Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Der Akkreditierungsrat wählt Prof. Ulrich Bartosch zum stellvertretenden Vorsitzenden
Der Akkreditierungsrat hat auf seiner 124. Sitzung am 18./19.03.2025 in Berlin Herrn Prof. Dr. Ulrich Bartosch zu seinem neuen stellvertretenden... [mehr]
Landtagsabgeordnete informieren sich an der Hochschule Koblenz über neuen Studiengang Robotik und KI*
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz empfing die Landtagsabgeordneten Peter Moskopp, Matthias Reuber und Torsten Welling, die sich vor Ort über die... [mehr]
Tiefe Blicke ins Gehirn
Der Leibniz-Gründungspreis 2025 geht an die DeepEn GmbH – Endoskope für Neurowissenschaften und Biomedizin. Die Ausgründung des Leibniz-Instituts für... [mehr]
Unterstützung für gefährdete Forschende: Philipp Schwartz Forum in Berlin
Am 3. und 4. April lädt die Alexander von Humboldt-Stiftung etwa 380 Personen ein, über internationale Wissenschaftsfreiheit sowie den Schutz von... [mehr]
Hannover Messe 2025: KI-Agenten in der Robotik und intelligente Oberflächeninspektion
Autonome KI-Agenten in der Robotik intuitiv per Sprach- oder Texteingabe bedienen? Eine Plattform für den sicheren Betrieb von Generativer... [mehr]
Hochschulische Weiterbildung noch zugänglicher: „hoch & weit“ kooperiert mit „mein NOW“
Suchen. Finden. Weiterbilden. „hoch & weit“, das zentrale Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Weiterbildungsangebote der... [mehr]
Ressource am Limit: Talkreihe „Enter Science“ thematisiert Diskussion um Böden und Flächenverteilung
Gemeinsame Pressemitteilung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Bundeskunsthalle
Über Böden und Flächenverteilung diskutieren am 2. April um... [mehr]
Schmuckherstellung in neuem Glanz
Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor den handwerklich geprägten Berufen Gold- und Silberschmied sowie Edelsteinfasser nicht halt. In den... [mehr]
Erfolgreiche Verbünde verlängert
Die Förderung von drei Leibniz-Forschungsverbünden wird fortgesetzt. Die interdisziplinären Kooperationen befassen sich mit Gesundheitstechnologien,... [mehr]
Gemeinsame Erklärung „Innovation braucht Infrastruktur“
Die Hochschulrektorenkonferenz, die Bundesvereinigung der Universitätskanzlerinnen und Universitätskanzler und der Verein der Hochschulkanzlerinnen... [mehr]
Internationale Physiktagung am Geburtsort der Quantenmechanik
Die DPG-Frühjahrstagung in Göttingen steht im Zeichen des diesjährigen „International Year of Quantum Science and Technology“. Rund 1.500 Beiträge zu... [mehr]
Externe Evaluation zeigt: Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital stärkt Unternehmen
Die externe Evaluation von „Mittelstand-Digital“ zeigt: Der Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wirkt sich... [mehr]
Indien im Fokus: DAAD legt Empfehlungen für weiteren Ausbau der Wissenschaftskooperation vor
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute anlässlich des „Indo-German Forum“ in Neu-Delhi ein Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit... [mehr]
Patienten fragen – Experten antworten: Kostenfreies Online-Patientenforum zur Lungengesundheit – Jetzt anmelden!
Zwei kompakte Stunden geballtes Expertenwissen für Betroffene: Unter dem Motto „Patienten fragen – Experten antworten“ findet am 8. April von 16.30... [mehr]
Hannover Messe: Generative KI & Datenräume – Lösungen für Unternehmen
Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Fraunhofer FIT seine neusten Anwendungslösungen in den Bereichen Generative KI und Datenräumen. Das Exponat... [mehr]
Personalisierte Medizin gegen Alzheimer: Forscherin von Fraunhofer SCAI ausgezeichnet
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat Dr. Alpha Tom Kodamullil vom Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit... [mehr]
Quantencommunity ermöglicht exklusiven Zugang zu Know-how für die Programmierung von Quantencomputern
Die Programmierung von Quantencomputern bringt neue Herausforderungen, z. B. bei der Implementierung von Algorithmen, für die Entwicklerinnen und... [mehr]
Leibniz-Einrichtungen in Berlin, Saarbrücken und Kiel/Hamburg evaluiert
Die gemeinsame Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der... [mehr]
Bonner Haushaltsroboter gewinnen German Open
Beim German Open-Wettbewerb der Haushaltsroboter hat das Team NimbRo der Universität Bonn souverän den Titel verteidigt. Vom 13. bis 16. März traten... [mehr]
Einladung zum Frühlingsempfang der Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft freut sich, Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu ihrem diesjährigen Frühlingsempfang am Dienstag, dem 25. März 2025,... [mehr]