Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Katja Becker für weitere vier Jahre Präsidentin der DFG
Biochemikerin und Medizinerin von Mitgliederversammlung für zweite Amtszeit gewählt / Einsatz für erkenntnisgeleitete Forschung / Qualität und... [mehr]
Deutsch-französische Beziehungen: Neue Leiterin für das Heinrich-Heine-Haus in Paris
Dr. Franziska Humphreys übernimmt die Leitung der renommierten Maison Heinrich Heine in Paris. Dies gaben der Deutsche Akademische Austauschdienst... [mehr]
DFG fördert sieben neue Forschungsgruppen, eine Klinische Forschungsgruppe und eine Kolleg-Forschungsgruppe
Themen reichen vom Einfluss der Städte auf die lokale Umwelt bis hin zur Nutzung digitaler Medien bei chronischen Erkrankungen / Insgesamt rund 40... [mehr]
Heinz Maier-Leibnitz-Preis geht an sieben Forscherinnen und drei Forscher
DFG vergibt wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen / Erstmals 200 000 Euro Preisgeld / Verleihung am 16. Oktober 2023 in... [mehr]
BIBB-Präsident Esser: „Transformation ist eine weltweite Herausforderung für die berufliche Bildung“
Anlässlich der internationalen Regionalkonferenz des Projekts „Bridging Innovation and Learning in TVET“ (BILT) leitete BIBB-Präsident Friedrich... [mehr]
Spannende Einblicke in die sexuelle Entwicklung eines im Meer lebenden Reptils
Fossile Skelette faszinieren Wissenschaftler seit langem als Fenster zur Urzeit. Aber bislang ist wenig über Details zur sexuellen Entwicklung... [mehr]
Regionen unterschiedlich an Bus und Bahn angebunden
90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland können mindestens eine Bus- oder Bahnhaltestelle mit wenigstens täglich 20 Abfahrten fußläufig gut... [mehr]
Forschende finden Quelle entzündungsfördernder Zellen
Mononukleäre Phagozyten (MNP) verteidigen die Niere gegen Infektionen. Sie können aber auch das Fortschreiten einer sterilen Entzündung fördern, die... [mehr]
5. BVL Kehrenbürger-Aktion am neuen Dienstsitz im Herzen Berlins
Nun schon zum fünften Mal wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) an der sogenannten „Kehrenbürger“-Aktion der... [mehr]
280 Angehörige der Hochschule Koblenz diskutierten beim Hochschulstrategietag
Flexible Lehrformate, Nachhaltigkeit, Digitalisierung – das sind nur einige der Herausforderungen, die Hochschulen derzeit auf ihrer Agenda haben. Um... [mehr]
Heisenberg-Förderung für Illia Karabash
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Mathematiker Dr. Illia Karabash von der Universität Bonn in das Heisenberg-Programm aufgenommen.... [mehr]
Vielfältig, digital und nachhaltig
Der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist der einzige branchentypische Produktionsberuf in diesem... [mehr]
Mehr Partizipation: EU-weiter Austausch zu Bürgerwissenschaften
Bürgerwissenschaften gewinnen in der Forschungs- und Innovationspolitik immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen einer „Mutual Learning Exercise“ der... [mehr]
Jahrestagung der Humboldt-Stiftung mit Empfang bei Bundespräsident Steinmeier
Über 700 internationale Wissenschaftler*innen treffen sich am 28. und 29. Juni in Berlin – Livestream der Eröffnungsfeier mit Festvortrag von... [mehr]
Yongguo Li erhält einen ERC Starting Grant
Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) gehen an herausragende Forschende und bescheren eine Förderung in Millionenhöhe. Der Juniorprofessor... [mehr]
Digitalisierung in Deutschland macht Sprung nach vorn
Wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland auf Länderebene? Wie entwickeln sich Infrastruktur, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft?... [mehr]
DAAD-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung den Jahresbericht 2022 vorgestellt. Das Jahr 2022 sei... [mehr]
DAAD-Präsident im Amt bestätigt
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee ist heute in Bonn als DAAD-Präsident wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Akademischen... [mehr]
Homeoffice muss gut geplant sein / IFA untersucht Einfluss mobiler Bildschirmarbeit auf die Gesundheit
Welchen Einfluss hat mobile Bildschirmarbeit auf die körperliche Gesundheit? Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen... [mehr]
Zukunft global gestalten: Hochschulen bestimmen ihren Kurs zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit
Beim fünften Global University Leaders Council (GUC) Hamburg verabschieden Hochschulleitungen aus aller Welt mit der Hamburg Declaration Empfehlungen... [mehr]