Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen
weiter zur Suchseite

Wissenschafts-Nachrichten aus der Region

Ein Service des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw) und der Universität Bonn.

Ankündigung: DFG-Jahresversammlung in Bochum

Förderorganisation tagt vom 29. Juni bis 1. Juli an der Ruhr-Universität / Präsident Strohschneider kandidiert für zweite Amtszeit /... [mehr]

BSCW 5.1. Release pünktlich zum 20jährigen Jubiläum

1995 ging mit dem BSCW Shared Workspace System das erste web-basierte Groupware-System für effiziente Teamarbeit online. Anlässlich des 20jährigen... [mehr]

Spitzenforschung aus Deutschland wird international

Veröffentlicht am:09.06.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

Den Teufelskreis zwischen Armut und Krankheit durchbrechen

Mit dem Forschungsprojekt „Den Teufelskreis zwischen Armut und Krankheit durchbrechen“ (Originaltitel: Breaking the Vicious Circle between Poverty... [mehr]

Koffein hilft bei chronischem Stress

Koffein kann die Folgen von chronischem Stress lindern: Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn zeigt, dass der... [mehr]

Einladung: Workshop "Klimawandel im Südwesten Deutschlands: Was Journalisten/innen wissen müssen"

Journalisten-Workshop zu Extremwetter, Risikovorsorge und Strategien für weniger Treibhausgase [mehr]

Kinderuni: Auf den Spuren Luigi Galvanis

Am Donnerstag, 11. Juni 2015, geht Professor Dr. Johannes Mockenhaupt im Rahmen der „Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis“ um 17 Uhr der Frage nach, was... [mehr]

Kunst-Kooperation

Bonn, 08. Juni 2015. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zeigt vom 19. Juni bis zum 16.... [mehr]

Vielfalt bietet Chancen – gerade auch in der beruflichen Bildung

Fakten zum 3. Deutschen Diversity-Tag Am 9. Juni findet unter dem Motto „Vielfalt unternehmen“ der 3. Deutsche Diversity-Tag statt, ein bundesweiter... [mehr]

DFG erhöht „Forschungsstipendien“ für frisch Promovierte

Mehr Geld für Durchführung eines ersten eigenständigen Forschungsvorhabens im Ausland [mehr]

VDE-Vortrag über 3D-Druck am 18. Juni 2015

Veröffentlicht am:07.06.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Werkstofftechnik Glas und Keramik präsentierte sich auf internationaler Fachkonferenz in Polen

Veröffentlicht am:07.06.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

In Berlin und Potsdam: Leibniz-Gemeinschaft bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 13. Juni laden zahlreiche Institute der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin und Potsdam zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Im Haus der... [mehr]

Neues Verbundvorhaben fördert die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz

In drei repräsentativen Modellregionen wollen landwirtschaftliche Betriebe konkrete Naturschutzmaßnahmen umsetzen. Neben den Pilotprojekten im... [mehr]

Mehr IT-Sicherheit in Industrie 4.0

Veröffentlicht am:04.06.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungsprojekte... [mehr]

Forscher entschlüsseln Rhythmus des Gedächtnisses

Wenn wir uns neue Dinge merken, arbeiten die Nervenzellen in bestimmten Gehirnzentren plötzlich im Gleichtakt. Hirnforscher der Universität haben nun... [mehr]

Forscher stimulieren Kehlkopfmuskeln mit Licht

Medizinern der Universität Bonn ist es gelungen, die Kehlkopfmuskeln einer Maus mit Licht zu stimulieren. Möglicherweise ist es mit dieser Methode... [mehr]

Studierende der Hochschule Koblenz unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Macht was draus!"

Veröffentlicht am:02.06.2015 Veröffentlicht von:Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-FeilsHochschule Koblenz - University of Applied Sciences... [mehr]

Rettungskräfte besser schützen

Veröffentlicht am:02.06.2015 Veröffentlicht von:Agnes KuruppuBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kategorie:Forschungs- /... [mehr]

Integration medizinischer Forschungsdaten erschließt neue Erkenntnisse

In der klinischen Forschung und der Medikamenten-Entwicklung generieren Wissenschaftler rasant zunehmende Datenmengen, die sie nur schwer mit älteren... [mehr]