Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Sofagast Helge Timmerberg erweist Elisabeth von Kamphoevener seine Reverenz
Am Mittwoch, 15. Oktober 2014, ist der Reiseschriftsteller Helge Timmerberg mit seinem Buch „Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich“ zu Gast... [mehr]
DFG gratuliert Stefan W. Hell zum Nobelpreis für Chemie
Die DFG gratuliert Professor Stefan W. Hell, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Deutsches Krebsforschungszentrum in... [mehr]
Praktische Tipps für die neue Ausbildung im Büro
Umsetzungshilfe für „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ erschienen
Aus Drei mach‘ Eins: So lautete seinerzeit das Motto bei der Neuordnung des... [mehr]
Hitze, Überflutungen, Stürme: Welche regionalen Folgen hat der Klimawandel für Deutschland?
Helmholtz-Forscher geben Antworten auf internationaler Konferenz
Global mag sich die Erwärmung in den vergangenen Jahren verlangsamt haben, in... [mehr]
Infoveranstaltung zur FH-Professor am RheinAhrCampus
Zu einer Informationsveranstaltung zu dem Berufsbild FH-Professorin lädt die Hochschule Koblenz am Freitag, 10. Oktober, von 17.00 bis 19:30 Uhr an... [mehr]
Mensch und Technik Hand in Hand
Veröffentlicht am:08.10.2014
Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]
„Live aus Stockholm“ - Bekanntgabe des Physik-Nobelpreises im Magnus-Haus der DPG
Es ist ein kleines Jubiläum: „Live aus Stockholm“ war heute bereits zum fünften Mal das Motto im Berliner Magnus-Haus. Pressevertreter, Physikexperten... [mehr]
DFG richtet neun neue Forschergruppen ein
Themen von hedonischen Medienprodukten über Schwerewellen und Bedarfsgerechtigkeit bis zu synaptischer Plastizität / Rund 16 Millionen Euro... [mehr]
Beschaffung 2020+: 2. Koblenzer Einkaufssymposion der Hochschule Koblenz und des BME am 8.10.14
„Beschaffung 2020+: Vier Perspektiven“ lautet der Titel des zweiten Koblenzer Einkaufssymposions der Hochschule Koblenz und des Bundesverbandes... [mehr]
Wissen für Hochschulen zur Internationalisierung
Internationale DAAD-Akademie mit neuem Programm für 2015 [mehr]
EA European Academy hat neues Profil: Technologie- und Innovations-Assessment
Interdisziplinäres Forschungs- und Politikberatungsinstitut aus Rheinland-Pfalz begrüßte rund 100 Gäste zur Vorstellung des neuen Forschungsprofils
... [mehr]
DAAD-Webseite bietet ausländischen Studierenden Tipps für Uni und Alltag
www.study-in.de mit neuem Konzept [mehr]
Franz Waldenberger ist neuer Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien Tokyo
Prof. Dr. Franz Waldenberger ist vom Präsidenten der Max Weber Stiftung, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt, zum Direktor des Deutschen Instituts für... [mehr]
Karlshochschule erhält FIBAA-Premiumsiegel für 8 Studiengänge!
Insgesamt 60 Qualitätskriterien erfüllt, davon mehr als die Hälfte übertroffen und vier sogar mit ‚Exzellent‘ bewertet. Das ist das sensationelle... [mehr]
Leitpunkte für die Zulassung von Fernlehrgängen überarbeitet
Fernlehrgänge bedürfen in Deutschland der staatlichen Zulassung. Bei der Zulassungsentscheidung spielen die im Fernlehrgang eingesetzten... [mehr]
Vortragsreihe baupraxis erneut an Hochschule Koblenz
Veröffentlicht am:01.10.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
DIE gewinnt Esther Winther als zweite wissenschaftliche Direktorin - Erweiterung des Vorstands
Bonn, 1. Oktober 2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung begrüßt Prof. Dr. Esther Winther als weitere wissenschaftliche Direktorin. Prof.... [mehr]
DAAD verstärkt Zusammenarbeit mit Südkorea
Zentrum für Deutschland- und Europastudien eröffnet [mehr]
Schaufenster als Sittengemälde
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Schaufenster aufwändig wie Bühnenbilder gestaltet. Am Beispiel des Bonner Kaufhofs zeigt der Kunsthistoriker Gerhard... [mehr]
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Das erste deutsch-deutsche Naturschutzprojekt „Das Grüne Band“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum [mehr]