Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Innovationsmotor Wissenschaft

Impulse aus der Leibniz-Gemeinschaft für ein kooperatives Wissenschaftssystem [mehr]

Sprachmodelle für Medien und Entertainment: RTL Deutschland hebt KI mit Fraunhofer auf neues Level

Forschungs- und Entwicklungs-Partnerschaft beim Aufbau von KI-Sprachmodellen: RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse-... [mehr]

Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den Blick

Mehr als 500 Physikerinnen und Physiker treffen sich vom 10. bis 14. März an der Universität zu Köln, um neueste Forschungsergebnisse aus der... [mehr]

Jetzt entschlossen in die Zukunftsinfrastrukturen der Hochschulen investieren

Anlässlich der Übereinkunft von CDU/CSU und SPD zur Einrichtung eines Sondervermögens des Bundes für Infrastrukturinvestitionen und der damit... [mehr]

Mehr Lebensqualität für Darmkrebspatienten

Darmkrebs ist mit knapp 55.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Die wichtigste Behandlungsform dafür ist die... [mehr]

Ausschreibung für DPG-Auszeichnungen 2026 gestartet

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft schreibt ihre Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf unterschiedlichen Gebieten der Physik... [mehr]

DFG gibt Impulse für neue Legislaturperiode

„Erkenntnisgeleitete Forschung als Grundlage für internationale Wettbewerbsfähigkeit“ / Papier benennt zentrale Handlungsfelder und -empfehlungen für... [mehr]

Hoher Kostendruck: DAAD stellt 13 Programme ein

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) reagiert auf einen anhaltend hohen Kostendruck in Deutschland und der Welt. Um den Herausforderungen... [mehr]

Fotografinnen und Fotografen erzählen Geschichten: gedruckt, digital und audiovisuell

Die digitale Fotografie ist mittlerweile bestimmend für den Beruf der Fotografin oder des Fotografen. Zudem wird die audiovisuelle Kommunikation in... [mehr]

Quanten, Atome, Moleküle und Licht: Bonn empfängt 1.800 internationale Forschende

Vom 9. bis 14. März 2025 findet an der Universität Bonn die Frühjahrstagung und 88. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)... [mehr]

Mit „Mini-Tumor“ und digitalem Zwilling zur personalisierten Krebstherapie

Therapieempfehlungen für Darmkrebspatientinnen und -patienten zu verbessern: Das ist das Ziel eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung... [mehr]

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – drei führende Institutionen bündeln ihre Kräfte

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Wuppertal Institut Informationstechnik FIT und das... [mehr]

Humboldt-Kolloquium fördert Wissensaustausch im südlichen Afrika

Vom 6. bis 8. März treffen sich rund 100 Forschende aus dem südlichen Afrika und Deutschland in Pretoria, Südafrika. [mehr]

Mit digitalen Technologien zu gesünderer Ernährung: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt praktische Lösungen

Können digitale Technologien einen Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung der Bevölkerung in strukturschwachen Regionen leisten?... [mehr]

Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres

Das Forum Wissen und die Universität Göttingen stehen aktuell im Zeichen des von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Jahres der... [mehr]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ab September Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft an

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet ab September 2025 wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Wissenschaft, Technik und... [mehr]

Entscheidung in der 2. Auswahlrunde des Professorinnenprogramms 2030 getroffen - 56 Hochschulen überzeugen

PM 02/2025 Bund und Länder bringen Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung weiter voran: Entscheidung in der 2.... [mehr]

Türkisch-Deutsche Universität: Sabine Kunst übernimmt Präsidentschaft des Konsortiums

Prof. Dr. Sabine Kunst ist heute in Bonn als Nachfolgerin von Prof. Dr. Rita Süssmuth zur neuen Präsidentin des Konsortiums Türkisch-Deutsche... [mehr]

Wissenschaftsaustausch stärken, demokratische Werte verteidigen

Alexander von Humboldt-Stiftung präsentiert strategisches Positionspapier für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. [mehr]

DAAD fordert neue Impulse zur Internationalisierung von Hochschulen und Wissenschaft

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert von der zukünftigen Bundesregierung neue Impulse und entschlossene Maßnahmen zum weiteren... [mehr]