Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Wissenschaftskooperationen weltweit: „Keine roten Linien“
Die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit unterliegt angesichts weltpolitischer Entwicklungen seit Beginn des 21. Jahrhunderts rapiden... [mehr]
Coronavirus-Impfstoff zeigt langfristigen Wert von erkenntnisgeleiteter Grundlagenforschung
Entwicklung des mRNA-Vakzins der Firma BioNTech geht auf Teilprojekt in DFG-gefördertem Mainzer Sonderforschungsbereich zur Krebsforschung zurück /... [mehr]
BICC-Jahresbericht 2020: Friedens- und Konfliktforschung in Zeiten der Pandemie
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis wirklich erkennbar sein wird, wie sehr COVID 19 zu tiefgreifenden Verwerfungen von Gesellschaften und... [mehr]
Karten zeigen Europas Vielfalt
Ein neuer Atlas des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und... [mehr]
Innovative Projekte begegnen den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
Bonn, 1. Dezember 2020. Der "Preis für Innovation in der Erwachesnenbildung 2020" wurde heute an drei Lern- und Bildungsangebote der... [mehr]
Mit modifizierten Killerzellen die Krebsabwehr stärken: Forscher suchen neuen Ansatz gegen resistente Kopf-Hals-Tumore
Bonn/Hannover (chw) – Kleine Veränderungen auf der Oberfläche von Tumorzellen führen oft dazu, dass das Immunsystem sie nicht mehr erkennen und... [mehr]
Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) haben das Potenzial, sich in die unterschiedlichsten Zelltypen und Gewebe zu verwandeln. Die „Kochrezepte“... [mehr]
Ergebnisse Folgestudie: So leiden beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern durch COVID-19
Welchen enormen Belastungen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im ersten Corona-Shutdown ausgesetzt waren, hatte eine Studie des... [mehr]
Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Wissenschaft fordert bedingungslose Freilassung von Ahmadreza Djalali
Deutsch-iranische Wissenschaftskooperation gefährdet
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen setzt sich vehement für die Freilassung... [mehr]
Koblenzer Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz: Acht hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und... [mehr]
Wissenschaft frühstückt digital mit Wirtschaftsvertretern
Beim digitalen Innovationsfrühstück im November drehten sich die Gespräche insbesondere darum, wie Unternehmer eine Zusammenarbeit mit der Hochschule... [mehr]
Schnelle Algorithmen für die Finanzindustrie
Dr. Daniel Oeltz ist neuer Leiter des Geschäftsfelds »Computational Finance« am Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen... [mehr]
performART und Wirtschaft & Schauspiel: Alanus Hochschule bietet neue, innovative Bachelorstudiengänge an
Einmalig in Deutschland: Das Fachgebiet Schauspiel der staatlich anerkannten Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet... [mehr]
Millionenförderung zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen modernem Lebensstil und Volkskrankheiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet an der Universität Bonn einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) ein. Der SFB 1454 „Metaflammation und... [mehr]
Drohende Hinrichtung von Dr. Ahmadreza Djalali: DAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist in großer Sorge um das Leben des schwedisch-iranischen Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali.... [mehr]
Neues Institut in Kaiserslautern und Wettbewerbsentscheidungen
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. November in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft die Aufnahme des neuen Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe... [mehr]
DFG fördert 20 neue Sonderforschungsbereiche
Themen reichen von Transformationen des Populären über Neuroelektronik bis zur Quantenkooperativität von Licht und Materie / 254 Millionen Euro... [mehr]
Leibniz-Auszubildendenpreise gehen nach Berlin und Kiel
Die Leibniz-Gemeinschaft hat ihren Auszubildenden-Preis 2020 an eine Kauffrau für Büromanagement und einen Fachangestellten für Markt- und... [mehr]
Große Sorge um Dr. Ahmadreza Djalali wegen drohender Hinrichtung im Iran - HRK-Präsident fordert Freilassung
Amnesty International und Scholars at Risk berichten aktuell übereinstimmend, dass die Hinrichtung des seit April 2016 im Iran inhaftierten... [mehr]
Ausgründung der Hochschule Koblenz bei Businessplan-Wettbewerb “1,2,3 GO” ausgezeichnet – 3. Platz für die “CAPACON GmbH
KOBLENZ. Bei dem etablierten Businessplan-Wettbewerb "1,2,3 GO" des Business + Innovation Centers Kaiserslautern (bic) ist ein aus der Hochschule... [mehr]