Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Endspurt bei Studienwahl – Langer Abend der Studienberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wer zum Wintersemester ein Studium plant und noch Fragen dazu hat, bekommt am Donnerstag, 3. Juli 2014, beim „Langen Abend der Studienberatung“ am... [mehr]
Matthias Kleiner löst Karl Ulrich Mayer als Präsident der Leibniz-Gemeinschaft ab
Festveranstaltung zum Amtswechsel in der Akademie der Künste
In der Leibniz-Gemeinschaft steht ein Wechsel im Amt des Präsidenten an: Prof. Dr.-Ing.... [mehr]
Qualitätsmanagement im BIBB: Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen
Eine hohe Arbeitsqualität setzt ein regelmäßiges Hinterfragen, Bewerten und Anpassen des eigenen Tuns voraus. Das Bundesinstitut für Berufsbildung... [mehr]
Afrika und Deutschland: eine Strategie für die Zukunft
Veröffentlicht am:20.06.2014
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Wissenschaftspolitik... [mehr]
Wie realistisch sind bestimmte Bewegungsanimationen?
Informatiker der Universität Bonn untersuchen, wie sich animierte Bewegungen wirklichkeitsgetreu darstellen lassen. Hierfür suchen sie Probanden, die... [mehr]
Kinder-Uni am RheinAhrCampus lockte Nachwuchs in den Hörsaal- 203 Kinder besuchten die Kinder-Uni
Veröffentlicht am:20.06.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
MP3 berechnen, Roboter programmieren und Technik gestalten bei der Fraunhofer-Talent-School
Die Talent-School am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin bietet Jugendlichen in diesem Jahr wieder spannende Einblicke... [mehr]
Macht Kalk aus Haushaltsgeräten Schrott?
Werden verkalkte Haushaltsgeräte entsorgt, bevor sie kaputt sind? Wie lässt sich die Lebensdauer dieser Geräte verlängern? Die Arbeitsgruppe... [mehr]
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - August 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im August 2014 folgende Kongresse und Tagungen: [mehr]
Presse-Einladung
Eröffnungs-Pressekonferenz des 10. Kongresses für
Palliativmedizin und des 13. Kongresses für Versorgungsforschung am
25. Juni 2014 in Düsseldorf [mehr]
Mit Fingerspitzengefühl, musikalischem Gehör und elektronischem Verständnis
Ausbildung für Zupfinstrumentenmacher/-innen modernisiert
Rund 1.500 handpolierte Einzelteile braucht es für eine Konzertharfe – und ein gutes... [mehr]
HBRS erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert
Bereits seit 2007 darf sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit dem Gütesiegel "familiengerechte Hochschule" schmücken. Nach 2010 wird Sie nun zum... [mehr]
HRK fordert: Länder müssen freiwerdende BAFöG-Mittel in Bildung investieren
Veröffentlicht am:17.06.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Handel mit großen Wohnungsbeständen stark gewachsen
Private Investoren dominieren / Deutsche Unternehmen treten stärker als Käufer auf / Kommunen trennen sich derzeit kaum von Beständen [mehr]
Mit dem Lichtecho wird Unsichtbares sichtbar
Wissenschaftler der Universität Bonn und der University of British Columbia (Vancouver, Kanada) haben ein neuartiges Kamerasystem entwickelt, das ohne... [mehr]
AUTONOMIK Innovation Days - Wegbereiter für Industrie 4.0: am 17. und 18. Juni 2014 in Berlin
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet am 17. und 18. Juni 2014 die AUTONOMIK Innovation Days – Wegbereiter für... [mehr]
Neue Direktorin am Institut für Patientensicherheit
In komplexen Arbeitsumfeldern wie Krankenhäusern und Arztpraxen kann es zu unerwünschten Behandlungsereignissen kommen. Das Institut für... [mehr]
Interaktive Netztagung zur Mittelalterforschung
Über die Bedeutung der neuen Medien für die Geschichtswissenschaft diskutieren Mediävisten am 16./17. Juni 2014 am Deutschen Historischen Institut... [mehr]
Hodenkrebs: Ärztliche Zweitmeinung unverzichtbar
Ulm (gb) – Jeder sechste Hodenkrebspatient erhält eine effektivere Therapie, wenn sein behandelnder Arzt nach der Diagnose eine Zweitmeinung einholt.... [mehr]
Waffen oder Friedensstifter? Schulbücher und ihre Geschichte in internationaler Perspektive
Vortrag in der Reihe „Leibniz-Lektionen“ am 18. Juni um 19.30 Uhr in der Urania:
Prof. Dr. Simone Lässig
Direktorin des Georg-Eckert-Instituts –... [mehr]