Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Nebeninhalt springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Die Website der Wissenschaftsregion Bonn zieht um

Die Inhalte der Seite werden in Zukunft auf den Seiten der bonn.de unter Wirtschaft.Wissenschaft zu finden sein:

https://www.bonn.de/themen-entdecken/wirtschaft-wissenschaft

 

 

Wissenschafts-Termine in der Region

Beratung@Campus

Am 15. und 16. Mai wird die Hochschule Koblenz erstmals das neue Veranstaltungsformat „Beratung@Campus“ durchführen. Das zielgerichtete und...

NATO SET-337 Lecture Series: Advances in Array Calibration for improved ESM Sensor Performance

Sensoren sind die Grundlage aller modernen kognitiven ESM-Systeme. Methoden der Signalverarbeitung zur Auswertung und Fusion der von ihnen...

NATO SET-337 Lecture Series: Advances in Array Calibration for improved ESM Sensor Performance

Sensors are the foundation of all modern cognitive ESM systems, and signal processing methods, like direction finding, require an accurate model of...


Weitere Nachrichten aus der Region

Heisenberg-Förderung für Asgar Jamneshan

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Mathematiker Dr. Asgar Jamneshan von der Universität Bonn in das Heisenberg-Programm aufgenommen....

Transdisziplinärer Forschungspreis für Mathematiker und Biochemikerin

Die Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der Universität Bonn haben zum zweiten Mal ihren mit 100.000 Euro...

Die Chinesische Chemische Gesellschaft ernennt zwei Mitglieder des GDNÄ-Leitungsteams zu Ehrenmitgliedern

Die Chinesische Chemische Gesellschaft (CCS) hat zwei führende Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) zu...


Die Bonner Wissenschaftsnacht in Social Media

Sie ist ein Highlight der Bonner Forschungs-Szene: Die Bonner Wissenschaftsnacht. Alle zwei Jahre bietet sie Wissenschaft zum Anfassen, Erleben und Mitmachen in der Bonner Innenstadt. Die nächste Wissenschaftsnacht soll 2024 stattfinden.

Informationen zur Veranstaltung und aktuelle Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung in der Region gibt es das ganze Jahr über auf den Social-Media-Kanälen der Bonner Wissenschaftsnacht:

Facebook: @bonnerwissenschaftsnacht
Instagram: @bonner_wissenschaftsnacht
Twitter: @WiNaBonn