Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Nebeninhalt springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Die Website der Wissenschaftsregion Bonn zieht um

Die Inhalte der Seite werden in Zukunft auf den Seiten der bonn.de unter Wirtschaft.Wissenschaft zu finden sein:

https://www.bonn.de/themen-entdecken/wirtschaft-wissenschaft

 

 

Wissenschafts-Termine in der Region

Rewilding in Europe: Genealogies, Imaginaries and Practices of Conservation in the Anthropocene

In the past several decades, rewilding has emerged as a new paradigm in conservation, poised to address the twin crises of climate collapse and the...

35. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle für Obst und Gemüse

Die Branche trifft sich im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn zur 35. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse. Ein...

NATO SET-337 Lecture Series: Advances in Array Calibration for improved ESM Sensor Performance

Sensoren sind die Grundlage aller modernen kognitiven ESM-Systeme. Methoden der Signalverarbeitung zur Auswertung und Fusion der von ihnen...


Weitere Nachrichten aus der Region

Max Weber Stiftung engagiert sich für Diamond Open Access

Die Max Weber Stiftung verstärkt ihr Engagement für Open Access und beteiligt sich in zentraler Funktion am Aufbau des deutschlandweiten Konsortiums...

„Vier Jahrzehnte Spitzenforschung werden lebendig“: Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG feiert Jubiläum

Netzwerktreffen mit rund 150 ehemaligen Preisträger*innen am 19. März in Berlin / Ausstellung zeigt Forschungen aus 40 Jahren / Preisverleihung des...

BIBB-Präsident Esser erhält Handwerkszeichen in Gold

Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, hat mit dem Handwerkszeichen in Gold die höchste Auszeichnung im...


Die Bonner Wissenschaftsnacht in Social Media

Sie ist ein Highlight der Bonner Forschungs-Szene: Die Bonner Wissenschaftsnacht. Alle zwei Jahre bietet sie Wissenschaft zum Anfassen, Erleben und Mitmachen in der Bonner Innenstadt. Die nächste Wissenschaftsnacht soll 2024 stattfinden.

Informationen zur Veranstaltung und aktuelle Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung in der Region gibt es das ganze Jahr über auf den Social-Media-Kanälen der Bonner Wissenschaftsnacht:

Facebook: @bonnerwissenschaftsnacht
Instagram: @bonner_wissenschaftsnacht
Twitter: @WiNaBonn