu 200 Kinder und Jugendliche die Nacht von Freitag auf Samstag damit, den „perfekten“ Roboter zu bauen. Diese Roboter trotzten Naturkatastrophen (2011), befreiten Geiseln bei einem Bankraub (2012) und hoben Piratenschätze (2013).
Über eine Vorankündigung würden wir uns ebenso freuen wie über eine Berichterstattung.
Kontakt:
Prof. Dr. Irene Rothe
Tel. 02241/865-392
E-Mail: irene.rothe@h-brs.de
Nils Gockel
Tel. 0151/506 671 67
E-Mail: nils.gockel@gmx.de