Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Atome können gleichzeitig an verschiedenen Orten sein

Kann ein Elfmeterschuss ins Tor und gleichzeitig ins Aus gehen? Für sehr kleine Objekte scheint dies möglich zu sein: Sie können sich zur gleichen... [mehr]

Energiesysteme zukunftsfähig gestalten – EA European Academy gibt Empfehlungen für die Politik

Energiesysteme zukunftsfähig gestalten – langfristig sicher Energie bereitstellen. Wissenschaftliche Expertengruppe der EA European Academy gibt... [mehr]

Führung durch die Anthropozän-Ausstellung

Führung durch die Sonderausstellung „Willkommen im Anthropozän“ im Deutschen Museum München am Samstag, den 24. Januar 2015, ab 14 Uhr ... [mehr]

Wie wir morgen leben – die Stadt der Zukunft ist Titelthema der neuen Helmholtz Perspektiven

Heute erscheint die neue Ausgabe der „Helmholtz Perspektiven“. Das Wissenschaftsmagazin der Helmholtz-Gemeinschaft gibt in Nachrichten, Interviews,... [mehr]

Internationale Forschung setzt auf Cloud-Anwendung von DARIAH-DE

Die Max Weber Stiftung und das von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen koordinierte Projekt DARIAH-DE bauen ihre... [mehr]

Math.-nat. Fachgesellschaften sehen Länder bei der Hochschulfinanzierung weiter in der Pflicht

Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V., der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V., ... [mehr]

Besseres Leben mit moderner Technik

Veröffentlicht am:15.01.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

Kooperation zwischen der DAX Metall Form und der HS Koblenz bietet Nachwuchsförderung

Veröffentlicht am:15.01.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Horizont 2020 – Info Day & Matchmaking Event zum Call “Europe as a Global Actor”

Am 26. Februar 2015 veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) gemeinsam mit NET4SOCIETY, dem... [mehr]

Die praktische Seite der Berufsorientierung

BIBB stellt Modelle zur Organisation von Praxiserfahrungen vor Was ist das Wichtigste bei der Berufsorientierung? Fragt man Jugendliche, dann... [mehr]

Institut für Forschung und Weiterbildung der HS Koblenz startet Modellprojekt zur Wohnungslo

Veröffentlicht am:15.01.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Zu zweit planscht es sich anders als allein

Wenn zwei Kinder im Meer planschen, schaukeln sich durch konstruktive Überlagerung hohe Wasserwellen auf. Anders in einem Experiment in der... [mehr]

Demografischer Wandel Schuld an Altersarmut? Prof. Dr. Gerd Bosbach widerspricht

Veröffentlicht am:15.01.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Ausstellung „Resonanz“ des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas der HS Koblenz im H

Veröffentlicht am:15.01.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Industrie 4.0 und Big Data verschmelzen in der Stahlindustrie

Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts iPRODICT Zum Auftakt des IT-Forschungsprojekts iPRODICT lädt die Saarstahl AG gemeinsam mit dem... [mehr]

Hochschulen sind Orte der Gedanken- und Pressefreiheit

„Wir sind empört über diesen menschenverachtenden Terrorakt“, kommentiert Hochschulpräsident Hartmut Ihne die Anschläge in Paris. „Es trifft den Kern... [mehr]

Neujahrsempfang mit wissenschaftspolitischen Impulsen

DFG stellt Überlegungen zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der universitären Spitzenforschung vor / 200 Gäste aus Politik,... [mehr]

Ein Jahr Ukraine-Russland-Krise

Vortrag in der Reihe „Leibniz-Lektionen“ am 20. Januar um 19.30 Uhr in der Urania: Ein Jahr Ukraine-Russland-Krise: europäische Werte, politische... [mehr]

Visualisierung von Bauvorhaben vor Ort

Mit einer VR-Brille können Architekten, Bauunternehmer oder deren Kunden 3D-Gebäudemodelle am Bauort platziert betrachten. Sie erhalten damit eine... [mehr]

Anschlag auf die Freiheit des Denkens und des Wortes: Hochschulen erklären sich solidarisch

Veröffentlicht am:13.01.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:Vor... [mehr]