Termin: | 27.04.2021 09:00 bis 27.04.2021 16:45 |
Veranstaltungsort: | Universitätsclub Bonn 53113 Bonn |
Zielgruppe: | Wissenschaftler Wirtschaftsvertreter |
Kontakt: | fei@fei-bonn.de |
Kategorie: | Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung |
Auch in der Lebensmittelproduktion erfasst die Digitalisierung alle relevanten Bereiche: Deren erfolgreiche Umsetzung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil von Unternehmen.
Wie „intelligent“ ist die Lebensmittelproduktion schon heute?
Welche Chancen bietet das Internet of Things bei der Herstellung von Lebensmitteln?
Kann die Digitalisierung zu Ressourceneinsparungen beitragen?
Wie lassen sich Daten in der Lebensmittelanalytik 4.0 nutzen?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden beim
FEI-Kooperationsforum 2021 geboten: „Big Data, Digitalisierung und Smart Factory – Chancen für eine intelligente Lebensmittelproduktion der Zukunft“ lautet der Titel der eintägigen Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen.
Die Veranstaltung bietet einen guten Überblick über die Potentiale des digitalen Wandels für die Branche – und hat zum Ziel, Impulse für neue Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu geben: Denn es besteht ein hoher Bedarf an anwendungsnaher Forschung, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen – damit nicht nur die Big Player von Big Data profitieren werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung stehen die Prämierung der Gewinner-Teams des Innovationswettbewerbs TROPHELIA Deutschland 2021 sowie die Vorstellung der sechs besten Ideen auf dem Programm. Mit dem Ziel, Studierende der Lebensmittelwissenschaften zu fördern, organisiert der FEI den nationalen Vorentscheid des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs zum elften Mal.
Eine Anmeldung ist ab Oktober 2020 möglich.