Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Deutsche Krebshilfe ehrt Professor Christoph Huber und Jens-Peter Zacharias

Auszeichnungen für herausragendes Engagement in Forschung und Krebs-Selbsthilfe Die Deutsche Krebshilfe verleiht heute im Rahmen einer Feierstunde... [mehr]

Konferenz zur Gewinnung internationaler Fachkräfte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstag, 3. Juli 2025

Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen suchen nach qualifiziertem Personal, auch in der Kinderbetreuung bleiben offene Stellen unbesetzt. Der... [mehr]

Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie

Ein internationales Astronomen-Team unter Federführung der Universität Leiden und mit der Beteiligung der Universität Bonn hat ein großes Filament... [mehr]

Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet

Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechsel-Störungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der... [mehr]

Mangelnde Kennzeichnung kann lebensbedrohlich sein

Portal lebensmittelwarnung.de informiert Allergiker über Gefahren [mehr]

Bachelor-Studiengang Digitaler Journalismus und Technologie startet im Oktober an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Technik bestimmt immer mehr unseren Alltag. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie Smarthome, Energiewende oder Industrie 4.0? Mit... [mehr]

Sprich mit deinem Roboter: Autonome KI-Agenten und Generative KI für die Industrie

Wie lassen sich Roboter künftig intuitiv über Sprache oder Text bedienen – ganz ohne komplexe Programmierung? Generative Künstliche Intelligenz... [mehr]

Jahrestagung der Humboldt-Stiftung mit Empfang bei Bundespräsident Steinmeier

450 internationale Wissenschaftler*innen treffen sich am 25. und 26. Juni in Berlin – Livestream der Eröffnungsfeier mit Festvortrag von... [mehr]

100 Jahre Hebrew University of Jerusalem – Glückwünsche und Zeichen der Solidarität

Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz Ministerin Martin, und HRK-Präsident Professor Rosenthal gratulieren der Hebrew University of... [mehr]

DFG fördert 18 neue Graduiertenkollegs

Themen reichen von klimaneutralem Stahl über das Erleben von Geschichten im digitalen Zeitalter bis zur Erforschung von Infektionserkrankungen / Rund... [mehr]

Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln

Eine der großen Fragen der Biologie ist, wie neue Arten entstehen und wie die unglaubliche Vielfalt der Natur zustande kommt. Eine neue Arbeit, die... [mehr]

Ankündigung und Terminhinweis: DFG-Jahresversammlung vom 30. Juni – 2. Juli 2025 in Hamburg

Aktuelle wissenschaftspolitische Themen und Förderentscheidungen / Zunehmende Bedro-hungen der Wissenschaftsfreiheit im Fokus / Festveranstaltung und... [mehr]

DFG vertieft Zusammenarbeit mit Brasilien und Kolumbien

Treffen mit Spitzen der brasilianischen Partnerorganisationen in São Paulo und Brasília / Neue Vereinbarungen mit forschungsstarken kolumbianischen... [mehr]

DAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Kamerun und Brasilien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet den kamerunischen Germanisten Albert Gouaffo mit dem Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis aus. Der... [mehr]

"Der Zufall ist der Karrierefaktor überhaupt": Arbeits- und Bildungsökonom Dr. Ingo Isphording im Hypothese-Podcast

Auf’s Abitur und die Weiterbildung pfeifen – und dank des Zufalls trotzdem Karriere machen? In der neuen Folge des Hypothese-Podcasts spricht der... [mehr]

Zukunftskompetenzen stärken auf der Future Skills Convention 2025

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, lädt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT von 9–18 Uhr zur Future Skills Convention 2025... [mehr]

Vier neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands geht nach Aachen, Berlin, Freiburg und Göttingen. [mehr]

Neues Leibniz-Forschungsnetzwerk stärkt evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation

Das neue Leibniz-Forschungsnetzwerk „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“ will der Fragmentierung des Forschungsfelds entgegenwirken, indem es... [mehr]

HRK-Präsident zur RIAS-Studie: Im Kampf gegen Antisemitismus nicht nachlassen

Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (RIAS) hat heute den Jahresbericht „Antisemitische Vorfälle in... [mehr]

Generative KI und Agentensysteme für Finanzwirtschaft, Verwaltung und weitere Branchen

Sopra Steria, eine führende europäische Management- und Technologieberatung, und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und... [mehr]