Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Pressemitteilung: Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen
Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die... [mehr]
HRK fordert „Bündnis Cybersicherheit für Hochschulen“
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sich am Dienstag in Magdeburg mit der für Hochschulen gegenwärtig extrem hohen... [mehr]
Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken
In Deutschland werden jährlich immer weniger Gebäude abgerissen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Long-Lasting Real... [mehr]
25 Jahre Lungensport in Deutschland: „Lokale Angebote für chronisch Kranke müssen weiter ausgebaut werden“
Seit einem Vierteljahrhundert fördert die Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland gezielte Bewegungstherapien für Menschen mit Atemwegs- und... [mehr]
Bundesforschungsministerin Bär zu Gast in HRK-Mitgliederversammlung
Die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, hat heute im Rahmen der 40. Mitgliederversammlung der... [mehr]
DAAD: Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Wissenssicherheit sind richtungsweisend
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt das gestern veröffentlichte Positionspapier des Wissenschaftsrats „Wissenschaft und... [mehr]
20 Jahre Pakt für Forschung und Innovation Festveranstaltung am 13. Mai 2025 in Berlin
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern begeht am heutigen Abend gemeinsam mit den im Pakt für Forschung und Innovation (PFI)... [mehr]
CHE-Hochschulranking 2025: Alanus Hochschule mit Architektur und Erziehungswissenschaft erneut an der Spitze!
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat im aktuellen CHE-Hochschulranking erneut herausragende Bewertungen für ihre... [mehr]
Zweite Ausgabe des Industry Symposiums »AI in the Life Sciences«
Sankt Augustin – Am 23. und 24. Juni 2025 findet die zweite Ausgabe von »AI in the Life Sciences – An Industry Symposium« auf Schloss Birlinghoven in... [mehr]
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
BVL: Vermarktung und Haltung solcher Tiere sind illegal
[mehr]
„Erfolgsgeschichte und Potenzial für die Region“ - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Vom Ausgleichsprojekt zur Institution: 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) aus der Bildungslandschaft der Region... [mehr]
Bakterium produziert „Bio-Spüli“, um Öl zu verdauen
Das im Meer lebende Bakterium Alcanivorax borkumensis ernährt sich von Öl. Nach Tankerunfällen vermehrt es sich oft rasant und trägt so zur... [mehr]
Frühe Galaxien tragen zum „Nachglühen“ des Alls bei
Das „Nachglühen“ des Universums gilt als wichtiger Beleg für den Urknall. Zudem liefert diese Hintergrundstrahlung wichtige Antworten auf die Frage,... [mehr]
Hochschule Koblenz setzt auf Zukunft: Einzigartiger Studiengang „Digital Business und Supply Chain Management“
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus Remagen der Hochschule Koblenz hat den Bachelor-Studiengang „Logistik und E-Business“... [mehr]
Neuartiger Detektor für die Suche nach Neutrinos
Da kommt die Technik an ihre Grenzen: Mit dem Ausbau des Large Hydron Collider am CERN in den kommenden Jahren steigen die Datenraten – zu viel für... [mehr]
Physikshow-Musical zum Selbermachen
Das Format ist in Deutschland einzigartig: Live-Physik-Experimente, Live-Gesang und Live-Musik – zusammen ergeben sie ein „Phyusical“. Mit dieser... [mehr]
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt für Samstag, 24. Mai, zum Studieninformationstag am Campus Rheinbach ein
Für Samstag, 24. Mai 2025, lädt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zum Studieninformationstag am Campus Rheinbach ein. Von 10 bis 14 Uhr öffnen... [mehr]
Bundespräsident Steinmeier würdigt den Deutschen Akademischen Austauschdienst – Festakt zu 100 Jahren DAAD in Berlin
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat gestern (6. Mai) mit rund 500 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im Berliner... [mehr]
ADIS-Symposium 2025: Neue Wege zur frühen Diagnose der Alzheimer-Krankheit
Wie lässt sich Alzheimer frühzeitig erkennen? Welche Präventionsansätze gibt es bereits – und wohin entwickelt sich die Forschung? Diese Fragen... [mehr]
„Die Wissenschaftsfreiheit am Leben zu halten, ist unser aller Aufgabe“
Humboldt-Stiftungspräsident Robert Schlögl und Bundesforschungsminister Cem Özdemir betonen die Bedeutung von Wissenschaftsfreiheit und... [mehr]