Termin: | 21.02.2019 19:00 bis 21.02.2019 20:30 |
Veranstaltungsort: | Wissenschaftszentrum Bonn 53175 Bonn |
Zielgruppe: | jedermann |
Kontakt: | exkurs@dfg.de |
Kategorie: | Vortrag / Kolloquium / Vorlesung |
Roboter, die uns im Alltag unterstützen: Das ist zurzeit noch eine Zukunftsvision. Aber die Forschung arbeitet intensiv an deren Entwicklung.
Roboter, die uns im Alltag unterstützen: Das ist zurzeit noch eine Zukunftsvision. Aber die Forschung arbeitet intensiv an deren Entwicklung.
Damit Roboter komplexe Aufgaben – etwa das Aufräumen des Kinderzimmers –übernehmen können, müssen sie sich in einem menschlichen Umfeld zurechtfinden. Sie müssen ihre Umgebung wahrnehmen, auf Menschen oder Hindernisse reagieren und anspruchsvolle Bewegungsabläufe wie Treppensteigen durchführen.
Wie orientieren sich Roboter? Wie erkennen sie ihre Umgebung? Wie planen sie selbstständig ihre Bewegungen? Die Roboterforscherin Maren Bennewitz beschäftigt sich mit sogenannten humanoiden Robotern, die einen menschenähnlichen Körperbau haben und sich auf zwei Beinen fortbewegen. Am Beispiel ihrer eigenen Roboter zeigt sie, welche Techniken es zur Hinderniserkennung und Bewegungsplanung gibt und wo die Entwicklung von Servicerobotern derzeit steht.