Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Wirkungsvolle Hightech-Strategie

Veröffentlicht am:15.09.2014 Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

Terminhinweis: Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ in Berlin

Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung und die Technische Universität Dresden laden zum Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ am... [mehr]

Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis nimmt die Spur auf

Die erste Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis, die sich im Schuljahr 2013/2014 mit dem Motto „Grün, grün, grün sind alle meine Fragen“ der Nachhaltigkeit... [mehr]

DERMARKENTAG2014 an der Hochschule Koblenz mit attraktivem Programm

Veröffentlicht am:15.09.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Neue Initiative will Begeisterung für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik wecken

Veröffentlicht am:15.09.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Gesellschaft für Informatik gründet Fachgruppe Entertainment Computing

Veröffentlicht am:12.09.2014 Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V. Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer... [mehr]

Fraunhofer-Allianz Big Data veranstaltet Zukunftsworkshop für den Energiesektor

Bei der Nutzung Erneuerbarer Energien kommt es – etwa aufgrund unterschiedlicher Sonnen- und Windintensität – immer wieder zu starken Schwankungen.... [mehr]

Burn out – Krankheit, Mythos, Zeitphänomen

Podiumsdiskussion der Leibniz-Gemeinschaft und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Reihe: Das Forum mit Harald Asel [mehr]

Gehirnstimulation löst unfaires Verhalten aus

Die Fähigkeit, sich normgeleitet zu verhalten, ist eine wichtige Voraussetzung für das Zusammenleben in menschlichen Gesellschaften. Wissenschaftler... [mehr]

Einstufung von pflanzlichen Stoffen in Lebensmitteln wird leichter

BVL stellt in Berlin die Stoffliste vor [mehr]

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise – Deutschland und Griechenland forschen gemeinsam

Am 25. September 2014 veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin dieTagung „Auswirkungen der Finanz- und... [mehr]

HRK-Präsident zu den neuen OECD-Bildungszahlen: Deutschland darf nicht nachlassen

Veröffentlicht am:10.09.2014 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik ... [mehr]

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stellt Neubauprojekt vor

Steigende Studierendenzahlen, mehr Beschäftigte und mehr Forschung: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wächst, und dies bringt einen höheren Raumbedarf... [mehr]

Open Source Content Decryption Modul ist jetzt verfügbar

Präsentation: Auf der IBC in Amsterdam, 12.-16. September 2014 Stand Fraunhofer FOKUS (Halle 8.B80) und Stand Microsoft (Halle 13.MS1/2) Fraunhofer... [mehr]

Deutschland bildet sich

Veröffentlicht am:09.09.2014 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Schule und Wissenschaft ... [mehr]

Deutsch-türkische Hochschulkooperation – Am Bosporus einen Doppelmaster erwerben

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS), Deutsche Welle Akademie (DW Akademie) und Universität Istanbul starten im Wintersemester gemeinsam den... [mehr]

Historische Friedensforschung digital

Wie entsteht Frieden? Der Westfälische Friedenkongress (1643-1649) ist ein prominentes Beispiel dafür, wie es verfeindeten Parteien gelungen ist, ein... [mehr]

Gute Arbeit im digitalen Zeitalter

Veröffentlicht am:08.09.2014 Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]

„Leibniz-Lektionen“ am 24. September um 17.30 Uhr in der Urania

Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primatenzentrums - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ), Göttingen: Das Gehirn bei der Arbeit – vom... [mehr]

HRK-Präsident Hippler: Forschungsprojekte voll finanzieren - Programmpauschale anheben!

Veröffentlicht am:08.09.2014 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik ... [mehr]