Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
DAAD-Stipendiaten aus aller Welt zu Gast in Stuttgart
Internationales Treffen vom 13. bis 15. Juni
Unter dem Thema „Nachhaltige Innovationen – Technik, die ökonomisch und ökologisch überzeugt“ lädt der... [mehr]
Umfrage des wb-personalmonitor zum Weiterbildungspersonal startet!
Bonn, 11.06.2014. Wer arbeitet eigentlich in der Weiterbildung und wie viele Menschen sind dort beschäftigt? In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten sie... [mehr]
Gründung des Helmholtz-Instituts Münster – Kompetenzzentrum soll Batterieforschung stärken
Es ist eine der Schlüsselfragen für den Erfolg der Energiewende: Wie kann es gelingen, erzeugten Strom langfristig zu speichern, in großen Mengen und... [mehr]
Hochschulmedizin: Für bessere Rahmenbedingungen der klinischen Forschung
DFG-Senatskommission fordert in Stellungnahme Ausbau von Forschungszeiten und Infrastruktur, programmunabhängige Förderung und Systemzuschlag für... [mehr]
DFG begrüßt Bundeskanzlerin zur Jahresversammlung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main
Festveranstaltung am 2. Juli mit Angela Merkel / Motto „ErkenntnisWerte“ [mehr]
Finale von „MenschMikrobe“ an der Leopoldina in Halle
Die interaktive Erfolgsausstellung zur Infektionsforschung ist an der Nationalen Akademie der Wissenschaften letztmals zu sehen [mehr]
„Hochschulen in Griechenland nicht kaputtsparen“
Veröffentlicht am:09.06.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Neuentdeckte Arten zirpender Riesenkugler aus Madagaskar bereits bedroht.
Ein internationales Forschungsteam um Dr. Thomas Wesener vom zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der... [mehr]
Rehabilitationsleistungen für Krebspatienten sinnvoll
Deutsche Krebshilfe und Krebsberatungsstellen helfen bei Antragstellung
Bonn (ct) - Rund 40 Prozent der Krebserkrankten befinden sich im... [mehr]
Privatsphäre schützen und sich gegen flächendeckende Ausspähung wehren
Veröffentlicht am:06.06.2014
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Buntes aus... [mehr]
Schwerpunktheft „Bürgerpartizipation und Naturschutz“ erschienen
Veröffentlicht am:06.06.2014
Veröffentlicht von:Franz August EmdeBundesamt für Naturschutz
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Wissenschaftliche... [mehr]
Egbert Verbeek: SpielRaum - Kunstausstellung mit Buchvorstellung eröffnet
Am 5. Juni um 19.00 Uhr fand im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn (Museum Koenig)... [mehr]
Vom Studio aufs Sofa: Sabine Heinrich liest über Sehnsucht
Die bekannte Radiomoderatorin Sabine Heinrich ist am Mittwoch, 11. Juni 2014, nicht auf Sendung, sondern ist um 19.30 Uhr zu Gast auf dem Sofa der... [mehr]
Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule
Haben Sie schon mal daran gedacht, Waldorflehrer zu werden?
In Deutschland gibt es mehr als 230 Waldorfschulen, die jährlich etwa 600 neue Lehrer... [mehr]
Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 14. Juni
Workshops – Führungen – Beratungsgespräche
Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Wie... [mehr]
Tricks beim Bau von Papierfliegern
Die Veranstaltung „Papierfliegerphysik – Wie man flugstabile Papierflieger baut“ ist der letzte Termin der ersten Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis vor... [mehr]
Max Weber Stiftung und Hong Kong Baptist University starten gemeinsame Forschungsgruppe in China
Die Fakultät für Sozialwissenschaften der Hong Kong Baptist University (HKBU) hat kürzlich eine Absichtserklärung zur Forschungskooperation mit der... [mehr]
MBA-Studiengang der Universität Augsburg erneut mit FIBAA-Premium-Siegel ausgezeichnet
Die FIBAA-Akkreditierungskommission für Programme hat am 13. Mai 2014 beschlossen, dem berufsbegleitenden MBA-Studiengang ‚Unternehmensführung‘ der... [mehr]
Welt-Treffen zur Diskreten Mathematik
Navigationsgeräte, die Verdrahtung auf Computerchips und Standortplanung für neue Supermärkte beruhen meist auf Diskreter Mathematik, deren... [mehr]
BIBB-geförderte Kompetenzzentren der Bauwirtschaft stärken Zusammenarbeit durch Vereinsgründung
Erfolgreiche Förderstrategie in der überbetrieblichen Berufsbildung
Zwölf Bildungszentren, die als überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) vom... [mehr]