Veröffentlicht am: | 22.07.2015 |
Veröffentlicht von: | Joachim Turré Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland |
Kategorie: | Forschungs- / Wissenstransfer wissenschaftliche Weiterbildung |
Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2016 international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihren Auslandsaufenthalt finanzieren.
Insgesamt drei Monate können herausragende Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler in mindestens zwei und maximal drei Gastländern und Regionen der Institute der Max Weber Stiftung an einem ein selbst gewählten Forschungsvorhaben arbeiten. Die Max Weber Stiftung und die Peters-Beer-Stiftung fördern mit der Vergabe der Reisebeihilfen jährlich länderübergreifende Forschungsarbeiten, die den Geisteswissenschaften neue und originelle Impulse verleihen und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
Reisebeihilfen können beantragt werden für folgende Länder: Ägypten, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Japan, Libanon, Polen, Russland, die Türkei sowie die USA.
Interessenten können sich bis zum 6. Oktober 2015 bei der Max Weber Stiftung bewerben.
Die Max Weber Stiftung fördert die außeruniversitäre Forschung mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in ausgewählten Ländern sowie das gegenseitige Verständnis zwischen Deutschland und diesen Ländern. Sie unterhält zurzeit zehn Institute, in Beirut, Istanbul, London, Moskau, Paris, Rom, Tokyo, Warschau und Washington sowie Forschergruppen in Kairo, Hongkong und Neu-Delhi. Mit ihrer Infrastruktur bieten die Institute beste Voraussetzungen für exzellente Forschung. Ihr wissenschaftlicher Auftrag ist dem jeweiligen Land bzw. der Region ihres Standorts verpflichtet.