Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung
Menschen mit einer spastischen Paraplegie Typ 15 entwickeln in ihrer Jugend Bewegungsstörungen, die sie in den Rollstuhl zwingen können. Im... [mehr]
DAAD eröffnet Außenstelle in Ghana
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt... [mehr]
Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien
Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das... [mehr]
FIBAA-Zertifizierung für Kurse der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA)
Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat drei Kurse der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) mit dem... [mehr]
Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im... [mehr]
Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen
[mehr]
Heisenberg-Förderung für Asgar Jamneshan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Mathematiker Dr. Asgar Jamneshan von der Universität Bonn in das Heisenberg-Programm aufgenommen.... [mehr]
Transdisziplinärer Forschungspreis für Mathematiker und Biochemikerin
Die Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der Universität Bonn haben zum zweiten Mal ihren mit 100.000 Euro... [mehr]
Die Chinesische Chemische Gesellschaft ernennt zwei Mitglieder des GDNÄ-Leitungsteams zu Ehrenmitgliedern
Die Chinesische Chemische Gesellschaft (CCS) hat zwei führende Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) zu... [mehr]
FIBAA-Zertifizierung für Kurse der Sparkassenakademien NRW und Baden-Württemberg
Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat vier Kurse der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen und zwei Kurse der... [mehr]
Innovationsprogramm Zukunft Bau: Neue Förderrunde gestartet
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen... [mehr]
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel: Eine Erklärung für verschobene Geschlechterverhältnisse
Viele Vogelarten sind monogam. Bei genetischen Untersuchungen zeigte sich jedoch, dass der soziale Partner häufig nicht bei allen Jungvögeln auch der... [mehr]
Ausgezeichneter wissenschaftlicher Nachwuchs auf DPG-Frühjahrstagungen
Während der DPG-Frühjahrstagungen wurden die Dissertationspreise der DPG-Sektionen sowie weitere Auszeichnungen an junge Forschende verliehen.... [mehr]
Ostern sicher genießen– Frische Hühnereier im Check
Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig
[mehr]
Presseeinladung - 100 Jahre DAAD: Bundespräsident Steinmeier spricht beim Jubiläumsfestakt im Berliner Humboldt Forum
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird 100 Jahre alt – und feiert dieses Jubiläum mit einem Festakt im Berliner Humboldt Forum. Als... [mehr]
Communicator-Preis für Deutschdidaktikerin Petra Anders
Berliner Wissenschaftlerin wird für herausragende Kommunikation zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in der Primarstufe ausgezeichnet /... [mehr]
Neues Standardwerk zur Lungenfunktionsdiagnostik auf dem Pneumologie-Kongress in Leipzig vorgestellt
Die Deutsche Atemwegsliga präsentiert aktuell auf dem Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Leipzig das neu erschienene „Kompendium... [mehr]
Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen
Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen
[mehr]
HRK, France Universités und KRASP fordern Neuauflage des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihre beiden Partnerorganisationen in Frankreich (France Universités) und Polen (Konferencja Rektorów... [mehr]
Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz
KI-Agenten können proaktive Entscheidungen treffen und in Echtzeit auf komplexe Situationen reagieren. Dank hohem Effizienz- und... [mehr]