Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

BICC Jahresbericht 2014: Schwerpunkte auf Rüstungskontrolle und -transfers

Der Jahresbericht 2014 gibt Auskunft darüber, wie das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) seine neue Forschungsstrategie umsetzt. Im... [mehr]

Neue Impulse für die Lehre – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verleiht Lehrpreis

Nach 2012 führt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstag, 23. Oktober 2014, zum zweiten Mal einen „Tag der Lehre“ durch. Er richtet sich... [mehr]

Jetzt bewerben! Das HERA-Netzwerk lädt ein zum Matchmaking Event „Uses of the Past“ 2015 in Tallin

HERA steht für „Humanities in the European Research Area“ und ist ein Netzwerk von Forschungsförderern der Geisteswissenschaften im Europäischen... [mehr]

Wie groß war Luthers Einfluss auf unsere Sprache?

Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten – und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers... [mehr]

DERMARKENTAG2014: Rückblick auf eine inspirierende Veranstaltung

Veröffentlicht am:15.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Forschung – Entwicklung – Innovation

Mit der Tagung Forschung – Entwicklung – Innovation XXXIX bietet der Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft (AIW) der Deutschen Physikalischen... [mehr]

Die Vandalen: Sargnagel für Rom

Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr. ziehen die Vandalen durch halb Europa über die Straße von Gibraltar bis nach Afrika. Eine kleine, schlagkräftige... [mehr]

Bautradition erhalten. Energie sparen. Zukunft gewinnen!

Wie können Architekten die Renovierung und den Neubau von Häusern mit Anforderungen an energieeffizienten Wohnraum zusammenbringen, der auch noch... [mehr]

Forschung für die Energiewende

Veröffentlicht am:14.10.2014 Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Wissenschaftspolitik... [mehr]

Grundbaustein von Silikonen isoliert

Backformen, Dichtungsmasse für Badfugen, Schläuche oder Implantate beim Arzt: Sie bestehen heutzutage oft aus Silikonen, Polymere, die aus kleinen... [mehr]

Zweites Koblenzer Einkaufssymposium an der Hochschule Koblenz skizzierte aktuelle u. künftige Trend

Veröffentlicht am:13.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

RheinAhrCampus Remagen entlässt seine Absolvierenden in die Zukunft

Veröffentlicht am:13.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Das internationale Netzwerk stärken: FIBAA ist Vollmitglied von EQUAL

Veröffentlicht am:13.10.2014 Veröffentlicht von:Sanaa FertatFIBAA - Foundation for International Business Administration Accreditation... [mehr]

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung [mehr]

Neugierig aufs Hochschulstudium? – Workshop zur Studienorientierung an der Hochschule Koblenz

Veröffentlicht am:13.10.2014 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

GlaxoSmithKline-Forschungsstipendium für klinische Pneumologie

Neuausschreibung des mit 10.000 EURO dotierten und von GlaxoSmithKline, München, gestifteten Forschungsstipendium für klinische Pneumologie. [mehr]

Einrichtungen der Exzellenzinitiative appellieren an Politik

Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR) Einrichtungen der Exzellenzinitiative appellieren an... [mehr]

Helmholtz und China stärken gemeinsame Forschung

Mit der Finanzierung von fünf deutsch-chinesischen Forschungsvorhaben stärkt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre wissenschaftlichen Beziehungen zur... [mehr]

Die Physik ist (auch) weiblich

Physikerinnen aus ganz Deutschland erörtern vom 16. bis 19. Oktober 2014 in Dresden aktuelle Forschungsergebnisse sowie Berufsperspektiven und... [mehr]

Neues Leibniz-Journal „Der Wert der Vielfalt“

Wie Wissenschaftler Biodiversität erforschen und bewahren Unter dem Titel „Der Wert der Vielfalt“ widmet sich das neue Leibniz-Journal der... [mehr]