Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Online zum Studienplatz: Studienplatzbörse noch bis Ende April geöffnet
Veröffentlicht am:01.04.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Studium und Lehre
Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Ferienprojekte in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet in den Osterferien wieder verschiedene Ferienprojekte für Schülerinnen und Schüler am Campus Sankt Augustin an.... [mehr]
Vortrag: Von Ypres nach Damaskus: Das Streben nach einer weltweiten Abschaffung von Chemiewaffen
Am Mittwoch, den 9. April 2014, laden BICC, ZEF, Right Livelihood College (RLC) Campus Bonn und die United Nations University herzlich zum Vortrag des... [mehr]
Zu Gast auf dem Sofa: Zsuzsa Bánk und die hellen Tage
Zsuzsa Bánk, Autorin und mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin, ist am Montag, 7. April 2014, um 19.30 Uhr „Zu Gast auf dem Sofa“ in der Hochschul-... [mehr]
Herausragende Dissertationen zu Themen der beruflichen Bildung gesucht
Ab sofort können beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wieder Bewerbungsunterlagen für den „Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung“... [mehr]
Genetische Ursache für Herzklappendefekte
Herzklappenfehler sind bei Neugeborenen eine häufige Todesursache. Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums caesar haben in der... [mehr]
16 neue Schwerpunktprogramme
16 neue Schwerpunktprogramme
Themen von Kommunikation zwischen Automobilen über Multitasking bis zu evolutionärer Adaptation / 89 Millionen Euro... [mehr]
Leibniz auf der Hannover Messe: Institute und start-ups präsentieren Forschung und Projekte
Drei Leibniz-Institute und sechs start-ups präsentieren sich in diesem Jahr vom 7. bis 11. April auf der weltweit wichtigsten Industriemesse.
Im... [mehr]
Molekulare Ursachen psychiatrischer Erkrankungen
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn koordinieren ein neues Verbundprojekt zur Erforschung der molekularen Ursachen von verbreiteten... [mehr]
Sicher arbeiten mit Nanomaterialien
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat heute ein Arbeitsschutz-Portal zu Nanomaterialien veröffentlicht. Das Portal "Sicheres Arbeiten... [mehr]
DFG richtet fünf neue Forschergruppen ein
DFG richtet fünf neue Forschergruppen ein
Untersucht werden Themen von Faserverbundleichtbau über Personalentscheidungen bis zur metastatischen... [mehr]
Big Data, E-Government, Science 2.0: das neue Leibniz-Journal zum Titelthema Digitalisierung
Zum Auftakt des Wissenschaftsjahres 2014 („Digitale Gesellschaft“) erscheint das Leibniz-Journal unter dem Titel „Der vernetzte Mensch. Wie die... [mehr]
DFG modifiziert Regelungen für Publikationsverzeichnisse
DFG modifiziert Regelungen für Publikationsverzeichnisse
Bei Förderanträgen und Abschlussberichten bis zu zehn Angaben in Projektverzeichnissen und... [mehr]
Antragssperre und Rügen: DFG ahndet erneut wissenschaftliches Fehlverhalten
Antragssperre und Rügen:
DFG ahndet erneut wissenschaftliches Fehlverhalten
Hauptausschuss beschließt Maßnahmen gegen Wissenschaftler wegen... [mehr]