Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

„Glanzlichter der Naturfotografie“ im Museum Koenig Bonn

Termin:21.09.2023 10:00 bis 07.01.2024 18:00
Veranstaltungsort:

Museum Koenig Bonn
Adenauerallee 160

53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:jedermann
Kontakt:t.gerken@leibniz-lib.de
Kategorie:Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Übersicht:

Eindrucksvoll, berührend, künstlerisch überraschend: Die 80 besten „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind ab dem 21. September im Museum Koenig Bonn zu sehen. Fast 20.000 Bilder aus 33 Ländern konkurrierten in diesem 25. Jahrgang des renommierten internationalen Fotowettbewerbs.

Beschreibung:

„Seit vielen Jahren präsentiert uns der Glanzlichter-Fotowettbewerb die schönsten und wertvollsten Darstellungen unserer Natur. Mit ihren Werken zeigen sie uns, was wir verlieren würden, wenn die Menschheit weiter wie bisher konsumiert und wirtschaftet und die Natur für immer schädigt und zerstört“, betont Schirmherrin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Thomas Gerken, Leiter Ausstellung Museum Koenig Bonn: „Die Aufnahmen zeigen eindrücklich die Schönheit und Fragilität der Natur. Unserer Natur. Und sie berühren uns durch ihre Ästhetik. Ein ganz eigener Wert der Natur, den es zu wahren gilt und wofür es sich zu engagieren lohnt.“

Als Sieger wurde der amerikanische Fotograf Mark Chen mit seinem extrem reduzierten Schwarz-Weiß-Bild „Der Wachtposten“ gekürt, einem kahlen Baum an der Nordküste Floridas. Die Kraft dieses Bildes liegt für die Jury in dem Vermögen, über die Gegenständlichkeit hinaus zu verweisen und mithilfe der Sinnbildlichkeit nach der Botschaft zu fragen.

„Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2023“ darf sich der 17-jährige Anton Trexler aus Deutschland mit dem Bild „Morgengesang“ nennen. Den angehenden Tag im Rücken und die Nacht vor der Kamera, entstand dieses mystische Foto einer Amsel.

Den Fritz Pölking Award erhielt der Italiener Gianni Maitan für sein Bild „Durchblick“. Es zeigt Elefanten an einem Wasserloch im Tsavo-West Nationalpark in Kenia. Das Bild wurde mit einer Kamera aufgenommen, die auf einem kleinen ferngesteuerten Wagen montiert war.

Gemeinsam mit dem projekt natur & fotografie lädt das Museum Koenig Bonn ein, die herausragenden Fotoarbeiten zu betrachten, die die Schönheit der Natur und gleichzeitig ihre Gefährdung in vielen unterschiedlichen Facetten spiegeln. Die Wanderausstellung zeigt die 80 Gewinnerbilder der Kategorien „Wunderbare Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunstform“, „Geflügelte Künstler“, „Welt der Säugetiere“, „Vielfalt aller übrigen Tiere“, „Momente der Natur“ und „Luftaufnahmen der Natur“.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: