Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Rückkehr der Großmachtpolitik. Was bleibt von den Alternativen?

Termin:17.09.2025 14:00 bis 17.09.2025 15:40
Veranstaltungsort:

Hörsaal 1
Universität Bonn

Regina-Pacis-Weg 3

53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:Wissenschaftler
jedermann
Kontakt:bonn@historikertag.de
Kategorie:Seminar / Workshop / Diskussion
Übersicht:

Die Logik rücksichtsloser Machtpolitik scheint in den internationalen Beziehungen gegenwärtig unaufhaltsam. Vor dem Hintergrund des Mottos des Historikertages „Dynamiken der Macht“ analysieren wir zum einen den in der aktuellen internationalen Politik dominierenden Machtbegriff. Zum anderen wollen wir auf der Basis historischer Forschungen weiterbestehende Chancen alternativer internationaler Ordnungs- und Handlungsmuster abwägen.

Beschreibung:

Die Logik rücksichtsloser Machtpolitik scheint in den internationalen Beziehungen gegenwärtig unaufhaltsam. Beobachter und Beobachterinnen sprechen von einer neuen „Unordnung“, einem beginnenden Zeitalter der „Ruchlosigkeit“ oder von der Rückkehr der Großmachtpolitik des 19. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des Mottos des Bonner Historikertages „Dynamiken der Macht“ analysieren wir zum einen den in der aktuellen internationalen Politik dominierenden Machtbegriff. Zum anderen wollen wir auf der Basis historischer Forschungen aber auch weiterbestehende Chancen alternativer internationaler Ordnungs- und Handlungsmuster, wie dem Völkerrecht oder von internationalen Institutionen, abwägen. Kurz, es geht um den Zusammenhang von historischen Erkenntnissen und aktuellen Herausforderungen in der internationalen Politik, über den wir mit einem Podium sprechen werden, das Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Diplomatie zusammenführt.

Diskutant:innen:

Madeleine Herren-Oesch (Basel), Emily Haber, Christoph Safferling

Moderation: Friedrich Kießling (Bonn)

-------

Die Podiumsdiskussion "Rückkehr der Großmachtpolitik. Was bleibt von den Alternativen?" ist eins von vier TopThemen auf dem 55. Deutschen Historikertag, der vom 16. bis 19. September 2025 unter dem Motto "Dynamiken der Macht" stattfindet. Das Format, das in Bonn seine Premiere feiert, richtet sich bewusst auch an ein Publikum jenseits der Fachcommunity. In TopThemen wird der Austausch mit Vertereter:innen von Politik und Gesellschaft gepflegt - und Impulse für aktuelle Debatten aus historischer Perspektive gegeben.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: