Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Forschung für die Energiewende
Veröffentlicht am:14.10.2014
Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Wissenschaftspolitik... [mehr]
Grundbaustein von Silikonen isoliert
Backformen, Dichtungsmasse für Badfugen, Schläuche oder Implantate beim Arzt: Sie bestehen heutzutage oft aus Silikonen, Polymere, die aus kleinen... [mehr]
Zweites Koblenzer Einkaufssymposium an der Hochschule Koblenz skizzierte aktuelle u. künftige Trend
Veröffentlicht am:13.10.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
RheinAhrCampus Remagen entlässt seine Absolvierenden in die Zukunft
Veröffentlicht am:13.10.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Das internationale Netzwerk stärken: FIBAA ist Vollmitglied von EQUAL
Veröffentlicht am:13.10.2014
Veröffentlicht von:Sanaa FertatFIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation... [mehr]
Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe
Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung [mehr]
Neugierig aufs Hochschulstudium? – Workshop zur Studienorientierung an der Hochschule Koblenz
Veröffentlicht am:13.10.2014
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
GlaxoSmithKline-Forschungsstipendium für klinische Pneumologie
Neuausschreibung des mit 10.000 EURO dotierten und von GlaxoSmithKline, München, gestifteten Forschungsstipendium für klinische Pneumologie. [mehr]
Einrichtungen der Exzellenzinitiative appellieren an Politik
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR)
Einrichtungen der Exzellenzinitiative appellieren an... [mehr]
Helmholtz und China stärken gemeinsame Forschung
Mit der Finanzierung von fünf deutsch-chinesischen Forschungsvorhaben stärkt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre wissenschaftlichen Beziehungen zur... [mehr]
Die Physik ist (auch) weiblich
Physikerinnen aus ganz Deutschland erörtern vom 16. bis 19. Oktober 2014 in Dresden aktuelle Forschungsergebnisse sowie Berufsperspektiven und... [mehr]
Neues Leibniz-Journal „Der Wert der Vielfalt“
Wie Wissenschaftler Biodiversität erforschen und bewahren
Unter dem Titel „Der Wert der Vielfalt“ widmet sich das neue Leibniz-Journal der... [mehr]
Erster „Patenttag“ am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen
Informationsveranstaltung zum Thema gewerbliche Schutzrechte [mehr]
Brustkrebsangst: Vorbeugend operieren oder nicht?
Online-Umfrage "Entscheidungsfindung bei familiärer Belastung für Brust- und Eierstockkrebs [mehr]
Deutsch-japanische Konferenz zur künftigen Rolle der Hochschulen
Veröffentlicht am:09.10.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
... [mehr]
Anzahl gebietsferner Fischarten steigt in Deutschland von 14 auf 21
Wissenschaftler der Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn haben in... [mehr]
BICC führt neues Logo ein
Aus Anlass seines 20. Gründungsjubiläums hat das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) ein umfangreiches Redesign in Angriff genommen. Das... [mehr]
Die DPG gratuliert Stefan W. Hell zum Nobelpreis für Chemie!
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft gratuliert dem Physiker und DPG-Mitglied Stefan W. Hell sowie seinen beiden amerikanischen Kollegen Eric... [mehr]
Terminhinweis: Tagung "Den Landschaftswandel gestalten!"
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) laden zur Veranstaltung "Den Landschaftswandel... [mehr]
Chemie-Nobelpreis geht an Stefan Hell für die Revolutionierung der Lichtmikroskopie
Stefan Hell, Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in der Helmholtz-Gemeinschaft und Direktor am Max-Planck-Institut für... [mehr]