Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
9/11 und die Folterdiskussion
Ist der Einsatz von Folter gerechtfertigt, um eine große Bedrohung abzuwenden? Seit dem Einsatz des „Water-Boarding“ durch die USA und der... [mehr]
Stipendienprogramm für syrische Studierende startet
Gemeinsame Pressemitteilung des Auswärtigen Amts und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Mit Mitteln des Auswärtigen Amts hat der Deutsche... [mehr]
Helmholtz unterstützt Forschungsprojekte auf dem Weg in die Anwendung
Zukunftsweisende Technologien weiterentwickeln und für die Wirtschaft attraktiv machen – mit mehr als 20 Millionen Euro aus dem Impuls- und... [mehr]
Preise und Preisträger auf einen Blick
Im Rahmen der zentralen Absolventenfeier der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg durften Preisverleihungen nicht fehlen. Für die Preisträger sind sie das... [mehr]
Der Mauerfall als historische Zäsur
Vortrag in der Reihe „Leibniz-Lektionen“ am 4. November um 19.30 Uhr in der Urania:
Martin Sabrow, Leiter des Leibniz-Instituts Zentrum für... [mehr]
Kulturelle Bildung im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Bonn, 27. Oktober 2014. Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kulturelle Bildung“... [mehr]
Fröhliches Hütewerfen bei der Absolventenfeier der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wieder haben mehr als 1000 Absolventen im Studienjahr 2013/2014 das Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erfolgreich abgeschlossen, die meisten... [mehr]
Mit VAVID bekommen Technologie-Unternehmen ihre Datenmassen besser in den Griff
Im Projekt VAVID entwickeln die Partner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam Methoden, um die enormen Datenmengen zu bewältigen, die in... [mehr]
Im Fokus – Der gut informierte Patient
Fragen erhalten Antworten – dank INFONETZ KREBS und neuem Handbuch [mehr]
Erste Klimaexperten für Westafrika ausgebildet
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn unterstützt zehn westafrikanische Universitäten bei der Ausbildung von Master-Studenten und... [mehr]
Kooperation mit herausragendem japanischen Forscher
Prof. Dr. Takahiro Sasamori von der Kyoto Universität (Japan) erforscht mit einem Friedrich Wilhelm Bessel-Preis zusammen mit Prof. Dr. Rainer... [mehr]
CLOUD4HEALTH ZEIGT, DASS MEDIZINISCHE DATEN SICHER IN DER CLOUD VERARBEITET WERDEN KÖNNEN
Forscher, Entwickler und Datenschützer entwickeln gemeinsam datenschutzkonforme und sichere Cloud-Dienste für die Auswertung medizinischer Daten.... [mehr]
Wie reagiert der Mensch auf Schlafentzug?
Wissenschaftler des Instituts für Psychologie der Universität Bonn führen eine Studie durch, inwieweit Schlafentzug zu Denkstörungen und... [mehr]
Dinosaurier-Federn im neuen Licht
Warum trugen Dinosaurier ein Federkleid lange bevor der Urvogel Archaeopteryx erste Flugversuche unternahm? Ein Forscherteam der Universitäten Bonn... [mehr]
Auch Lehren will gelernt sein: Tag der Lehre mit Verleihung des Lehrpreises
Der Tag der Lehre, der heute (Donnerstag, 23. Oktober 2014) zum zweiten Mal stattfand, folgte dem Motto „Voneinander lernen“. Gerade in den ersten... [mehr]
Ferienkurs über 3D-Drucken vermittelte Einblicke in eine innovative Technik
In einem Ferienkurs der Fachrichtung Maschinenbau an der Hochschule Koblenz konnten dreizehn Jungs und vier Mädchen in die Technik des 3D-Druckens... [mehr]
Mobil in allen Lebensphasen
Veröffentlicht am:23.10.2014
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Mit der Alexander von Humboldt-Professur nach Deutschland
Internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher für höchstdotierten deutschen Forschungspreis / Wanka: „Preisträger spiegeln die Vielfalt der... [mehr]
Europaparlament stoppt Forschungskürzungen - HRK-Präsident: Jetzt ist die Bundesregierung gefordert
Veröffentlicht am:22.10.2014
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Heute... [mehr]
Gründe für das Altern weiter ungeklärt
Es war eine kleine Sensation, was chinesische Forscher vor einigen Monaten in der Zeitschrift Nature berichteten: Sie schienen den Grund dafür... [mehr]