Wissenschafts-Nachrichten aus der Region
Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.
Hochschulrektorenkonferenz zu TTIP: Bildung ist keine Ware
Veröffentlicht am:18.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
HRK zur heutigen Konferenz der europäischen Bildungsminister in Jerewan
Veröffentlicht am:15.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:„Die... [mehr]
EXPO 2015: Innovationen für Ernährung aus der Leibniz-Gemeinschaft
Auf der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand präsentieren drei Institute der Leibniz-Gemeinschaft Forschungsprojekte mit innovativen Ansätzen zur... [mehr]
Einladung zur Konferenz „Gendergerechte Führungskultur an Hochschulen“ am 21./22.5. in Göttingen
Veröffentlicht am:15.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Sehr... [mehr]
9. Internationale Woche an der Hochschule Koblenz begeisterte länderübergreifend
Veröffentlicht am:13.05.2015
Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]
Wer sorgt für Sicherheit in „fragilen“ Staaten?
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Mehler, Direktor des Instituts für Afrikastudien am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg... [mehr]
Empfehlung zum Moorschutz: Konflikte erkennen und vermeiden
Veröffentlicht am:13.05.2015
Veröffentlicht von:Franz August EmdeBundesamt für Naturschutz
Kategorie:Forschungs- / Wissenstransfer
Buntes aus der... [mehr]
HRK-Mitgliederversammlung: Kernthesen und Konzepte zur Nachwuchsförderung
Veröffentlicht am:13.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
HRK-Mitgliederversammlung: Klare Regeln für Kooperative Promotion
Veröffentlicht am:13.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Nach... [mehr]
HRK-Mitgliederversammlung fordert Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative
Veröffentlicht am:13.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Schlüsselmechanismus des Immunsystems aufgeklärt
Wissenschaftler der Universität Bonn, der TU Braunschweig sowie des Uniklinikums Leiden haben einen zentralen Schritt der körpereigenen Immunabwehr... [mehr]
Gute wissenschaftliche Praxis: Bundesweite Tagung der Ombudspersonen in Bonn
Vernetzung und weitere Professionalisierung / Podiumsdiskussion „Wie kann gesellschaftliches Vertrauen in die Wissenschaft zurückgewonnen werden?“ [mehr]
Humboldt-Professur holt internationale Forscherstars nach Deutschland
Bundesforschungsministerin Wanka und der Präsident der Humboldt-Stiftung Schwarz verleihen die Alexander von Humboldt-Professuren. [mehr]
Horst Hippler als HRK-Präsident wiedergewählt
Veröffentlicht am:12.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Der... [mehr]
Förderung sozialer Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung
Innovative betriebliche Modelle gesucht
Hermann-Schmidt-Preis: Bewerbungsfrist endet am 3. Juli
„Grüßen statt Mathe“– so lautete unlängst eine... [mehr]
Visualisierte Wissenslandschaften
Förderverein der EA European Academy eröffnet Ausstellungsreihe „Places & Spaces: Mapping Science“ in Bonn – Ausstellung ab Mitte Mai in Bad... [mehr]
HRK-Jahresversammlung in Kaiserslautern
Veröffentlicht am:11.05.2015
Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kategorie:Wissenschaftspolitik
Beschreibung:Die... [mehr]
Nervenzellen auf der Überholspur
Dopamin produzierende Neurone beeinflussen zahlreiche wichtige Gehirnfunktionen, und bei Erkrankungen wie Parkinson und Schizophrenie ist die... [mehr]
DFG richtet 17 neue Graduiertenkollegs ein
Strukturierte Doktorandenausbildung zu Themen wie Soziale Medien, Biodiversität oder Detektortechnologie / 74 Millionen Euro für viereinhalb Jahre /... [mehr]
Die neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven: Wie weit sind wir mit der Energiewende?
Deutschland scheint bei der Energiewende auf einem guten Weg zu sein: Bereits 27 Prozent unseres Strombedarfs decken erneuerbare Energiequellen, die... [mehr]