Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Hochschule Koblenz startet neue Runde der Weiterbildung Inklusionspädagogik – Anmeldung ab sofort möglich
"Weiterbildung Inklusionspädagogik“ heißt die Weiterbildung, die das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) der... [mehr]
Jens Hanssen wird Direktor am Orient-Institut Beirut
Der Stiftungsrat der Max Weber Stiftung hat Historiker Jens Hanssen zum 1. Juli 2023 als neuen Direktor des Orient-Institut Beirut (OIB) berufen. Er... [mehr]
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft kürt Deutschlands beste Schülerinnen und Schüler der Physik
Emma Faßler, Florian Bauer und Donat Miftari aus Lörrach haben am Wochenende das German Young Physicists’ Tournament (GYPT) gewonnen. Zugleich wurden... [mehr]
Zusatz soll Gülle klimafreundlicher machen
Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der... [mehr]
Handel mit Wohnungsportfolios stark rückläufig
Sowohl die Zahl der Transaktionen von Portfolios ab 800 Wohneinheiten als auch die Zahl der gehandelten Wohneinheiten waren so niedrig wie zuletzt in... [mehr]
Forschende des LIB entdeckten 172 neue Arten in 2022
Der blinde Fleck der Biodiversität wird etwas kleiner: Forschende des LIB konnten im letzten Jahr insgesamt 172 neue Tierarten benennen und... [mehr]
Fraunhofer-Studie zu New Digital Work: Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu... [mehr]
Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen
Der Erfolg einer Krebstherapie hängt nicht nur von der Art des Tumors ab, sondern ebenso vom umgebenden Gewebe. Tumore beeinflussen es zu ihrem... [mehr]
Neuer Dienstsitz im Herzen Berlins
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zieht um
[mehr]
33 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes
Dr. Georg Schreiber aus aktivem Dienst des BVL verabschiedet
[mehr]
Die DPG-Tagungssaison startet in Hannover
Über 1.500 Physikerinnen und Physiker treffen sich vom 5. bis 10. März in der niedersächsischen Landeshauptstadt, um über die Physik der Atome und... [mehr]
Ergonomische Assistenzsysteme für Netzleitstellen kritischer Infrastrukturen
Die sichere Betriebsführung von Gas- und Stromnetzen wird durch zuverlässige Technologien und insbesondere durch ein breites Erfahrungswissen des... [mehr]
Studie belegt Kollision von Finnwal mit Schiff - Lebens- und Leidensgeschichte von Ausstellungsobjekt rekonstruiert
Finnis imposanter Schädel mit der mächtigen Schulterpartie ist im Foyer des Museums der Natur Hamburg nicht zu übersehen. Wer genau hinschaut,... [mehr]
Präsidentschaftswechsel in der Max Weber Stiftung: Ute Frevert folgt auf Hans van Ess
Nach acht Jahren Amtszeit hat die Max Weber Stiftung ihren Präsidenten Hans van Ess verabschiedet. Er wird abgelöst von der Berliner Historikerin Ute... [mehr]
Ein Jahr nach dem Überfall: Humboldt-Stiftung unterstützt Forschende aus der Ukraine mit umfassenden Maßnahmen
Neue Förderungen in der Philipp Schwartz-Initiative und Alumniangebote für Forschende aus der Ukraine
[mehr]
124 gefährdete Forschende aus der Ukraine erhalten Förderung in Europa
Humboldt-Stiftung und ihre Partner Scholars at Risk Europe und EUA geben Auswahlergebnis im EU-finanzierten MSCA4Ukraine-Programm bekannt.
[mehr]
Berufsbildung der Zukunft live erleben
Das BIBB präsentiert vom 7. bis 11. März auf der führenden deutschen Fach-messe für das Bildungswesen „didacta 2023“ in Stuttgart aktuelle... [mehr]
Studie empfiehlt Mobilitätsgeld als Alternative zur Entfernungspauschale
Die aktuell gültige Entfernungspauschale ist durch ihre Abzugsfähigkeit von der Steuerlast eine indirekte Förderung längerer Wegstrecken – mit... [mehr]
Jahrestag des russischen Einmarsches: „Langfristige Solidarität mit der Ukraine unerlässlich“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) weist zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine auf die Lage von Hochschulen und... [mehr]
Medizinische Fachangestellte und Kfz-Mechatroniker weiter auf Platz 1
Die Auswertungen des BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Jahr 2022 zeigen: Zum zweiten Mal in Folge steht in der Rangliste bei den... [mehr]