Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Erasmus+ bietet neue Möglichkeiten für Studierende in Deutschland

Bonn, 26.6.2014. Bis 2020 können voraussichtlich mehr als eine Viertelmillion deutsche Studierende mit dem neuen Erasmus+ Programm der Europäischen... [mehr]

Karl Ulrich Mayer übergibt Präsidentenamt an Matthias Kleiner

Sperrfrist: heute, 11 Uhr – Es gilt das gesprochene Wort In einer Festveranstaltung in der Berliner Akademie der Künste wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Karl... [mehr]

DFG und Leopoldina legen Empfehlungen „Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung“ vor

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina [mehr]

DAAD bekräftigt Bedeutung des wissenschaftlichen Austauschs für die Zusammenarbeit mit Russland-

Hochschulkooperationen als ein Mittel der ''Soft Diplomacy'' Der politische Konflikt mit Russland und der Ukraine ist ein Zeichen dafür, dass völlig... [mehr]

DAAD schlägt Bildungsoffensive für Afrika vor

Stabile Entwicklung durch wissenschaftlichen Austausch Subsahara-Afrika ist in einer kritischen Phase: Gute Wirtschaftsdaten signalisieren einen... [mehr]

Hochschule Koblenz forscht zur Wohnungslosigkeit in Rheinland-Pfalz – Finale Ergebnisse vorgestellt

In Deutschland leben nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ca. 284.000 wohnungslose Menschen. Ein vom Forschungszentrum der... [mehr]

24-Stunden-Lego-Marathon: Tierisch was los an der Hochschule

Pressetermin am Samstag, 28. Juni 2014,um 14.30 Uhr im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin:... [mehr]

Bürger machen Stadt

Neues Heft der Informationen zur Raumentwicklung widmet sich dem Thema „Informeller Urbanismus“ [mehr]

Online-Reisemarkt verschenkt Umsätze

Fraunhofer FIT legt eine Studie zur Kundenorientierung deutscher Internet-Reiseportale vor. Das Ergebnis ist verheerend. Selbst die Spitzenreiter in... [mehr]

HRK: MOOCs sind keine Sparinstrumente

Veröffentlicht am:24.06.2014 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik ... [mehr]

Hochschulen fordern: Praktika nicht erschweren - HRK-Senat zum geplanten Mindestlohn

Veröffentlicht am:24.06.2014 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:Der... [mehr]

HRK fordert baldige Konkretisierung zur künftigen Bildungsfinanzierung

Veröffentlicht am:24.06.2014 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:Die... [mehr]

Bizarrer Parasit aus dem Jura

Vor rund 165 Millionen Jahren tummelte sich in Süßwasserseen der heutigen Inneren Mongolei (China) ein spektakulärer Parasit: Eine Fliegenlarve, bei... [mehr]

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung durch Kooperationen stärken

Kooperationen zwischen Hochschulen und Einrichtungen der beruflichen Bildung tragen dazu bei, die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und... [mehr]

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs

Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die... [mehr]

Europäische Akademie heißt jetzt EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 23. Juni 2014. – Die bisherige Europäische Akademie GmbH führt jetzt einen neuen Namen: Die ehemalige Europäische Akademie zur... [mehr]

Projekt zur Handy-Diät sucht Unterstützung

Wie häufig und lange nutzt man täglich sein Smartphone? Antworten auf diese Frage liefert die App „Menthal“, die von Forschern der Universität Bonn... [mehr]

Wurfmaschine der Hochschule ist museumsreif

Vorführung einer von einer Gruppe angehender Ingenieure konstruierten Wurfmaschine am Dienstag, 24. Juni 2014, um 12 Uhr auf dem Sportplatz hinter der... [mehr]

Flexible Regelung zum Renteneintritt wünschenswert

BIBB-Analyse untersucht Faktoren für Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand In Zeiten des Fachkräftemangels kann es sich die deutsche Wirtschaft nicht... [mehr]

Auch der Zelltod kann die Alarmkette nicht stoppen

Selbst in abgestorbenen Zellen sind Bestandteile des Immunsystems aktiv und heizen dadurch Entzündungsreaktionen weiter an. Wie diese erstaunliche... [mehr]