Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Individualprävention nach dem Wegfall des Unterlassungszwangs
Arbeitsmedizinisches Online-Kolloquium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV am 17. März 2021
[mehr]
Veröffentlichung „Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas“ steht ab sofort zum Download bereit
Sportstätten sind das Herzstück des Sportes in Deutschland - sie zu bauen und zu unterhalten bedarf großer finanzieller und auch personeller... [mehr]
HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken
Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der... [mehr]
EU-Projekt SESAME: Forschung an Multi-Roboter-Systemen
SESAME (Safe and Secure Multi-Robot-Systems) heißt ein neues Projekt am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), das gleich... [mehr]
Eine Welt in Bewegung - Bildungsprojekt der Leibniz-Forschungsmuseen mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Die Leibniz-Forschungsmuseen sind auch in Zeiten von Pandemie und Lockdown außerschulische Lernorte. Das Bildungsprojekt „Eine Welt in Bewegung“ in... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Bonner Polizei kooperieren
Ein intensiver Austausch zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und dem Polizeipräsidium Bonn hat nun zu einer Kooperationsvereinbarung... [mehr]
Hochschulwahlversammlung vervollständigt das Rektorat der Uni Bonn
Die Hochschulwahlversammlung der Universität Bonn hat drei Prorektorinnen und drei Prorektoren gewählt. Ihre Amtszeit beginnt im April 2021. Die... [mehr]
MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz mit 85 neuen Fernstudierenden
Auch im dritten Corona-Semester verzeichnet die Hochschule Koblenz einen Studierendenzuwachs im MBA-Fernstudienprogramm. In diesem berufsbegleitenden... [mehr]
Chemieunterricht in Pandemie-Zeiten: Ideen für einen lebendigen Unterricht im Homeschooling
Prof. Dr. Michael Tausch, Seniorprofessor an der Universität Wuppertal, erstellt Materialien-Pakete zur Photochemie für den Chemieunterricht. Er... [mehr]
Forscher entdecken SARS-CoV-2-Hemmstoffe
Ein Forschungsteam von Pharmazeuten der Universität Bonn hat zwei Wirkstoff-Familien entdeckt, die die Vermehrung des Coronavirus SARS-CoV-2... [mehr]
Corona-Pandemie: Trendwende durch Trennwände
Ein neues Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
(DPG) beleuchtet die Schutzwirkung von Trennscheiben.
[mehr]
Neue wissenschaftliche Leitung im Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz
KOBLENZ/REMAGEN. Das Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz, das unter anderem Doktorandinnen und Doktoranden bei ihren Promotionsvorhaben... [mehr]
Labor für Hochspannungstechnik der Hochschule Koblenz erhält Sachspende von NKT Kabel
KOBLENZ/KÖLN. Das Labor für Hochspannungstechnik der Hochschule Koblenz ist nun stolzer Besitzer einer Prüfanlage, mit der die Alterungsprüfung von... [mehr]
DAAD-Mitgliedshochschulen: Sorge um internationale Studierende
Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie sorgen sich viele Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ihre Studierenden... [mehr]
Virtueller Hochschulinformationstag HIT@Home der Hochschule Koblenz lockte mehr als 500 Studieninteressierte
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hochschule und Universität? Was passiert in einem Hochspannungslabor? Was heißt dual studieren und wie... [mehr]
Erfolg im Förderprogramm MOPGA-GRI: Klimaforscher baut neues Helmholtz-Institut auf
Prof. Dr. Helmuth Thomas, Leiter des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützten Forschungsprojekts zur Alkalinität der Ozeane,... [mehr]
Abschlusskonferenz PräDiTec: Ursachen, Folgen und Prävention von digitalem Stress
In den vergangenen drei Jahren erforschte das BMBF-Projekt »Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien – PräDiTec« wie... [mehr]
Mit digitalen Lösungen den Alltag auf dem Land verbessern
Die Initiative „Heimat 2.0“ geht wegen großer Resonanz in eine neue Runde: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das... [mehr]
Dinosaurier-Arten: “Jede Jeck is anders”
“Jede Jeck is anders” lautet ein Kölsches Sprichwort. Alle Menschen sind gleich, doch freilich gibt es auch individuelle Unterschiede. Bei den... [mehr]
Im Test: Dem Geruch von Covid-19 auf der Spur
Das Projekt „Trackdog“ geht in die dritte Phase: Dazu führte die Hochschule mit dem Partner AWiAS am Campus Rheinbach Tests durch: Spürhunde sollten... [mehr]