Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
VDE-Vortrag über 3D-Druck am 18. Juni 2015
Veröffentlicht am:07.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Werkstofftechnik Glas und Keramik präsentierte sich auf internationaler Fachkonferenz in Polen
Veröffentlicht am:07.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
In Berlin und Potsdam: Leibniz-Gemeinschaft bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Am 13. Juni laden zahlreiche Institute der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin und Potsdam zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Im Haus der... [mehr]
Neues Verbundvorhaben fördert die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz
In drei repräsentativen Modellregionen wollen landwirtschaftliche Betriebe konkrete Naturschutzmaßnahmen umsetzen. Neben den Pilotprojekten im... [mehr]
Mehr IT-Sicherheit in Industrie 4.0
Veröffentlicht am:04.06.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]
Forscher entschlüsseln Rhythmus des Gedächtnisses
Wenn wir uns neue Dinge merken, arbeiten die Nervenzellen in bestimmten Gehirnzentren plötzlich im Gleichtakt. Hirnforscher der Universität haben nun... [mehr]
Forscher stimulieren Kehlkopfmuskeln mit Licht
Medizinern der Universität Bonn ist es gelungen, die Kehlkopfmuskeln einer Maus mit Licht zu stimulieren. Möglicherweise ist es mit dieser Methode... [mehr]
Studierende der Hochschule Koblenz unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Macht was draus!"
Veröffentlicht am:02.06.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Rettungskräfte besser schützen
Veröffentlicht am:02.06.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Integration medizinischer Forschungsdaten erschließt neue Erkenntnisse
In der klinischen Forschung und der Medikamenten-Entwicklung generieren Wissenschaftler rasant zunehmende Datenmengen, die sie nur schwer mit älteren... [mehr]
Leibniz-Expertenservice: Boden
Anlässlich des von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres des Bodens 2015 bietet die Leibniz-Gemeinschaft... [mehr]
Forscher entdecken zwei neue Virengruppen
Forscher des Universitätsklinikums Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben im Tropenwald der Elfenbeinküste zwei neue... [mehr]
Wie die Waldorfschule zukunftsfähig bleibt. Neue Studie der Alanus Hochschule erschienen
Eine gute Konfliktkultur, eine konkretere Ausgestaltung der Eltern-Mitarbeit und eine institutionell verankerte Gruppe von Lehrern und Eltern für die... [mehr]
Fraunhofer-Talent-School 2015 – Spannende Kurse für pfiffige junge Köpfe
Vom 15. bis 17. Oktober 2015 öffnet das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin wieder sein Tore und lädt 30 Schülerinnen... [mehr]
Humanwissenschaften im 21. Jahrhundert
»Reimers Konferenzen Revisited«− Arbeitstagung im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main [mehr]
Europa-Preis: DFG unterstützt acht „Jugend forscht“-Preisträger
Mentorenprogramm bereitet Jungforscher auf europäische Wettbewerbsrunde in Mailand vor [mehr]
„Aktion Allergiezeugen“ soll Allergikern ein optimale medizinische Versorgung sichern
Während die Zahl der Allergiker stetig zunimmt, gibt es immer weniger Arztpraxen, die Allergie-Diagnostik und -Therapie anbieten. Die zwölf im... [mehr]
Einladung: HRK-Fachtagung zur Förderung der Willkommenskultur in der Wissenschaft
Veröffentlicht am:01.06.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Vor... [mehr]
Studieren in Istanbul
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Deutsche Welle Akademie und die Universität Istanbul bieten seit einem Jahr gemeinsam einen einzigartigen... [mehr]
Holzmechaniker/-innen rüsten sich für die Zukunft - Berufsausbildung mit neuer Struktur
Weit mehr als Säge und Schleifpapier: Neue Technologien der elektronischen Steuerung und Montage in der Holzverarbeitung für Innenausbauten verändern... [mehr]