Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Smart Glasses werden unser Arbeitsleben verändern!
Auch wenn der Einsatz von Googles Datenbrille im privaten Umfeld aktuell kontrovers diskutiert wird, Experten sind sich einig: In Smart Glasses und... [mehr]
Hochschule Koblenz ernennt neuen Professor für Ganzheitliche Produktionssysteme u. Instandhaltungs-
Veröffentlicht am:27.08.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Fachtagung an der Hochschule Koblenz thematisiert schulische, berufliche u. soziale Aspekte von Aus
Veröffentlicht am:27.08.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Altersgerechter Umbau von Wohnungen entlastet private und öffentliche Haushalte
Studie beziffert Einsparpotenzial auf 5,2 Mrd. Euro [mehr]
Erinnerung: "Review 2014 - Außenpolitik Weiter Denken"
Am Donnerstag, 4. September 2014 lädt das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) herzlich zur Podiumsdiskussion „Review 2014 – Außenpolitik... [mehr]
dmexco 2014: Crossmedia-Inhalte besser vermarkten mit Audio Mining
Zufriedene Zuschauer, mehr Nutzer, bessere Suchmaschinen-Platzierungen, optimale Werbeeffekte – dies sind wichtige Ziele, die sich Medienunternehmen... [mehr]
EuropeanPioneers: 4,5 Millionen Euro EU-Fördermittel für Startups
Das EU-Förderprogramm »EuropeanPioneers« unterstützt in den kommenden zwei Jahren 25 Startups und KMUs aus der Europäischen Union mit insgesamt 4,5... [mehr]
Ist eine Glatze wirklich eine Glatze?
Zwei Menschen reden angeregt in einer Fremdsprache miteinander – aber meinen sie mit dem Gesagten wirklich das Gleiche? Diese grundlegende Frage... [mehr]
Deutschland wirbt in den USA um Spitzenkräfte
Gemeinsame Pressemitteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft... [mehr]
Neue Wege der Phosphornutzung: Leibniz-WissenschaftsCampus Rostock gegründet
Phosphor ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt, kann er durch keinen anderen Stoff ersetzt werden.... [mehr]
Auf Spurensuche - Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis geht in die zweite Runde
Nach dem erfolgreichem Start im vergangenen Schuljahr geht die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis im Oktober in die zweite Runde. Das Motto der... [mehr]
Terminhinweis: Workshop „Raumbeobachtung Deutschlands und seiner Nachbarregionen“
Die Analyse von Lebensverhältnissen und Standortbedingungen in den Grenzregionen steht im Mittelpunkt eines Workshops des Bundesinstituts für Bau-,... [mehr]
Mit Algorithmen experimentieren – Bewerbung für die Fraunhofer-Talent-School noch bis 4.9. möglich!
Die Talent-School am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin bietet Jugendlichen in diesem Jahr wieder spannende Einblicke... [mehr]
Weil jeder Atemzug zählt: Gesunde Lunge - Grundlage des Lebens
Jedem Tag sterben in Deutschland 311 Menschen an den Folgen einer Lungenkrankheit. Die Deutsche Atemwegsliga unterstützt im Verbund des Deutschen... [mehr]
Neues digitales Modell veranschaulicht Verkehr in Deutschland
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat ein Instrument für die Visualisierung von Verkehrsströmen entwickelt. Mit ihm lassen... [mehr]
BVL-Symposium widmet sich neuen Entwicklungen in der Gentechnik
Influenzaviren, Insekten und internationale Warenströme [mehr]
Einladung zur Podiumsdiskussion "Review 2014 - Außenpolitik Weiter Denken“:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag, 4. September 2014 lädt das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) herzlich zur Podiumsdiskussion... [mehr]
Inklusion konkret – So gelingt Berufsausbildung auch mit Handicap
Handbuch zum Nachteilsausgleich für behinderte Menschen eröffnet neue BIBB-Praxisreihe
Bei der dualen Berufsausbildung behinderter Menschen gilt es,... [mehr]
Kinderlähmung: Mutiertes Virus durchbricht Impfschutz
Dank wirksamer Impfungen gilt die Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Jedes Jahr erkranken weltweit nur noch wenige hundert Menschen. Doch... [mehr]
Zwillingspaare für Internetstudie gesucht
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und des Saarlandes untersuchen, wie das Internetverhalten von genetischen und persönlichen Faktoren sowie... [mehr]