Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Visualisierte Wissenslandschaften

Förderverein der EA European Academy eröffnet Ausstellungsreihe „Places & Spaces: Mapping Science“ in Bonn – Ausstellung ab Mitte Mai in Bad... [mehr]

HRK-Jahresversammlung in Kaiserslautern

Veröffentlicht am:11.05.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wissenschaftspolitik Beschreibung:Die... [mehr]

Nervenzellen auf der Überholspur

Dopamin produzierende Neurone beeinflussen zahlreiche wichtige Gehirnfunktionen, und bei Erkrankungen wie Parkinson und Schizophrenie ist die... [mehr]

DFG richtet 17 neue Graduiertenkollegs ein

Strukturierte Doktorandenausbildung zu Themen wie Soziale Medien, Biodiversität oder Detektortechnologie / 74 Millionen Euro für viereinhalb Jahre /... [mehr]

Die neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven: Wie weit sind wir mit der Energiewende?

Deutschland scheint bei der Energiewende auf einem guten Weg zu sein: Bereits 27 Prozent unseres Strombedarfs decken erneuerbare Energiequellen, die... [mehr]

Gewinner des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2015 stehen fest

„Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2015“ Preisverleihung am 20. Mai bei der Handwerkskammer Koblenz [mehr]

„Nähe und Distanz in professionsethischer Perspektive„ Gastvortrag von Prof. Dr. Schmid Noerr

Veröffentlicht am:07.05.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

DAAD verstärkt Austausch mit Kanada

Hundert neue Stipendien für Forschungspraktika Bonn, 7.5.2015. Kanada spielt im internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden eine... [mehr]

Helmholtz feiert 20jähriges Bestehen mit Veranstaltungen, Vorträgen und Publikati

Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst mittlerweile 18 Forschungszentren und zählt in vielen Forschungsfeldern zu den führenden... [mehr]

Preis für Hochschulkommunikation 2015: „Unsere Hochschule – unsere Stadt“

Veröffentlicht am:07.05.2015 Veröffentlicht von:Susanne SchildenHochschulrektorenkonferenz (HRK) Kategorie:Wettbewerbe / Auszeichnungen Buntes aus... [mehr]

Die Macht von Big Data entschlüsseln und steuern

Veröffentlicht am:06.05.2015 Veröffentlicht von:Silvia von EinsiedelBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]

Abi – was dann? Neues Orientierungsstudium an der Alanus Hochschule

Wer nach der Schule erst einmal rausfinden möchte, welches Studium passen könnte, kann ab kommendem Herbstsemester an der Alanus Hochschule für Kunst... [mehr]

Neuer Bachelorstudiengang Nachhaltiges Design

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet in Kooperation mit der Kölner Akademie für Gestaltung ecosign den ersten staatlich... [mehr]

Breite Unterstützung für die „Highlights der Physik“ in Jena

„Lichtspiele“ lautet das Motto des diesjährigen Wissenschaftsfestivals [mehr]

Eine fast vergessene Ära der Malerei

„Das ist doch keine Kunst!“, sagt der Laie angesichts der Werke so manches malenden Zeitgenossen. Lieber wären ihm Landschaftsbilder, Natur- und... [mehr]

Hendricks will mehr Zukunftsinvestitionen in den Wohnungsbau lenken

Neue BBSR-Bevölkerungs-und Wohnungsmarktprognose vorgestellt [mehr]

Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule

Alanus Hochschule richtet Forschungsstelle Forschungsstelle für Waldorf-Arbeitspädagogik und -Berufsbildung ein Alfter/Borchen/Hamburg/Stuttgart ... [mehr]

Die Deutsche Atemwegsliga unterstützt den Weltasthmatag am 5. Mai 2015

In Deutschland leiden etwa fünf Prozent der Erwachsenen und jedes zehnte Kind an Asthma. Damit ist Asthma eine der häufigsten Erkrankungen. Der... [mehr]

Für und Wider des Festspielhauses

Zwei Studierende der Universität Bonn wagen sich an ein ganz heißes Eisen: das Bonner Festspielhaus. Die Geographiestudenten Hannah Brill und... [mehr]

Communicator-Preis 2015 an Boris Zernikow

Mediziner wird für seine engagierte und vielfältige öffentliche Vermittlung der Themen Schmerz, Schmerztherapie und Palliativversorgung bei Kindern... [mehr]