Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Neuer Honorarprofessor an der Alanus Hochschule: Rupert Conrad
Die Kunsttherapiestudenten der Alanus Hochschule haben ab sofort einen neuen Professor: Der Mediziner und Psychologe Rupert Conrad wird die... [mehr]
Starke Teams für Europa
Veröffentlicht am:02.02.2015
Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorie:Forschungs- /... [mehr]
Wie lässt sich das IT-Sicherheitsbewusstsein steigern?
Wenn die Sicherheit kritischer IT-Infrastruktur verbessert werden soll, wird meist in technische Ausstattung investiert. Häufig wird dabei der Faktor... [mehr]
Neue HRK-Daten: Mehr Studiengänge, stabile Zulassungsbeschränkungen
Veröffentlicht am:02.02.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Wer... [mehr]
Aufruf für energieeffiziente Modellprojekte im Bildungsbau gestartet
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veröffentlicht erstmals eine Förderrichtlinie für Bildungsbauten, die... [mehr]
Helmholtz fördert drei neue Ausgründungsprojekte
Forschungsergebnisse zügig in die Anwendung zu bringen und damit zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen einzusetzen – das ist das Ziel... [mehr]
Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2015
Im März treffen sich wieder über 10.000 Fachleute aus aller Welt an bundesweit vier Standorten, um über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren.... [mehr]
Gesellschaft für Informatik begrüßt Zuwanderung und nationale Vielfalt
Veröffentlicht am:30.01.2015
Veröffentlicht von:Cornelia WinterGesellschaft für Informatik e.V.
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Buntes aus... [mehr]
Eine gezielte Immunantwort gegen Tumoren starten
Impfung gegen Metastasen bei Augenkrebs in klinischer Studie [mehr]
Fraunhofer Weiterbildung »Zertifizierter Usability Engineer« jetzt auch auf Englisch
Aufgrund der großen internationalen Nachfrage wird die in Deutschland sehr renommierte Weiterbildung zum »Zertifizierten Usability Engineer« jetzt... [mehr]
Ein Cem-Haus für Koblenz
Veröffentlicht am:29.01.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
BBSR legt interaktiven Atlas zur Entwicklung von Europas Regionen vor
Veröffentlicht am:29.01.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]
European Lung Foundation will Versorgung von Patienten mit Bronchiektasen verbessern
Ein 15 Minuten dauerndes Online-Survey der European Lung Foundation soll dazu beitragen, die Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit... [mehr]
Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisträger 2015 stehen fest
Elf Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland [mehr]
Berufsbildung „live und zum Anfassen“
Das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta 2015“ in Hannover
Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie laufende... [mehr]
Symposium „Umweltschutz auf der Baustelle - Wettbewerbsvorteil oder unbezahlter Mehraufwand?“
Veröffentlicht am:28.01.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]
Smarte Netzwerkanalyse bringt Wettbewerbsvorteile beim Energiemanagement
Das Fraunhofer-Institut SCAI präsentiert auf der Messe E-world in Essen vom 10. bis 12. Februar 2015 Software-Lösungen zur intelligenten Optimierung... [mehr]
Millionenförderung für neue Roboter
Forscher der Universität Bonn haben bei der ersten Robotik-Ausschreibung im Programm Horizon 2020 der Europäischen Union erfolgreich... [mehr]
Eine neue Basis für das Kilogramm
Verliert das Urkilogramm an Gewicht? Forscherinnen und Forscher suchen nach Wegen, das Kilogramm auf Grundlage von Naturkonstanten neu zu definieren.... [mehr]
Wohnungsleerstände werden bis 2030 zunehmen
Veröffentlicht am:26.01.2015
Veröffentlicht von:Christian SchlagBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Kategorie:Wissenschaftliche... [mehr]