Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Lungensport in der Praxis: das neue Informationsvideo der Deutschen Atemwegsliga
Der tägliche Umgang mit den COPD-Patienten zeigt die Notwendigkeit des körperlichen Trainings auf. Was jedem Arzt – ob Hausarzt oder Facharzt –... [mehr]
Neues Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Berlin und Hannover erhält grünes Licht
Wissenschaftsrat befürwortet Zusammenführung von iFQ und DZHW [mehr]
Europaweite Aktion zeigt Missstände bei Reiseangeboten im Internet auf
BVL setzt Verbraucherrechte bei Online-Anbietern von Flügen und Hotel-Unterkünften durch [mehr]
Kinder spielerisch vom Rauchen abhalten
Präventionsprojekt „Eigenständig werden 5+6“ nachhaltig erfolgreich [mehr]
Nur noch wenige Plätze frei: Schnupperstudium "Chemie mit Materialwissenschaften"
In den Osterferien bietet der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren mit... [mehr]
Signal für Fachkräfte aus der Forschung – Verleihung des Helmholtz-DKB-Ausbildungspreises
Was haben virtuelle Desktops, LED-Beleuchtungen in Aquarien, eingefrorene Knochenmarkszellen und simulierte Juniorfirmen gemeinsam? Sie sind die... [mehr]
Stellare Einzelgänger waren nicht immer allein
In der Zentralregion der Milchstraße scheinen bei der Sternentstehung doch dieselben Regeln zu herrschen wie andernorts. Viele Astronomen hatten... [mehr]
Fünf Millionen Euro für ausländische Forscher: Ein (fast) unwiderstehliches Angebot
Dank der Humboldt-Professur lockt Deutschland seit 2009 internationale Forscherstars. Eine Bilanz der ersten Jahre. [mehr]
Henry-Kissinger-Professur: US-Diplomat James D. Bindenagel als erster Inhaber vorgesehen
An der Universität Bonn soll zum kommenden Wintersemester 2014/2015 die Henry-Kissinger-Stiftungsprofessur für Governance und internationale... [mehr]
Spirometrie 2014: Welche Konsequenzen erfordern die neuen Spirometrie-Normwerte?
Die wichtigsten spirometrischen Parameter wie die forcierte Vitalkapazität (VC) und die Sekundenkapazität (FEV1) liegen in mittleren höheren... [mehr]
MilošŘezník ist neuer Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau
Der tschechische Historiker Prof. Dr. MilošŘezník ist vom Präsidenten der Max Weber Stiftung, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt, zum Direktor des... [mehr]
Internationale Studierende zu Gast in Würzburg
DAAD-Stipendiatentreffen vom 11.- 13. April an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Unter dem Thema „Public Health – Herausforderungen für... [mehr]
DERMARKENTAG 2014 an der Hochschule Koblenz mit renommierten internationalen Keynote-Speakern
Am 25. Und 26. September 2014 findet am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz die internationale Fachtagung DERMARKENTAG 2014 statt. Immer mehr... [mehr]
Dunkle Energie – eines der größten Rätsel der Kosmologie
„So bedeutend die Entdeckung des Higgs-Bosons für das grundsätzliche Verständnis der sichtbaren Masse war, bleiben 95 % des Universums unverstanden“,... [mehr]
Shoppen – in der City?
Ein neues Themenheft der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis von Innenstadt und Einzelhandel. [mehr]
Berufsspezifische Informationen für Tierärzte
Neuer Bereich „Für Tierärzte“ auf dem BVL-Internetauftritt [mehr]
Umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung
Wie entwickeln sich Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage? In welchen Berufen haben junge Männer und Frauen die meisten Ausbildungsverträge... [mehr]
BIBB-Hauptausschuss veröffentlicht Stellungnahmen zum Berufsbildungsbericht 2014
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 12. März in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und... [mehr]
KiKa-Moderatorin Jessica Lange referierte über die Arbeit vor und hinter der Fernsehkamera
Veröffentlicht am:07.04.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Pressegespräch Karrieresommer 2014: Unternehmen treffen Studierende
Mit dem „Karrieresommer“ schafft die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein neues Veranstaltungsformat, das sich an Studierende und Unternehmen richtet.... [mehr]