Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
BIBB-Präsident Esser: „Anerkennung bleibt wichtig für die Fachkräftesicherung“
Das vom Bundesrat gebilligte Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert die Arbeitsmigration nach Deutschland. Das neue Discussion Paper... [mehr]
KI im Krankenhaus | Virtuelle Entdeckungstour durch OP-Saal, Behandlungszimmer & Co.
Wie kann Künstliche Intelligenz in der Medizin genutzt werden? Das zeigt die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW ab... [mehr]
Das Hochschul- und Wissenschaftssystem hin zu Nachhaltigkeit transformieren
„Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem“– unter diesem Motto veranstaltete das Bundesbildungsministerium im Juni ein... [mehr]
ProfilPASS für Frauen: Empowerment durch kompetenzorientierte Beratungsarbeit
Mit dem „ProfilPASS für Frauen – We can do it!“ wird die Beratung und die Kompetenzerfas-sung für Frauen erleichtert, die einen Wiedereinstieg in den... [mehr]
Mehr Experimente wagen: Wie Planspiele die Raumplanung in deutsch-französischen Grenzregionen voranbringen
In den deutsch-französischen Grenzregionen sind die Lebens- und Arbeitswelten eng verflochten. Bei grenzüberschreitenden Projekten der Raumplanung... [mehr]
HRK und DSW: BAföG-Strukturreform rasch angehen
HRK und DSW appellieren gemeinsam an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag angekündigte Strukturreform des BAföG zeitnah anzugehen und mit... [mehr]
DFG verleiht Bernd Rendel-Preis 2023 für frühe Erfolge in den Geowissenschaften
Felix Augustin und Jonas Preine erhalten die Auszeichnung im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische... [mehr]
Forschende untersuchen das „Thermostat“ der Erde
Das belgische Forschungsschiff RV Belgica ist momentan in den Gewässern Islands unterwegs. An Bord sind auch zwei Forschende der Universität Bonn.... [mehr]
Fußballroboter der Uni Bonn verteidigen WM-Titel
Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Bordeaux (Frankreich) hat das Team NimbRo der Universität Bonn das Fußballturnier der Humanoid-AdultSize-Klasse... [mehr]
LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet
Gleich mehrere Zweige sind im Baum des Lebens mit der aktuellen LIB-Studie hinzugekommen. Mit der im Fachmagazin Arthropoda veröffentlichten... [mehr]
Akkreditierungsrat behandelt 258 Anträge auf Programm- und Systemakkreditierung
Der Akkreditierungsrat ist am 27.06.2023 zu seiner 117. Sitzung zusammengekommen, die virtuell stattgefunden hat.
Es lagen ihm 234 Anträge auf... [mehr]
Sibylle Anderl von der F.A.Z. erhält die Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der DPG
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) würdigt die Wissenschaftsjournalistin für ihre sachlichen und überzeugenden Darstellungen... [mehr]
Wissensbestände für neue Erkenntnisse vernetzen
Inter- und transdisziplinäre Leibniz-Labs sollen Lösung gesellschaftlich drängender Fragestellungen vorantreiben. Bund und Länder fördern Konzepte... [mehr]
Boom-Branche Wasserstoffwirtschaft
Neue Projektionen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zeigen über den gesamten betrachteten Zeitraum bis zum Jahr 2045 positive ökonomische... [mehr]
Positive Entwicklung und überzeugende Zukunftspläne: Das DIE wurde erfolgreich evaluiert
5. Juli 2023: Gestern hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass... [mehr]
Deutsche Krebshilfe zieht positive Bilanz für 2022: Gutes Spendenergebnis ermöglicht 124 neue Projekte und Initiativen
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Deutsche Krebshilfe 165 Millionen Euro an Einnahmen. Die gemeinnützige Organisation konnte damit 124 neue... [mehr]
Die innovative Kraft von offenen Bildungsmaterialien (OER)
Offene Bildungsmaterialien können frei verwendet, verändert und verbreitet werden. Das bietet große Chancen, Lernmaterialien einfacher an... [mehr]
„Initiative Transparente Tierversuche“: Positive Bilanz nach zwei Jahren
Mittlerweile 100 Einrichtungen für Vernetzung und öffentlichen Dialog gewonnen / Breites Spektrum von Forschungseinrichtungen über Kliniken bis hin... [mehr]
Leibniz-Einrichtungen in Bonn, Berlin, Freiburg, Frankfurt/Oder und Halle/Saale evaluiert
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierungen zu fünf Leibniz-Einrichtungen Stellung... [mehr]
Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht.
– Bundesminister Volker Wissing: „Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter“
– Bis zum 30. September können Projekte, Produkte und... [mehr]